- Lady-Tipps: Strauss, Botanische Gärten & Mechanisches Peeling - 13. März 2025
- Gut Damp: Eine Woche Co-Working & Entspannen im hohen Norden - 24. Februar 2025
- Cloud7: Ein Wintermantel für unseren Schnee-Pudel - 12. Februar 2025
{Pressereise} Erinnert Ihr Euch an meine wunderbare Auszeit auf Gut Damp Ende letzten Jahres? Auf Instagram habe ich Euch ja ein bisschen mitgenommen. Die Woche auf dem historischen Gutshof an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste war der perfekte Mix aus produktivem Arbeiten für die Lady-Blog Christmas Collection und erholsamer Auszeit in der herbstlichen Natur mit meiner lieben Freundin Giulia, Pudel Moritz und Dackel Emil.
Gut Damp: Design-Lofts, Restaurant, Jagdschule, Workation…
Im vergangenen Jahr haben wir zwei kleine Pop-up-Kollektionen in unserem Lady-Blog Shop veröffentlicht – das hat unglaublich viel Spaß gemacht, war aber auch zeitaufwändig, nervenaufreibend und hat immer wieder kreativen Input von mir gefordert. Kurz vor dem Launch der Weihnachtskollektion im November habe ich mir deshalb zusammen mit meiner Freundin Giulia eine kleine Auszeit auf Gut Damp gegönnt – um an den letzten Feinarbeiten zu feilen, viele viele Iced Matchas zu trinken und einfach mal wieder richtig durchzuatmen. Abseits von Feldern, Wäldern und der Ostsee gibt es rund um den historischen Gutshof kaum Ablenkung, sodass ich mich ganz auf meine Arbeit konzentrieren konnte. Und unsere stilvoll renovierte Ferienwohnung mit ihren charmanten alten Holzbalken, der edlen Küche und den geschmackvollen, farbenfrohen Wohntextilien hat mich auf meinen letzten Metern bis zum Launch sehr inspiriert.
Das denkmalgeschützte Gut Damp im Kreis Rendsburg-Eckernförde wurde bereits im 15. Jahrhundert urkundlich erwähnt und diente über die Jahrhunderte als landwirtschaftliches Anwesen, Herrenhaus und Jagdrevier – bis heute gibt es hier eine der größten Dammwild-Populationen Deutschlands. Um den Erhalt der historischen Gebäude zu sichern, entschloss sich der damals erst 27-jährige Gutsherr Alexander Graf zu Reventlow im Jahr 2013, das Gut nicht nur weiterhin landwirtschaftlich zu nutzen (u.a. Gerste, Raps, Weizen, Zuckerrüben), sondern auch Gästen die Tore zu öffnen: Seitdem hat er in beeindruckendem Tempo zahlreiche Renovierungen vorgenommen, u.a. die Umgestaltung des kleinen Kuhhauses zu Ferienlofts, die Wiedereröffnung des Restaurants Kuh-Haus und die Gründung einer Jagd- und Kochschule. In Zukunft soll das Torhaus zu Eventräumen, einer Destille und einem Hofladen umgebaut werden…
Ihr erreicht Gut Damp – ähnlich wie Gut Petersdorf – über ein altes Torhaus samt Glockenturm und Wetterfahne; Am Ende der kopfsteingespflasterten Lindenallee thront das historische Herrenhaus, das von der Familie zu Reventlow bewohnt wird
Um den Wirtschaftshof gruppieren sich Backstein-Scheunen und Stallungen mit Fachwerk und Reet-Dächern, eine davon: Das Kuhhaus, in dem sich heute – dank der farbenfrohen Kühe nicht zu übersehen – ein exzellentes Restaurant befindet
Garten Loft: Unsere geräumige Ferienwohnung
Wir waren im ca. 90 m² großen, lichtdurchfluteten „Garten Loft“ mit Außenzugang untergebracht. Neben zwei gemütlichen Schlafzimmern mit Kingsize-Boxspringbetten verfügt es über zwei Bäder (Dusche und Badewanne), einen großen Esstisch und eine edle, schwarz-matt puristische Siematic-Küche. Besonders hübsch: Die alten Säulen, die nach der Kernsanierung noch von der früheren Nutzung des Gebäudes als Stall übrig geblieben sind, die Backsteinwände und die Natursteinböden. Auf der Terrasse konnten wir an warmen Herbsttagen frühstücken und den Blick auf den Hausgraben, die Sauna und den Garten genießen. Wen es eher nach oben zieht, wählt eine Maisonette-, Familien- oder Galerie-Wohnung unter dem Dach – alle 14 Lofts sind individuell und geschmackvoll in unterschiedlichen Farben gestaltet. Einige Möbel stammen aus dem historischen Familienbestand der Reventlows, wurden neu gepolstert und bezogen. Unsere Hunde waren im Garten Loft übrigens willkommen und wurden mit eigenem Napf und Leckerchen begrüßt. Auch spannend: Ihr könnt einen Hotel-Service oder einen leckeren Frühstücks-Korb dazu buchen.
