- Zitronensäure: 3 Hacks, wie Ihr sie im Alltag anwendet - 6. März 2025
- Frühlingstafel: Ein luftiger Frühlingstisch mit The Salonette - 27. Februar 2025
- THE BRITISH SHOP: Frühlingslook im Princess-Kate-Style - 21. Februar 2025
Zitronensäure gehört zu den Hausmitteln, die mir – neben Natron, Essig, Soda und Gallseife – niemals ausgehen! 2018 habe ich (in meinem ersten Blog-Beitrag) einen Artikel über DIY-Hausmittel wie zu Großmutters Zeiten geschrieben und Euch bereits WC-Reiniger-Tabs mit Zitronensäure empfohlen. Wer gerade in Frühjahrsputz-Laune ist, kann mit Zitronensäure auch seine Waschmaschine entkalken, Zitrus-Reiniger und Spülmaschinenpulver herstellen. von Virginia
Zitronensäure: Ein Hoch auf dieses Hausmittel!
Zitronensäure ist eine natürlich vorkommende Carbonsäure. Der Apotheker und Chemiker Carl Wilhelm Scheele isolierte die organische Säure vor über 200 Jahren aus Zitronensaft – daher der Name. Historiker vermuten jedoch, dass Zitronensäure bereits im 9. Jahrhundert von Alchemisten entdeckt wurde. Spannend! Tatsächlich ist die Säure so vielseitig, dass sie heutzutage kaum mehr wegzudenken ist. Sie wird in umweltfreundlichen Reinigungsmitteln eingesetzt, dient als Konservierungsmittel in Lebensmitteln und Kosmetik und verleiht Speisen einen fruchtigen, frischen Geschmack. Insbesondere bei Reinigungsmitteln macht man sich die reinigende, desinfizierende und kalklösende Wirkung der Zitronensäure gerne zunutze. Ich verwende sie am liebsten zum kraftvollen Entkalken im Badezimmer und in der Waschmaschine, als natürlichen und kostengünstigen Allzweckreiniger sowie in selbstgemachtem Reinigungspulver für die Spülmaschine. Meine liebsten Rezepte verrate ich Euch gerne.
Noch ein Hinweis: Achtet unbedingt darauf, dass Ihr die DIY-Hausmittel nur auf geeigneten Flächen verwendet. Natursteine wie Granit oder Marmor, Aluminium, offenporige Fliesen, Beschichtungen von Badsanitär, unedle Metalle usw. können durch die Säure Schaden nehmen. Wenn Ihr Euch bei einem Material unsicher seid, macht unbedingt zu Anfang an einer unauffälligen Stelle einen „Testlauf“!
Hack 1: Waschmaschine entkalken mit Zitronensäure
Da wir in unserer Region sehr hartes Wasser haben, ist Kalk mein absoluter Endgegner! Vor allem in der Waschmaschine und den Schläuchen sammelt sich mit der Zeit einiges an und kann die Lebensdauer der Maschine deutlich verkürzen. Deshalb steht Waschmaschine entkalken regelmäßig (2-3x pro Jahr) auf meiner To-Do-Liste! Zitronensäure ist dafür mein Favorit, denn im Vergleich zu handelsüblichen Entkalkern ist sie schonend für Umwelt und Maschine: Gebt je 4 gehäufte Löffel Zitronensäure ins Waschmittelfach und in die Waschtrommel, startet ein Waschprogramm mit maximal 40 Grad und pausiert den Waschgang nach etwa 15 Minuten. Die Zitronensäure sollte ungefähr 2 Stunden in der Maschine einwirken, damit sich der Kalk lösen kann. Lasst anschließend das Waschprogramm normal durchlaufen. Kleiner Tipp: Wenn die Waschmaschine nach jedem Waschgang mit geöffneter Tür trocknet, verhindert das nicht nur Kalkablagerungen, sondern auch unangenehme Gerüche. Ihr könnt außerdem hin und wieder ein leeres Waschprogramm mit heißem Wasser durchlaufen lassen, um Rückstände auszuspülen.
Hack 2: Duftender Zitrus-Reiniger
Der selbstgemachte Zitrus-Reiniger macht sich die kalklösenden und reinigenden Eigenschaften von Essig und natürlicher Zitronensäure aus Zitrusfrüchten zunutze und duftet dabei einfach himmlisch!
Ihr benötigt
– Schalen von Zitrusfrüchten
– Tafelessig (oder Essigessenz 1:4 mit Wasser verdünnt)
– Großes Einmachglas
So wird’s gemacht
Schält mehrere Zitrusfrüchte – Orangen, Zitronen oder Mandarinen –, zerkleinert sie grob und füllt sie in ein großes Einmachglas. Wie das duftet! Gebt Tafelessig oder verdünnte Essigessenz in das Glas, bis Eure Schalen vollständig von Flüssigkeit bedeckt sind. Lasst die Mischung zwei bis drei Wochen ziehen. Schüttelt das Glas immer wieder ein wenig, damit sich die Inhaltsstoffe der Zitrusschalen gut herauslösen und gießt bei Bedarf etwas Essig nach. Die Schalen müssen immer mit Essig bedeckt sein, sonst schimmeln sie! Wenn der Essig goldgelb gefärbt ist, ist Euer Reiniger fertig! Füllt ihn durch ein feines Sieb in eine Sprühflasche um und verwendet ihn als aromatisch duftenden Allzweckreiniger.
Hack 3: Spülmaschinenpulver mit Zitronensäure
Ihr benötigt (ca. 30-40 Spülgänge)
– 300 g Zitronensäure in Pulverform, z.B. Heitmanns
– 300 g Soda, z.B. Everdrop
– 300 g Natron, z.B. Kaiser Natron
– 125 g Spülmaschinensalz
So wird’s gemacht
Die Herstellung ist super einfach: Vermischt Zitronensäure, Soda, Natron und Spülmaschinensalz gut miteinander und füllt alles in ein verschließbares Glas, damit Eurer Pulver keine Feuchtigkeit zieht. Wichtig: Verwendet alle Zutaten ausschließlich in Pulverform, da sie ansonsten bereits beim Anmischen miteinander reagieren! Bei der Dosierung müsst Ihr Euch nun etwas herantasten; diese ist abhängig von der Wasserhärte in Eurer Region, aber auch von Menge und Verschmutzungsgrad des Geschirrs. Da bei zu viel Pulver und zu hohen Temperaturen milchige Beläge auf dem Geschirr entstehen können, solltet Ihr mit maximal 50 Grad spülen und tendenziell eher weniger Pulver verwendet. Startet mit 1-2 gehäuften Teelöffeln und probiert aus, welche Menge für Euch die richtige ist. Verwendet unbedingt zusätzlich bei jedem Spülgang Klarspüler, um trüben Schleiern auf den Gläsern vorzubeugen!
- Wood Butter: Ein Rezept für die phantastische Holzpflege
- Hausapotheke: Diese 3 Hausmittel helfen in der Erkältungszeit!
- Heilpflanzen-Portrait: Die Ringelblume & ihre Anwendung
- DIY: Stilvolle Mehrweg-Textilien selbst machen
Hallo liebes Team vom Lady-Blog,
das sind ja schöne Tipps. Dawerde ich am Wochenende gleich den Zitrusreiniger ansetzen und bin schon sehr neugierig auf das Ergebnis.
Sonnige Grüße aus Norddeutschland,
Violetta