- Lady-Tipps: Armedangels, Kirschlorbeer & Armbanduhr - 9. Januar 2025
- Freitagsfund: Wolle-Seide Unterwäsche von Chantelle - 27. Dezember 2024
- JoJo Maman Bébé: Zeitlos-schöne Festtagskleider für Kinder - 18. Dezember 2024
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Wind, hei hussassa! Und mir bringt er auch jede Menge schöne Kindheitserinnerungen: ausgedehnte Wanderungen durch bunte Wälder, in Regenpfützen platschen und Laubhaufen springen, Herbstlieder singen, lange Bastelnachmittage bei Kerzenschein und Tee, stundenlanges Schmökern im Lieblingsbuch und natürlich auch – dick eingekuschelt – den einen oder anderen Herbstfilm schauen. Mit unseren Film-Tipps für die perfekte Herbst-Gemütlichkeit schwelgt auch Ihr in nostalgischen Erinnerungen! von Virginia
Die schönsten Filme für die Herbstgemütlichkeit
Kennt Ihr das auch? Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Zauber, der sich, zumindest bei mir, auf alle Lebensbereiche überträgt. So habe ich mit den Jahren für jede Jahreszeit einige feste, wiederkehrende Rituale entwickelt. Herbststimmung hat für mich immer ein wenig mit Nostalgie, Melancholie und Romantik zu tun; eine Atmosphäre, die ich jedes Jahr auf’s Neue tief genieße. Dazu gehört auch ein umfangreiches Repertoire an Filmen. Denn mal ehrlich – Edgar Wallace, Outlander und Harry Potter machen doch in der dritten Jahreszeit wirklich am meisten Spaß, oder? Neben diesen Herbstklassikern gibt es natürlich noch so viele weitere tolle Filmschätze wie z.B. Rebecca (die Neuverfilmung mit Lily James von 2020), E-Mail für Dich, Seite an Seite, Es begann im September, Harry & Sally, Zauberhafte Schwestern, Unterwegs nach Cold Mountain, Man lernt nie aus und natürlich die alten Miss Marple-Verfilmungen mit Margaret Rutherford. Aktuell sind die folgenden Filme meine absoluten Herbst-Lieblinge:
Betty und ihre Schwestern: Der Buchklassiker von Louisa May Alcott in meiner liebsten Verfilmung von 1994 mit Susan Sarandon, Claire Danes und Winona Ryder! Neuengland in den 1860er Jahren, eine berührende Geschichte, stimmungsvolles Filmset, wunderbare Filmmusik, sich wandelnde Jahreszeiten und buntes Herbstlaub – Betty und ihre Schwestern ist seit vielen Jahren einer meiner ganz großen Film-Favoriten und ganz besonders im Herbst ein Genuss!
Kate & Leopold: Eine große Liebe zwischen den Zeiten, formvollendete Ritterlichkeit im modernen New York, ein herbstlicher Central Park und eine ordentliche Portion Romantik. Kate und Leopold werden von der zauberhaften Meg Ryan und einem herrlich aristokratisch anmutenden Hugh Jackman gespielt – perfekt zum Seele baumeln lassen!
Dem Himmel so nah: Eine stimmungsvolle Verfilmung aus den 90ern mit einem sehr melancholischen Keanu Reeves. Kalifornien nach dem 2. Weltkrieg, ein Weingut zur Zeit der Traubenernte, phantastische Lichtstimmungen, eine große Romanze, viel Drama. Ziemlich kitschig? Auf jeden Fall! Voller Atmosphäre und zum Wegträumen schön? Aber hallo!
Die Brücken am Fluss: Ein weiterer Klassiker aus den 90ern, oscarreif gespielt von Meryl Streep und Clint Eastwood: Iowa im Sommer 1965, die einsame Hausfrau Francesca trifft zufällig auf den Fotografen Robert Kincaid und die beiden verlieben sich unsterblich. Eine Liebe, die nur wenige Tage dauern darf. Ein Film, so bittersüß wie der Herbst!
