Saison-Rezept: Kürbiskuchen mit Whisky & Browned Butter
Virginia

Herbstzeit ist Kürbiszeit! Kürbis-Orangensuppe mit Zimtcroutons, Pumpkin Spice Shortbread, karamellisierter Ofenkürbis mit Ziegenkäse und Walnüssen, Kürbis-Popkorn, Cookies mit Pumpkin Spice und dicken Chocolate Chunks,… Hmmm, momentan bin ich voll in meinem Element! Eines meiner liebsten Kürbis-Rezepte vereint Kürbis, Whisky und herbstliche Gewürze in einem saftigen Kuchen für die Teatime – die Königsklasse! von Virginia

Herbstlicher Kürbiskuchen mit Whisky

Mein Herbst ist golden! Goldenes Laub auf der Terrasse, goldglänzende Messingleuchter mit goldgelben Samtschleifen auf dem Tisch und abends bernsteinfarbener Whisky vor dem knisternden Kaminfeuer. Ich mag dieses Jahreszeit so sehr! Dazu gibt es bei uns natürlich mehrmals in der Woche Rezepte mit Kürbis. Ich liebe es, mit diesem vielfältigen Gemüse herumzuexperimentieren und immer neue Rezepte auszuprobieren – herzhaft und süß. Besonders gerne backe ich momentan meinen herbstlichen Kürbiskuchen, der mit warmen Gewürzen, aromatischer Nussbutter und Whisky verfeinert ist – ein Fest für die Geschmacksknospen. Dazu eine Kanne Chaitee und ein Harry Potter Buch

Herbstlicher Kürbiskuchen mit Whisky

Kürbiskuchen mit Whisky

Das braucht Ihr

– 170g Butter
– 300g Mehl 405
– 3 TL Backpulver
– 1 EL Zimt
– 2 EL Pumpkin Spice
– eine Prise Salz
– 250g Kürbispüree
– 60 ml Whisky, z.B. Aberfeldy
– 1 Pk Vanillinzucker
– 180 g brauner Zucker
– 4 Eier
– Puderzucker zum Bestreuen

Und so wird’s gemacht

Heizt den Ofen auf 175° Umluft vor und fettet Eure Backform gut aus. Ich habe eine 21er Springform verwendet; schön ist auch eine kleine Guglhupfform. Beginnt mit der Nussbutter: Schmelzt und bräunt die Butter in einem kleinen Topf auf mittlerer Hitze, bis sie goldbraun wird. Die Butter verbrennt schnell – bleibt am besten dabei stehen und rührt immer wieder um. Die fertige Butter verströmt einen betörend aromatisch-nussigen Duft! Anschließend werden Butter und Zucker miteinander aufgeschlagen, sodass eine cremige Masse entsteht. Gebt die Eier hinzu und schlagt das Ganze nochmal kräftig auf; dann hebt Ihr die restlichen Zutaten unter und verrührt den Teig gut. Füllt ihn in die Backform und backt ihn für ca. 40min. Macht unbedingt eine Stäbchenprobe, damit er nicht zu trocken wird. Lasst den Kuchen in der Form auskühlen und stürzt ihn dann auf eine Platte. Für das herbstliche Muster habe ich Ahornblätter (geht gut mit gepressten Blättern) auf den Kuchen gelegt, mit Puderzucker überstäubt und sie dann wieder abgenommen.

Kürbis-Kuchen mit Whisky

Kürbis-Kuchen mit Whisky

Kürbis-Kuchen mit Whisky

Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
die schönsten Früchte ab von jedem Baum.
O stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selber hält;
denn heute löst sich von den Zweigen nur,
was vor dem milden Strahl der Sonne fällt.

Friedrich Hebbel (1813-1863)

UNSERE WHISKY&TARTAN THEMENWOCHE

Kürbis-Kuchen mit Whisky

Newsletter Information

2 Kommentare
  • Stefanie sagt:

    Klingt sehr lecker! Wie stellt man denn den Kürbispüree her?

  • Virginia sagt:

    Liebe Stefanie,

    den bekommst du im Herbst fertig zu kaufen, z.B. bei dm oder Koro – spart einiges an Aufwand!
    Ansonsten: Hokkaido entkernen und würfeln, in Wasser ca. 20 Minuten weich kochen und pürieren.
    Alternativ klappt`s auch im Backofen: Ofen auf 180° Umluft vorheizen, Kürbiswürfel auf ein Backblech geben und 30-40 Minuten backen bis sie weich sind.
    Danach einfach pürieren. Fertig! Gutes Gelingen!

    Liebe Grüße,
    Virginia

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung