- Lady-Tipps: Armedangels, Kirschlorbeer & Armbanduhr - 9. Januar 2025
- Freitagsfund: Wolle-Seide Unterwäsche von Chantelle - 27. Dezember 2024
- JoJo Maman Bébé: Zeitlos-schöne Festtagskleider für Kinder - 18. Dezember 2024
Der Lady-Blog liebt die wunderbaren Bücher von Theresa Baumgärtner! Ihr Bestseller „Weihnachten“ war bisher trotz meiner ausgeprägten Liebe für besondere Koch- und Backbücher unangefochtene Nummer 1 im Bücherregal. Diesen Premiumplatz muss es nun leider für Theresas neues Werk räumen: „Tweed Time“ ist der erste Herbstband neben Winter-, Weihnachts- und Frühlingsbüchern und für mich das schönste Exemplar von allen! von Virginia
Tweed Woche: Wir feiern Tweed, Schottland & den Herbst!
Ich feiere! Vor ein paar Tagen klingelte der Postboste und brachte mir ein verheißungsvolles Päckchen, das mich augenblicklich in meine liebste Jahreszeit und in mein Lieblingsland katapultiert hat. Das schafft garantiert nur eine: Die liebe Theresa, die mich mit ihrem atemberaubenden Herbstbuch „Tweed Time“ buchstäblich vom Hocker gerissen hat. Denn unter uns: Ein Herbstbuch von Theresa steht schon seit Jahren auf meiner geheimen Wunschliste. Als ich vor ein paar Monaten erfuhr, dass es dieses Jahr endlich so weit sein wird, gab es kein Halten mehr und ich habe regelrecht auf den Erscheinungstermin hingefiebert. Um das Buch, den Tweed, Schottland und den beginnenden Herbst zusammen mit Euch zu feiern, haben wir uns deshalb etwas ganz besonderes ausgedacht: Ab heute startet eine Themenwoche auf dem Blog, rund um das wunderbare Material Tweed: unsere #Tweedwoche! Wir zeigen Euch zum Beispiel wie der berühmte Originale Harris Tweed hergestellt wird und besuchen die grandiose Tweed-Designerin Araminta Campbell.
Siehe auch: Whisky & Tartan: Unsere Lady-Blog Christmas Collection!
Tweed Time: Das beste Werk von Theresa Baumgärtner
Tweed Time ist für mich ein Werk von absoluter Perfektion – nicht nur entlockt mir jede Seite auch nach dem hundertsten Mal Durchblättern wehmütige Seufzer und begeisterte „Ahs“ und „Ohs“; bereits der Einband ist so unfassbar herbstlich und ästhetisch, dass ich mich kaum daran satt sehen kann. Der elegante und etwas raue Stoffeinband mit MacLeod Tartan-Druck von Harris Tweed wirkt täuschend echt und verleitet dazu, immer wieder über das Cover zu streicheln, in Erwartung den charakteristisch groben Tweedstoff unter den Fingerspitzen zu spüren. Die hochwertige Goldprägung und die Papierbanderole mit ein paar der schönsten Aufnahmen aus dem Buch runden die extrem stilvolle Covergestaltung ab. Die Kapitelübersicht ist in drei Teile gegliedert: „Goldene Tage“, „Komm träume mit mir – Eine Reise nach Schottland“ und „Raureif“. Theresas Herbst beginnt in Hazelnut House, ihrem zauberhaften Zuhause in Luxembourg, dem man die Hingabe und Passion ihrer Bewohner in jeder Ecke ansieht.