Mona Lisas Lächeln: Ein phantastisches Drama rund um Kunst und Emanzipation in den 50er Jahren vor der Kulisse des renommierten Wellesley Colleges für Frauen in Massachusetts; inklusive ganz viel Melancholie, Jazz, buntem Herbstlaub und kuscheligen Strickpullis. Neben der wunderbaren Julia Roberts brillieren Julia Styles, Maggie Gyllenhaal und Kirsten Dunst in diesem fein gezeichneten Drama. Ein Wohlfühlfilm zum immer wieder anschauen!
Der Club der toten Dichter: Wer käme im Herbst schon an diesem Filmklassiker vorbei? Passenderweise spielt auch dieser Film im Herbst in der 50er Jahren – dieses Mal allerdings an der fiktiven Welton Academy, einem Elite Internat für Jungen in Vermont. Der engagierte Englisch- und Literaturlehrer John Keating, brillant verkörpert von Robin Williams, wendet recht unorthodoxe und freigeistige Unterrichtsmethoden an, um seine Schüler an eine unabhängige, reflektierte und selbstbewusste Denkweise heranzuführen, die frei ist von den Dogmen der Zeit. Das vom ihm vermittelte Lebensmotto „Carpe diem – Nutze den Tag!“ könnte nicht besser in die Jahreszeit passen, in der sich das alte Jahr langsam seinem Ende zuneigt und jeder helle Moment eines Tages doppelt kostbar erscheint.
Für all jene, die ihre Nase im Herbst lieber in Bücher stecken, ist der Roman „Das kleine Bücherdorf – Herbstleuchten“ von Katharina Herzog eine schöne Leseempfehlung: Die Autorin entführt uns in das kleine schottische Dörfchen Swinton-on-Sea zu einem Book Festival, wo es zu allerlei Verwicklungen kommt; Der bereits dritte Band der kleinen Bücherdorf-Reihe beschert uns lockerleichte Lesefreuden gepaart mit ganz viel Herbststimmung und Schottland
Würziges Pumpkin Spice-Popcorn: Ein leckerer Herbstsnack
– 100g Popcornmais
– 40g Butter
– 50g brauner Zucker
-2 EL Ahornsirup
– ½ TL Vanilleextrakt
– 1 TL Pumpkin Spice Gewürz (z.B. von Just Spice)
So wird’s gemacht
Bereitet zunächst Euer Popcorn zu – entweder im Popcorn-Maker oder in einer teflonbeschichteten Pfanne ohne Zugabe von Öl. Schmelzt parallel in einem Topf die Butter, fügt Zucker, Ahornsirup und Gewürze hinzu und rührt ordentlich um bis sich der Zucker aufgelöst hat. Gebt Eurer Popcorn in eine Schüssel (nicht in der heißen Pfanne belassen, sonst verbrennt Euch das Popcorn!), übergießt es mit der fertigen Butter-Gewürzmischung und vermischt alles ordentlich miteinander, sodass das Popcorn möglichst gleichmäßig mit der Mischung überzogen ist. Wenn das Popcorn abgekühlt ist, ist es schön knusprig und bereit zum Wegsnacken! Lasst es Euch schmecken!
Schnell gemacht und so gut für einen herbstlichen Filmeabend ist süßes Popcorn mit würzigem Pumpkin-Spice
Wem Pumpkin Spice Popcorn nicht ausreicht, für den ist die Spiced Pumpkin Duftkerze aus Sojawachs von P.F. Candles eine heiße Empfehlung: Der Duft nach Muskat, Kürbis, karamellisiertem braunen Zucker und Zimt ist einfach umwerfend; ebenso wie die hinreißend schönen Tumbler aus bernsteinfarbenem Glas, Kraftpapieretiketten und Messingdeckel
Warme Hausschuhe & Decken für kuschelwarme Füße
Mit kalten Füßen bleibt auch die Stimmung frostig, da wird mit vermutlich jeder zustimmen. Für die perfekte Herbstmood dürfen deshalb auch ein paar kuschelige Hausschuhe für Zuhause nicht fehlen! Am liebsten mag ich im Herbst die farblich anheimelnde Kombination von camelfarbenem Wildleder und cremefarbenem Fell. Da gibt es mittlerweile wirklich ungezählte Varianten auf dem Markt; eine schöner als die andere. Besonders hübsch finde ich klassische Pantoffeln zum Reinschlüpfen sowie elegante Mokassins. Und was darf natürlich auch nicht fehlen? Tolle Kuscheldecken natürlich, die uns ganz viel Geborgenheit schenken! Schottische und irische Wolldecken mit klassischen Tartan- oder Heringbonemustern sorgen bei mir für eine Extraportion Herbstgefühle und gehören spätestens ab September zu meinen täglichen Begleitern. Die schönsten Modelle findet ihr bei Johnstons of Elgin, Lochcarron of Scotland, Anta, McNutt of Donegal und – meiner diesjährigen Neuentdeckung – John Hanly (more coming soon…).
