- Lady-Tipps: Zum Hirschen, Momo-Verfilmung & Geburtskarten - 7. Oktober 2025
- THE BRITISH SHOP: Meine Herbst-Highlights 2025 - 4. Oktober 2025
- Coppenrath Schmuckausgabe: Happy Birthday Jane Austen! - 26. September 2025
{Werbung für Notino*} Die iO10 Schallzahnbürste von Oral-B ist vermutlich die erste intelligente Longevity-Zahnbürste, die Euch schon während des Putzens live zeigt, wie gründlich Ihr Eure Zähne reinigt. Sie erstellt langfristige Statistiken, gibt direktes Feedback – und motiviert mit Hilfe von Gamification, das eigene Putzverhalten dauerhaft zu verbessern. Zur Auswahl stehen verschiedene Putz-Modi, passend für Eure unterschiedlichen Bedürfnisse. Ich habe das stylische Modell in Schwarz zwei Monate lang getestet – und einiges dabei über meine Zahnputzgewohnheiten gelernt.
Oral-B iO10: Eine Longevity-Zahnbürste?
Die Oral-B iO10 ist die wohl erste Longevity-Zahnbürste. Denn Langlebigkeit beginnt nicht erst bei Superfoods, Journaling, Eisbaden und Blutzuckertracking – sie fängt im Mund an. Die Mundgesundheit ist eng mit unserem gesamten Körper verbunden: Chronische Entzündungen im Zahnbereich können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und sogar Demenz erhöhen. Im Mund sitzt ein wichtiger Teil unseres Mikrobioms – und der spielt eine zentrale Rolle für das Immunsystem, die Entzündungsregulation und sogar für unsere Herz- und Gehirngesundheit. Ein gesunder Mundraum ist also nicht nur kosmetisch relevant – sondern ein unterschätzter Gesundheitsfaktor. Die smarte iO10 von Oral-B hilft Euch, gründlich zu reinigen und zeigt, wo Ihr nachbessern könnt. Auch wenn sie sich vom Putzgefühl her wie eine Schallzahnbürste anfühlt, arbeitet sie mit einer magnetischen iO-Technologie. Diese überträgt die Energie besonders effizient vom Motor auf die Borsten – sanft, aber kraftvoll. Durch die schonende Vibrationen werden laut Hersteller bis zu 100% mehr Plaque entfernt, als bei einer Handzahnbürste.
Ich durfte das iO-Modell in Schwarz mit Weltraum-Design testen – sieht sehr chic aus, macht aber auch Zahnpasta-Spritzer besonders sichtbar, beim nächsten Mal würde ich vielleicht doch die klassisch-weiße Variante wählen
Zur Bedeutung des oralen Mikrobioms empfehle ich auch die Podcast-Folge mit Simone Kumhofer in der Biohacking-Praxis
Putzmodus: Willkommen im Zahnputz-Game
Die elektrische Zahnbürste ist über Bluetooth mit dem iO™ Sense-Modul verbunden, das Euch alle notwendigen Informationen in Echtzeit während des Zähneputzens liefert. Es überwacht das Zähneputzen, den ausgeübten Druck, die Dauer der Zahnreinigung und dient gleichzeitig als Ladestation (in ca. 3 Stunden vollständig aufgeladen). Verschiedenen Putzmodi wie „Plaque-Bekämpfer“, „Frischer Atem“ oder „Aufhellen“ unterschützen Euch bei Euren individuellen Zielen. Zusätzlich zum Modul könnt Ihr auch die Oral-B-App nutzen, die Euer Zahnputzverhalten trackt, auswerdet und gamifiziert. Ihr könnt live zusehen, wo Ihr gerade putzt – und ob Ihr fertig seid. Für jede Session erhaltet Ihr Punkte und werdet mit Badges belohnt, z.B.: „Küssbar“ ( 3 Tage Zunge geputzt), „Mittagsputzer“ oder „Dauerhaft gut“. Vor allem die Live-Ansicht macht tatsächlich einen Unterschied: Man putzt bewusster, präziser, und merkt, wenn man „falsche“ Routinen entwickelt hat. Ich habe einiges über mein Putzverhalten herausgefunden:
- Ich habe „blind“ geputzt und vor allem die untere Zahnreihe regelmäßig vernachlässigt
- Ich übe anscheinend zu wenig Druck aus (was ironisch ist, denn früher hab ich zu viel gedrückt)
- Ich putze definitiv zu lange – weil ich gerne alles Mögliche nebenbei mache
- Ich hatte die Zunge als Putz-Areal gar nicht auf dem Schirm
Die Oral-B iO Modelle im Überblick
Oral-B bietet die iO-Serie in mehreren Varianten an – vom Einstiegsmodell bis zum Hightech-Trainer. Wenn Euch die Live-Analyse, der Ladefuß mit LED-Anzeige und viele Modi wichtig sind, lohnt sich der Griff zur iO10. Sonst seid Ihr mit der iO6 oder iO8 ebenfalls gut beraten – zumal alle Modelle von der innovativen Magnet-Technologie profitieren.
iO4 & iO5
Die „Basics“ unter den Smarten: Mit weniger Putzmodi und ohne Display, aber mit solider Leistung und App-Anbindung – Ideal für alle, die digital einsteigen wolleniO6
Mit Farbdisplay und etwas mehr Personalisierung, zeigt Smileys an und bietet mehr Feedback beim Putzen – das mittlere Segment für Tech-Fans mit BudgetiO8 & iO9
Mehr Putzmodi, präziserer 3D-Zahnflächenanalyse, schnellerer Drucksensor und auch optisch hochwertiger – für alle, die mehr Kontrolle wollen, ohne gleich zum Flaggschiff zu greifeniO10
Das High-End-Modell: Mit Smart Charger (zeigt Putzstatus auch ohne App), umfassender Live-Analyse und der besten Technologie im iO-Universum – für alle, die Gamification, Biofeedback und Komfort lieben
Die iO 10 kommt mit Reisebox und smarter Lade- und Display-Station
Meine Kritik an der Oral-B iO10 – und warum ich sie trotzdem behalte
Ich habe keinen Vergleich mit den anderen iO-Versionen – nur mit meiner alten Sonicare und meiner geliebten Holzzahnbürste – und ein paar Kritikpunkte gibt’s durchaus. Zunächst: Mit der iO10 durch die Wohnung laufen? Keine gute Idee – sie tropft (wie andere elektrische Zahnbürsten auch). Andererseits kann das auch ein Vorteil sein, denn so bleibt man beim Zähneputzen wenigstens konzentriert am Waschbecken. Richtig irritierend finde ich allerdings, dass mich die App ständig auffordert, mehr Druck auszuüben – dabei habe ich mir über Jahre mühsam antrainiert, weniger zu drücken, um mein Zahnfleisch zu schonen. Die Live-Ansicht hat ab und zu kleine Aussetzer und zeigt Zahnflächen an, die ich gerade gar nicht putze. Und der Akku? Nun ja. Meine Sonicare hielt gefühlt ewig, die iO10 ist da etwas energiedurstiger. Auch die Station auf dem Waschbeckenrand stimmt mich skeptisch – Wasser und Elektronik sind ja bekanntlich keine Freunde. Leise ist sie auch nicht gerade … und über den Preis reden wir lieber gar nicht. Aber: Notino hat immer mal wieder richtig gute Angebote, z.B. aktuell 333 Euro statt 417 Euro – reinschauen lohnt sich!
Trotzdem will ich sie nicht mehr hergeben. Die iO10 ist ein echter Personal Trainer für den Mund. Sie motiviert, macht Fortschritte sichtbar und bringt Struktur in die Putzroutine. Vor allem für alle, die ihre Gewohnheiten verbessern, ihre Mundgesundheit langfristig optimieren oder sich von Gamification pushen lassen, ist sie ein echtes Upgrade.
Während eine Schallzahnbürste Schallwellen nutzt, um die Borsten mit hohen Frequenzen zu schwingen, überträgt eine Magnet-Zahnbürste Energie durch Magnetismus auf die Borsten, was eine effizientere Reinigung ermöglicht
*in Kooperation mit Notino entstanden
- Mikrobiom-Test: Sagt Euren Darmbakterien „hallo“!
- Longevity-Woche: Mein Gentest mit Gentastic
- Longevity-Woche: Meine Erfahrungen mit dem Oura-Ring
- Lifestyle of Longevity: Meine Health-Story & Erkenntnisse