Elsa Beskow: Kinderbuch-Klassiker aus Schweden
Virginia

Unsere Tochter ist inzwischen 16 Monate alt und langsam gehören Kinderbücher fest zu unserem Alltag. Noch sorgen einfache Pappbilderbücher für große Begeisterung, während ich es kaum abwarten kann, endlich mit den schönsten Bilderbuchklassikern loszulegen. Ich stelle uns darum inzwischen eine kleine Kinder-Bibliothek zusammen. Was natürlich auf gar keinen Fall fehlen darf: Die Bilderbücher der schwedischen Autorin Elsa Beskow. von Virginia

Elsa Beskow: Malerin, Illustratorin & Kinderbuchautorin

Elsa Beskow war eine schwedische Malerin, Illustratorin und Kinderbuchautorin, die von 1874 bis 1953 lebte. Geboren als ältestes von sechs Kinder wuchs die künstlerisch begabte Elsa in Stockholm auf, absolvierte ein Studium an der Stockholmer Kunstakademie und veröffentlichte bereits mit 23 Jahren ihr erstes Kinderbuch: Sagan om den lilla, lilla gumman  – Das Märchen von der kleinen, kleinen Frau. Mehr als 30 Bücher folgten auf ihr Erstlingswerk und wurden in zahlreiche Sprachen aus dem Schwedischen übersetzt. Mit ihren Texten orientierte sie sich stilistisch an Hans Christian Andersen und illustrierte ihre Kinderbücher selbst in ihrer ganz eigenen unverwechselhaften Bildsprache. Beskows Figuren entführen ihre kleine Leserschaft in phantasievolle Naturwelten, in denen es vor Tieren, Wichteln und Elfen nur so wimmelt. Viele Texte sind in Reimen abgefasst, die für Kinder einen hohen Wiedererkennungswert haben. In einigen Bücher, z.B. Prinzessin Lissy, laden die Texte durch fehlende Wörter zum aktiven Mitmachen ein: Die Kinder dürfen die Endreime in jeder zweiten Zeile selbst vervollständigen, was für viel Spaß und Abwechslung beim Vorlesen sorgt.

Elsa Beskow Buch: Schabernack im Wichtelwald

Elsa Beskow: Kinderbuch-Klassiker aus Schweden

Elsa Beskows Kinderbücher gehören heute – über 100 Jahre später – zu den schwedischen Kinderbuchklassikern und werden auch über die Landesgrenzen hinaus von einer Vielzahl Kindern und deren Eltern heiß und innig geliebt

Elsa Beskow: Ihre bekanntesten Bücher

1. Lasse im Blaubeerwald

Eines der bekanntesten Bücher von Beskow, Lasse im Blaubeerwald (ursprünglich: Hänschen im Blaubeerwald), wurde bereits im Jahr 1901 veröffentlicht. Die Geschichte dreht sich um den kleinen Lasse, der zum Blaubeeren sammeln ins Land des Blaubeerkönigs zieht und dort Hilfe von Blaubeerknaben und Preiselbeermädchen erhält. Die Farben der Illustrationen haben in meinen Augen eine ganz besondere Strahlkraft und machen den Zauber dieses Büchleins aus.

Elsa Beskow Bücher: Lasse im Blaubeerland

Völlig zu Recht ist „Lasse im Blaubeerland“ heute eines von Beskows meistgelesenen Werken

2. Die Wichtelkinder

1910 folgte ihr wohl meist geliebtes Werk: Die Wichtelkinder. Die Geschichte dreht sich um die (heile) Welt einer Wichtelfamilie, die sicher und geborgen unter der Wurzel einer Kiefer ihr Zuhause hat. Die Kinder erleben dort die verschiedenen Jahreszeiten und unternehmen so manche aufregende Abenteuer: Sie begegnen einem Troll, spielen mit einem Eichhörnchen Verstecken, plaudern mit Fröschen im Teich und reiten auf dem Rücken einer Fledermaus durch die Lüfte. Sie helfen dem Vater bei den Vorbereitungen für die kalte Jahreszeit, sammeln Holz, Beeren, Pilze und Nüsse und helfen der Mutter beim Anfertigen von warmer Winterkleidung aus Wollgras. Im Frühling und Sommer genießen sie ein herrliches Kinderleben in der freien Natur und im Winter lauschen sie vor knisterndem Kaminfeuer Vaters Geschichten von Trollen und Elfen. Die zarten Illustrationen der Wichtelkinder mit ihren zauberhaften Fliegenpilzhüten und die nostalgischen Scherenschnitte machen das Buch zu etwas ganz Besonderem. Wie könnte man es nicht lieben?

Elsa Beskow Bücher: Die Wichtelkinder

3. Prinzessin Lissy

Prinzessin Lissy erschien im Jahr 1934 und ist eines der wunderbaren Mitreim-Bücher von Elsa Beskow. Es beginnt mit den Worten: „In einem Schloss mit weitem Park, saß einst ein König, groß und ________“ Stark! …und zack, sind auch die Kinder mit Begeisterung dabei, die sonst keine leidenschaftlichen Leseratten sind. Denn hier muss nicht schweigend zugehört werden; hier ist Mitmachen und dazwischen reden ausdrücklich erlaubt. Was für ein Spaß, wie sich die Geschichte nach und nach entfaltet und die Kinder ein Stück weit dabei mithelfen können!

Elsa Beskow Buch: Prinzessin Lissy

Elsa Beskow Bücher: Prinzessin Lissy

4. Schabernack im Wichtelwald

Schabernack im Wichtelwald erschien 1939 und erzählt die Geschichte der beiden Wichteljungen Ocke und Pillerill, die vom Herbstwind auf ihren Blättern weit von zu Hause weggeweht werden. Während sie sich auf die Heimreise machen, begeben sich ein Hasenmädchen und ein Eichhörnchen auf die Suche nach den beiden Knaben. Unterwegs erleben sie tolle Abenteuer und stellen vor allem allerlei Schabernack an. Ein herrliches Abenteuer für kleine Frechdachse!

Elsa Beskow: Kinderbuch-Klassiker aus Schweden

Die wunderhübschen Bücher von Elsa Beskow erscheinen in Deutschland im Verlag Urachhaus, weitere Titel sind z.B.: Tante Grün, Tante Braun und Tante Lila, Peter und Lotta, Drachenflug ins Märchenland, Pelles neue Kleider und Annika; natürlich gibt es auch zahlreiche Produkte mit Elsa-Motiven, z.B. Postkarten, Kalender, Poster, Puzzle oder Tassen

MEHR ZUM THEMA

Elsa Beskow Bücher

Newsletter Information

1 Kommentar

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung