- Lady-Tipps: Pippi-Einladung, Hans Rosenthal & Heckenideen - 15. April 2025
- Stilvolle & hochwertige Koffer für Eure nächsten Reisen - 12. April 2025
- Lovely Places: Ladenmuseum Levanders Lanthandel in Småland - 8. April 2025
Wie im letzten Herbst haben wir uns wieder eine schöne Themenwoche überlegt: Unter dem Motto „Whisky & Tartan“ nehmen wir Euch mit nach Schottland, besuchen Destillerien und Tartan-Hersteller, wir backen zusammen und am Ende enthüllen wir unsere neue Kollektion im Shop! Heute starten wir mit einem wunderschönen Whisky-Buch! Scotch Whisky – Eine Reise zu Schottlands besten Destillerien vereint eine Auswahl von Schottlands bekanntesten Destillerien mit grandiosen Landschaftsaufnahmen und aussagekräftigen Portraits in Wort und Bild. Ein Genuss! von Virginia
Eine Reise zu Schottlands besten Destillerien
Schottland – ein Land, das so faszinierend schön und unglaublich vielfältig ist, dass es mir jedes Mal wieder den Atem raubt! Satte grüne Weiden wechseln sich ab mit rauen Karstformationen, türkisblaues Meer steht in krassem Kontrast zu dunklen, unergründlichen Lochs, endlose Sandstrände gehen über in hügeliges Land und weitläufige Moorlandschaften. Ja, Schottland ist ein Land der Kontraste und hat ebenso liebliche wie raue, unwirtliche Facetten! So vielfältig wie die Landschaft ist auch der schottische Whisky mitsamt seinen Destillerien: Ihr findet hier milde Whiskys mit sanften Noten von Honig und Orange aber auch intensive Varianten mit durchdringenden Raucharomen und Noten von Seetang und Salzwasser. Zahlreiche Faktoren formen das finale Aroma – angefangen bei den verwendeten Rohstoffen, der Torfstärke der Gerste und der Wahl des Wassers, bis hin zur Häufigkeit der Destillation und der Lagerung in verschiedenen Fässern unter speziellen Bedingungen. Entscheidend sind auch das vorherrschende Klima, Wasser und Gestein sowie die Flora. Und das erklärt auch, warum der Standort einer Destillerie eine solch enorme Rolle spielt und Whisky-Liebhaber oftmals nicht nur bestimmte Whiskys bevorzugen, sondern ganze Whisky-Regionen.
Siehe auch: Glas Boninée: Meine gravierten Whiskygläser mit Jagdmotiven
Dem renommierte Fotografen- und Autorenduo Horst A. Friedrichs und Stuart Husband ist ein wirklich stimmungsvolles und detailreiches Coffeetable-Buch gelungen, das ganz viel Lust auf Whisky und Schottland macht!
Scotch Whisky: Ein Buch für Freunde des bernsteinfarbenen Glücks
Das Buch „Scotch Whisky – Eine Reise zu Schottlands besten Destillerien“ ist für Freunde des bernsteinfarbenen Getränks ein echter Glücksgriff, denn es vermittelt nicht nur ganz viel Hintergrundwissen zu Schottlands besten Destillerien, sondern besticht auch durch eine traumhafte Bildauswahl. Neben Fotos aus den Destillerien, welche die jeweiligen Besonderheiten wie gewaltige kupferne Brennblasen, atmosphärische Lagerhallen mit uralten Whiskyfässern sowie die schillernden Farben von verschiedenen Whisky-Abfüllungen zeigen, findet Ihr auch atemberaubende Landschaftsaufnahmen, die Schottlands Schönheit und Vielseitigkeit aufs Papier bannen. Die Destillerien sind nach Regionen wie Campbeltown, Highlands, Lowlands, die Isle of Islay (die für ihre aromatischen Rauchwhiskys bekannt ist), Speyside (vielen vor allem durch den Speyside Whisky Trail geläufig) und die Hebriden geordnet; darunter bekannte Namen wie Bruichladdich, Kilchoman, The Macallan, Tamnavulin und Isle of Raasay. Ein Glossar, das die wichtigsten Begriffe erklärt sowie eine Karte, in der die Lage der Brennereien verzeichnet ist, runden das Gesamtpaket stimmig ab.
Der wunderbar frische und honigsüße Whisky auf den Bildern stammt übrigens von Aberfeldy; Ihr könnt den 12 Jahre alten Single Malt Highland Whisky zum Beispiel bei THE BRITISH SHOP erwerben
UNSERE WHISKY & TARTAN WOCHE
- Balblair: Traditionswhisky aus den nordöstlichen Highlands
- Saison-Rezept: Kürbiskuchen mit Whisky & Browned Butter
- Tartan: Eine Geschichte & die wichtigsten Hersteller
- Whisky für Einsteiger: Diese drei gehören in Eure Bar!