Der Herbst in Hazelnut House
Wir lesen von goldenen Tagen und dem Glück des Erntens in Garten und Feld, von der Liebe zu Dahlien, erfahren Wissenswertes über die historischen Obstsorten mit klangvollen Namen wie „Königliche Renette“ und „Purpurroter Cousinot“ rund um Hazelnut House und haben den Herbst beim Lesen förmlich auf der Zunge: Apple Toffe Cake, Birnentarte, Apfel-Karamell-Cheesecake, Quitten-Orangen-Konfitüre, Lauchquiche, Kürbissuppe „Autumn Cup“, Focaccia, karamellisierte Kürbistarte, Rote Zwiebeln im Blätterteigmantel, Milchreis mit Zimtfeigen aus dem Ofen und Pie mit Pilzen und Maronen wetteifern darum, als Erstes in der heimischen Küche ausprobiert zu werden. Stimmungsvolle Fotografien von Herbstpicknicks, herbstlichen DIYs wie Tweed-Lesezeichen, Blättermobile und Zwiebeldruck sowie traumhafte Landschaftsaufnahmen entführen uns in eine friedvolle idyllische Herbstwelt, in der es kaum genug Raum für all die Schönheit und Aromen gibt, mit der uns der Herbst so reich beschenkt.
Knusprige Apfeltarte aus Tweed Time
für eine Tarteform ⌀28cm
- 750g Äpfel
- Saft von ½ Zitrone
- 100g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 70g heller Rohrohrzucker
- 100g Dinkelmehr, Typ 630
- 1 Prise Meersalz
- 1Msp. Gemahlener Ceylon-Zimt
- 100g kalte Butter
- 2EL Quittengelee (zum Bestreichen)
Fettet die Tarteform mit etwas Butter ein. Viertelt die Äpfel, befreit sie vom Kerngehäuse und schneidet sie in dünne Spalten. Vermischt sie anschließend in einer Schüssel mit dem Zitronensaft, damit sie nicht braun werden. Für den Teig vermengt Ihr in einer Rührschüssel Mandeln, Zucker, Mehl, Salz und Zimt. Schneidet die kalte Butter in kleine Würfel und gebt sie hinzu. Vermengt alles mit der Hand bis ein Brösel entstehen und verknetet dann alles zu einem glatten Teig. Rollt den fertigen Teig anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa auf die Größe Eurer Tarteform aus, legt die Form damit aus und formt einen etwa 1cm hohen Rand. Drückt mit einer Gabel ein Muster in den Rand, heizt den Backofen auf 180 Grad Umluft vor und schichtet Eure Apfelschnitze dachziegelartig in die Form. Schiebt die Tarte in den heißen Ofen und backt sie für ca. 30 Minuten goldbraun. Erwärmt zum Schluss das Quitten-Gelee in einem kleinen Topf und bestreicht damit die noch heiße Apfeltarte. Zur lauwarmen Tarte passt Sahne himmlisch.
Es geht nach Schottland!
Gerade in dem Moment als ich denke, es kann kaum noch schöner werden, schlage ich die nächste Seite um und es geht nach Schottland! Schottland, das Land an das ich mein Herz und meine Seele verloren habe. Und obendrein dreht sich auch noch alles um eines der für mich schönsten Materialien der Welt: Tweed! Besser könnte man den Herbst nicht visualisieren und greifbar machen. Theresa präsentiert uns zunächst eine zauberhaft illustrierte Schottlandkarte mit ganz besonderen Orten zum „Erkunden, Verlieben und Nie-mehr-Vergessen“. Danach folgt ein herbstliches Potpourri aus traumhaften Landschaftsbildern, Aufnahmen von Theresa in inspirierenden Tweed-Outfits, tollen DIYs (Serviettenringe aus Tweed!) und einer Fülle an Rezepten, die Schottland und den Herbst gleichermaßen auf den Teller bringen: Fine Scottish Biscuits „Oh Deer“, Oaties, Spice-Cured Salmon, Scones aus den Highlands, Grapefruit Rosemary Ale und Haselnusskuchen „Hazelnut House“. Hmmm! Mein persönliches Highlight neben einem Besuch bei Campbell`s of Beauly (hier bereits vorgestellt) und einer Stippvisite in der Highland Flower School ist ein Nachmittag im legendären The Fife Arms Hotel im Cairngorms National Park unweit von Schloss Balmoral, das wir bei unserem Großbritannien-Trip 2019 entdeckten und das ich Euch im Rahmen unserer Tweed Woche ebenfalls noch vorstellen werde.
