- Fredes Love-List: 10 Dinge, die mich glücklich machen - 15. September 2023
- Hereinspaziert: Zu Besuch bei Kathi Stegmann von Carlchen B. - 7. September 2023
- Stilkunde: Der große Lady-Blog Sonnenbrillen-Knigge - 5. September 2023
Jagen ist nicht jedermanns, und schon gar nicht jeder Frau Ding. Allerdings begeistern sich auch immer mehr Frauen für den Jagdsport. Doch auch wenn Ihr Euch nicht auf die Pirsch begebt, könnt Ihr Euch von den Jägern inspirieren lassen: Ob Barbourjacke, Tweedrock, Cape, Janker oder Lodenmantel – das Jagdoutfit ist durchaus alltagstauglich.
Jagd: Ein urmännliches Hobby?
Mittlerweile begeistern sich auch immer mehr Frauen für den Jagdsport. So stieg die Frauenquote unter Bayerns Jägern in den letzten 15 Jahren von unter einem auf über 15 Prozent. Ursprünglich war die Jagd jedoch eine urmännliche Tätigkeit. Aus dem Bedürfnis nach Nahrungsversorgung in der Altsteinzeit geboren, entwickelte sie sich schon in den antiken Hochkulturen zu einem Freizeitvergnügen. Im Mittelalter wurde die Jagd schließlich immer mehr zu einem Privileg des Adels sowie hoher Würdenträger.
Jagd-Mode: So erstellt Ihr Euer Jagd-Outfit
Noch heute gehört der Jagdsport zum Lieblingshobby des – vor allem britischen – Adels. Das erklärt auch die englischen Einflüsse in die Jagdbekleidung. Gerne verschmilzt das britische Landadeloutfit jedoch mit dem bayerisch-österreichischen Loden-Jankerlook. Die Materialien sind hochwertig und waren einmal teuer, sind jedoch von Gebrauchsspuren gezeichnet. Häufig handelt es sich um Erbstücke der Eltern. Die Kleidung signalisiert Understatement und Traditionspflege.
Gegen Wind und Wetter schützt eine robuste Regenjacke. Beliebt ist vor allem die Wachsjacke von Barbour – je älter und abgewetzter umso besser. Sie wird über einer Steppjacke oder einer Daunenweste getragen. Doch auch der Fieldcoat, ein Kurzmantel aus Tweed mit wasserfester Membran, ist bei den Jägern beliebt. Auf den Kopf der jagenden Lady gehört ein Schlapphut oder ein Kopftuch, an die Beine Hosen aus Moleskin, Cord oder ein Rock aus Tweed-Stoff. Für die Füße kommen natürlich nur Gummistiefel in Frage, z.B. von Hunter.
Waidmannsheil!
In Deutschland könnt Ihr Jagdbekleidung und von Jagd inspirierte Kleidung z.B. bei Frankonia oder Franken & Cie erwerben. Hier seht Ihr eine kleine Auswahl aus ihren Online-Shops
Unser Pudel Moritz trägt übriges einen Tweedmantel nach Maß vom Jagdausstatter Grimm Waldhunde
- Brigitte von Schönfels: Ein Hoch auf die Mode von BvS!
- Alexandras Berlin-Tipps: Das Jagdschloss Grunewald
- Zu Besuch auf der historischen Luisenjagd Potsdam
- Barbour-Modelle: Der große Wachsjacken-Vergleich
Hi
hat jemand schonmal Bekleidung bei http://www.myhuntingshop.de eingekauft? echt super laden
Toll, dass mehr Frauen sich für den Jagdsport interessieren. Meine Frau hat auch Interesse daran. VG
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Wusstest du, dass es schon immer Jägerinnen gab und das bereits in der Steinzeit? Dlf Nova hat darüber einen Beitrag geschrieben: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/historische-geschlechterrollen-in-der-steinzeit-frauen-waren-nicht-nur-sammlerinnen-sondern-auch-jaegerinnen
Insofern kann von urmännlich keine Rede sein. :-)
Als Jägerin muss ich ehrlich gestehen, dass es mich zum Schmunzeln bringt, wenn jemand mit dem feinen Zwirn zur Jagd kommt. Da man sich schnell dreckig macht, tragen die mir bekannten Jäger(innen) Arbeitskleidung. Die guten Hosen sind schnell ruiniert, wenn man im Matsch steht.
Der schöne Lodenjanker und feine Hemden sind da eher unpraktisch. Der feine Zwirn wird zu anderen jagdlichen Feierlichkeiten außerhalb der Jagd getragen.
Aber ich bin auch kein Adel, vielleicht liegt es daran