- Lady-Tipps: Pippi-Einladung, Hans Rosenthal & Heckenideen - 15. April 2025
- Stilvolle & hochwertige Koffer für Eure nächsten Reisen - 12. April 2025
- Lovely Places: Ladenmuseum Levanders Lanthandel in Småland - 8. April 2025
Erinnert Ihr Euch an unseren Schwedenurlaub im letzten Jahr? Sehr gerne möchte ich Euch noch einen besonderen Ort vorstellen, den wir auf der Reise entdeckt haben: Levanders Lanthandel. Den Tipp, diesem bezaubernden Ladenmuseum unbedingt einen Besuch abzustatten, hatte ich schon im Vorfeld bekommen. Und wie es das Schicksal so wollte, befand es sich schließlich gerade einmal 15 Autominuten von unserer Unterkunft entfernt. von Virginia
Levanders Lanthandel: Eine Reise in die „gute alte Zeit“
Sobald wir die Tür zu Levanders Lanthandel öffneten, fühlte es sich an, als wären wir um Jahrzehnte zurückgereist – in eine Zeit ohne Internet und Smartphones, als Menschen noch mit der Kutsche fuhren und abends im Schaukelstuhl bei flackerndem Kerzenlicht in der Bibel lasen, statt auf der Couch zu netflixen. Und ich gestehe, ich bedauere es manchmal sehr, dass wir uns so wenig aus der „guten alten Zeit“ bewahrt haben. Levanders Lanthandel liegt östlich der Gemeinde Vetlanda im schwedischen Småland und ist eine charmante Mischung aus Museum, Shop und Café. Das Gebäude stammt aus dem 19. Jahrhundert und scheint dem Zahn der Zeit mühelos zu trotzen. Gegründet wurde der ehemalige Gemischtwarenhandel im Jahr 1864. Von 1920-1970 leitete Erik Levander das Geschäft, dessen Name noch auf der Hauswand prangt. Und ihm verdanken wir auch, dass wir heute die Überbleibsel aus vergangenen Jahrzehnten bestaunen können: Er hat dafür gesorgt, dass sein Geschäft im ursprünglichen Originalzustand erhalten blieb.
In Levanders Lanthandel können wir staunend durch Regale voller originalverpackter Waren aus vergangenen Jahrzehnten schlendern und in eine Atmosphäre eintauchen, die man sonst nur aus alten Filmen kennt
Deckenhohe Holzregale voller Geschichten
Herzstück von Levanders Lanthandel ist die meterlange Ladentheke mit schweren Metallkassen und herrlicher Patina, die wohl abertausende Geschichten erzählen könnte. Dahinter sind die Wände bis unter die hohen Altbaudecken mit alten Holzregalen verkleidet und bestückt mit nostalgischen Verpackungen: bunt bedruckte Pappschachteln, Blechdosen, Bonbonniere und Gewürzgläschen, bedruckte Holzkisten und Fässer. Haushaltsschnüre hängen an hölzernen Rollen von der Decke, Seifenstücke scheinen noch heute in ihren hübschen Pappschachteln auf Käufer zu warten und Schnupftabak in kleinen flachen Blechdosen erzählt von Großvaters Zeiten. Und wie es sich für einen gut sortierten Gemischtwarenhandel gehörte, konnten natürlich auch Manschetten, gusseiserne Bügeleisen, Schuhpflegeprodukte und – aus späteren Jahren – Diafilmrollen bei Erik Levander erstanden werden. Besonders hübsch sind die zauberhaften kleinen Vitrinen, in denen alte Puppenhaus-Ausstattungen ausgestellt sind und teilweise sogar erworben werden können. So viel gibt es hier zu entdecken, dass man bei einem Besuch gar nicht alles erfassen kann!
Unsere Tochter war besonders angetan von einer Glasvitrine, deren Rückwände mit altmodischen Schwedentapeten tapeziert und die einzelnen Segmente wie ein richtiges Puppenhaus ausgestattet waren – so eine Liebe zum Detail!
Regionale Spezialitäten & köstliche Fika
Während die originale Ladenausstattung natürlich nicht käuflich ist (leider!), findet sich hier dennoch ausreichend Auswahl für Schwedenfans: Zuckerstangen aus Gränna in rot-weiß (hier vorgestellt), bunte Lollies in knisterndem Cellophanpapier, leckere Teesorten wie „Äppelkaka“ (Apfelkuchen); handgesiedete Seifen, nostalgische Klappkarten mit Botanik-Motiven, Naturkosmetik aber auch Säfte, Essig, Pestos, Marmeladen und Gelees aus regionaler Produktion. Wunderbare Mitbringel – für Familie, Freunde und Euch selbst. Im angrenzenden Räumchen gibt es eine feine Auswahl an aktuellen schwedischen Deko-Artikeln wie nostalgische Petroleumlämpchen und Keramik im Cottagestil von Strömshaga, feine Sojaduftkerzen und botanische Nostagieprints. Als besonderes Highlight könnt Ihr bei Levanders Lanthandel zudem auch noch auf samtbezogenen Postermöbeln richtig gemütlich sitzen und eine kleine Fika mit Zimtschnecken, Kladdkaka (Schokoladenkuchen) und Tee genießen – natürlich ebenfalls in historischem Ambiente.
Siehe auch: Unsere 5 Lieblingscafés für die „Fika“ in Schweden
Mein Highlight neben dem typisch schwedischen alten Kachelofen waren im Café ein Stapel uralter dekorativer Lederkoffer und eine hinreißend schöne grüne Tapete in historisch-schwedischem Muster
Levanders Lanthandel
Alseda 20 Gustavsberg
Holsbybrunn 574 54
Schweden
- Unsere Småland-Reise: 7 Tipps für Kalmar und Umgebung
- Lovely Places: Morris-Schloss Tjolöholm Slott in Schweden
- Elsa Beskow: Kinderbuch-Klassiker aus Schweden
- Auf Reisen: Eine Schlössertour durch Schweden