My heart`s in the Highlands
Farewell to the Highlands, farewell to the north,
The birth-place of Valour, the country of Worth,
Wherever I wander, wherever I rove,
The hills of the Highlands for ever I love.Robert Burns
(1759-1796)
… und es wird winterlich in Hazelnut House
Das letzte Kapitel führt uns aus den Highlands wieder zurück zu Hazelnut House und bildet einen gelungenen Übergang vom Hochherbst zum Spätherbst. Die goldenen Tage neigen sich ihrem Ende zu und es wird langsam und unmerklich immer winterlicher. Diese besonderen Tage, in der die Natur sanft in ihren Winterschlaf fällt, versüßen wir uns mit Spicy-Shortbread-Leaves, Haselnusszwieback, Crepes Suzette mit Blutorangen – natürlich flambiert mit schottischem Whisky und Tartan Cookies. Kleine DIYs wie eine zarte Fächergirlande und Geschenkanhänger aus Kiefernnadeln sowie ein festlich dekorierter Mandel-Früchtekuchen läuten endgültig das Ende des Herbstes und den Beginn der Weihnachtszeit ein. Zeit, „Tweed Time“ schweren Herzens beiseite zu legen und voller Glück „Weihnachten“ aus dem Regal zu ziehen. Liebe Theresa – von Herzen Danke für so viel Inspiration, Bereicherung und Freude!
Foto Theresa: Melina Kutelas/Brandstätter Verlag
Tweed-Time Gewinnspiel
Wir verlosen zwei signierte Tweed-Time-Exemplare von Theresa Baumgärtner jetzt auf Instagram an Euch. Schaut doch mal vorbei und verratet uns in einem Kommentar, worauf Ihr Euch im Herbst am meisten freut – wir sind gespannt! Einsendeschluss ist Sonntag der 3. September.
Hinweis: Mit einem Klick auf das Cover werdet Ihr zu Amazon weitergeleitet, es handelt sich um einen Affiliate-Link
- Hazelnut House: Eine Tea Time mit Theresa Baumgärtner
- Im Interview: Der schottische Pianist Alexander Campbell
- Harris Tweed: So wird Schottlands Traditionsstoff hergestellt!
- Hazelnut House: Ein Picknick auf Theresas Streuobstwiese
Liebe Virginia,
über Theresa’s Story bin ich zu Dir gelangt und muss Dich gleich mal in meine Blog Roll aufnehmen, damit ich bei Dir nichts mehr verpasse. So ein schöner Blog genau nach meinem Geschmack!!! Ich glaube, ich war schonmal bei Dir lesen, hab Dich aber aus den Augen verloren, weil ich zwischendurch eine Blogpause gemacht habe. Ja, sind Theresa’s Bücher nicht der Wahnsinn, mit so viel Liebe gemacht. Ich bin ein absolutes Herbstkind durch und durch und habe mich sooo auf „Tweed Time“ gefreut! Ich habe auch wirklich noch nicht drin geblättert, sondern warte bis Mittwoch Abend (nur ganz vorne rein geschaut, um die Widmung zu lesen ). Ich wünsche Dir eine schöne Woche und lasse liebe Grüße hier, Lony x
Liebe Ilona,
wir freuen uns sehr, dass Dir unser Blog so gut gefällt – wir stecken auch ganz viel Liebe und Herzblut hinein. Und: Wir sind auch absolute Herbstkinder! Na dann bis Mittwoch!
Herzliche Grüße
Dani
Liebe Lony,
toll, dass du so gerne bei uns liest! Wir haben mindestens genauso viel Freude beim Schreiben und hoffen, dass ihr Leser das bei jedem Beitrag spürt!
Herzliche Grüße,
Virginia