Ich habe mich in unserem geräumigen Garten Loft sofort zuhause gefühlt und wäre am liebsten geblieben
Bis auf die denkmalgeschützte Frontseite war nicht viel übrig von der alten Scheune, als Alexander 2021 damit begann, aus dem „kleine Kuhhaus“ ein reetgedecktes Backsteinhaus mit 14 wunderschönen Ferienlofts zu zaubern
Kulinarische Küsse im „Kuh-Haus“
Auch kulinarisch hat Gut Damp einiges zu bieten – allen voran das Kuh-Haus, ein charmantes Restaurant in einer reetgedeckten Fachwerkscheune, das Mittwoch bis Sonntag geöffnet hat. Die gemütliche Einrichtung mit alten Holzbalken, dunkelgrünen und roten Wänden, Geweihen, rustikalen Holztischen, 100 Jahre altem Boden und gedimmten Licht schafft sofort eine absolute Wohfühl-Atmosphäre. Im Mittelpunkt der saisonal wechselnden Karte stehen regionale und saisonale Zutaten: Das Fleisch stammt von Wild aus eigener Jagd und von Rindern aus der Umgebung, frischer Fisch kommt direkt aus den heimischen Gewässern, während Gemüse und Eier von benachbarten Höfen bezogen werden. Das Kuh-Haus ist ein wundervoller Ort um hervorragend zu essen und stundenlang zu ratschen – erst am Tisch und dann mit einem Espresso am knisternden Kamin oder einem Glas guten Wein an der Bar. Und wenn Ihr dann noch ein Stück Gut Damp mit nach Hause nehmen möchtet, stöbert mal im kleinen Shop vor Ort. Dort gibt es hauseigene Kuh-Haus-Produkte, einige Dekoartikel und eine sehr feine Auswahl an Interieur-Büchern.
Lange Spaziergänge & Lagerfeuerromantik
Hach: Möwenrufe in der Ferne, ein salziger Wind im Gesicht und das Rascheln der Blätter unter den Gummistiefeln – die langen Spaziergänge mit den Hunden durch herbstlichen Wald und Felder waren neben der Arbeit an unseren Projekten ein wunderbares tägliches Ritual. Direkt hinter dem Gut beginnt der Ruheforst, ein kleines Waldgebiet mit altehrwürdigen Rotbuchen, majestätisch gewachsene Eichen und Edellaubhölzer. Wer den Kopf freibekommen möchte, ist auf den verschlungenen Pfaden genau richtig. Mein absolutes Highlight der Reise war aber die Begegnung mit röhrenden Hirschen – ein so beeindruckendes Naturschauspiel, das ich zum ersten Mal erleben durfte! Und natürlich war ein Besuch am Meer obligatorisch! Zusammen mit Moritz bin ich auf einem E-Bike (Lieferung bis vor die Tür) ins nahegelegene Ostseebad Damp gedüst. Wer lieber an der Schlei unterwegs ist, sollte sich Sieseby nicht entgehen lassen – ein Dörfchen mit weißen Reetdachhäusern, hübscher Promenade und gemütlichen Cafés. Auch Rieseby ist einen Besuch wert. Der krönende Abschluss am Abend: Glühwein und Lagerfeuer vor dem „Kuh-Häusschen“…
Ich glaube, was Gut Damp so besonders macht, ist die Mischung aus Tradition, Stil und modernem Komfort
Damp liegt auf der Halbinsel Schwansen zwischen Schlei und Ostsee – eine der schönsten Regionen Schleswig-Holsteins
Obwohl wir die Woche zum konzentrierten Arbeiten nutzten, war ich am Ende – dank inspirierender Umgebung, zauberhafter Gesellschaft, Natur und kulinarischem Genuss – tatsächlich tiefenentspannt
Für größere Familien oder Gruppen vermietet Alexander ein weiteres Familien-Anwesen in der Nähe: Gut Dorotheental mit bunten Möbeln, fünf Schlafzimmern, Garten und Billiardtisch habe ich in diesem Reel vorgestellt
- Holsteinische Schweiz: Unsere Tipps für Ostholstein
- The Betterheim: Nachhaltiger Urlaub im Backsteinhaus
- Pellworm: 10 Dinge, die Ihr auf der Insel erleben solltet
- Nordsee.Estate: Reetgedecktes Ferienhaus auf Eiderstedt