Unterwegs sind die großformatigen Kaschmirschals von Johnstons of Elgin geliebte Begleiter und perfekter Deckenersatz: sie haben die perfekte Größe als Knieplaid oder um sich hineinzukuscheln
Herbstliche Pullover mit maximalem Hyggefaktor
Das beliebte Fair-Isle-Strickmuster entstand bereits vor Hunderten von Jahren auf der kleinen Insel Fair Isle, die mittig zwischen den Orkneys und Shetland-Inseln nördlich von Schottland liegt. Vermutlich wollten die Frauen der Insel, die ihre Wollerzeugnisse bei Seeleuten gegen frische Lebensmittel tauschten, ihre Strickwaren interessanter gestalten und entwickelten daher immer prächtigere Muster und Farbkombinationen. Inspirieren ließen sie sich dabei angeblich von portugiesischen Händlern, die besonders farbenfrohe und bunt gemusterte Kleidung trugen. Große Popularität gewannen die Musterpullover erstmals 1921 durch den damaligen Prince of Wales, den späteren King Edward XIII, als dieser einen traditionellen Fair-Isle-Pullover in der Öffentlichkeit trug und sich sogar in einem Modell porträtieren ließ. Ein Glück, denn Fair Isle Pullover gehören für mich so sehr in den Herbst wie buntes Laub und Kürbissuppe!
Auch Zopfpullover wärmen mir im Herbst Herz und Seele: Die Kunst des Strickens ist nahezu so alt wie die Menschheit und ist bis ins alte Ägypten zurückverfolgbar. Der charakteristische Cable Knit ist dagegen ein echter Jungspund: Vor ca. 100 Jahren entstand das gemütlich anmutende Zopfstrickmuster auf den Aran-Inseln, einer Inselgruppe vor der Westküste Irlands in der Galway Bay, und ist heute aus den Kleiderschränken nicht mehr wegzudenken. Beide Strickvarianten – buntes Fair Isle und einfarbiges Cable Knit – sind im Herbst absolute Must-Haves und nicht nur modisch gesehen richige Hingucker sondern auch Wohlfühlschätzchen. Dani und ich haben uns – wie so häufig – diese Saison in ein und dasselbe Cable Knit Modell verguckt – einen wirklich kuschelweichen Zopfstrickpullover aus 100% feinster Merinowolle. Ein echtes Kombinationstalent und perfekt zum Einkuscheln vor dem Fernseher!
Welche Film-Tipps für den Herbst habt Ihr denn? Lasst uns doch einen Kommentar da!
- Outfitpost: Mit Kilt & Cable-Knit-Pulli bei der Kürbisernte
- Tweed Time: Das Herbstbuch von Theresa Baumgärtner
- Unsere Lady-Blog Herbst-Karte mit Rabe von Pappenheim
- Herbstliche Tea Time mit Kürbis-Shortbread & Orangen-Scones
Liebe Virginia,
was für eine inspirierende Liste! Nur ein Film fehlt für mich auf jeden Fall – Stolz und Vorurteil mit Keira Knightley und Matthew Macfadyen!
Herzliche Grüße
Dani
PS: Wir machen Popcorn immer mit einem Popcorn-Loop, kann ich nur allen empfehlen, geht so schnell und ganz ohne anbrennen.
Liebe Virgina! Danke für den schönen Artikel und die Film-Tipps. Einige davon stehen auch bei mir seit Jahren auf der Herbst-To-Do-Liste, aber es waren auch ein paar neue Inspirationen dabei
Liebe herbstliche Grüße
Ina
Ein zauberhafter Beitrag… hab mir das Bücherdorf gleich besorgt… herzlichen Dank für die Mühe… ich genieße die Beiträge sehr.. liebe Grüße Anette