- Lady-Tipps: Strauss, Botanische Gärten & Mechanisches Peeling - 13. März 2025
- Gut Damp: Eine Woche Co-Working & Entspannen im hohen Norden - 24. Februar 2025
- Cloud7: Ein Wintermantel für unseren Schnee-Pudel - 12. Februar 2025
In der Rubrik „Lady-Tipps“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Bücher, Filme oder Läden. Diesmal mit dabei: „Johann Strauss 2025“, das große Jubiläumsjahr in Wien, bei dem die Stadt mit zahlreichen Veranstaltungen den Walzerkönig feiert. Außerdem empfehlen wir Euch das prachtvolle Coffeetable Book „Botanische Gärten“, das die schönsten Pflanzenparadiese der Welt zeigt. Und nicht zuletzt: Eine moderne Laser-Methode, die gezielt gegen Aknenarben, Falten, Pigmentflecken und andere Hautprobleme eingesetzt werden kann.
1. Wien feiert: 200. Geburtstag von Johann Strauss
Ganz Wien feiert dieses Jahr den 200. Geburtstag von Johann Strauss – mit einem vielseitigen Programm in zehn verschiedenen Genres, auf Bühnen, im Ballsaal, Indoor, Open Air und an außergewöhnlichen Orten wie dem Zentralfriedhof, dem Donauinselfest oder am Himmel. Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto „King of Waltz. Queen of Music.“ Strauss war schon zu Lebzeiten ein internationaler Superstar, der als „Walzerkönig“ gefeiert wurde. Seine „Queen“ ist Wien – die Welthauptstadt der klassischen Musik. Seine Walzer kannte jeder und sie spiegelten das Wiener Lebensgefühl wider. Mit Charisma, Talent, einem Gespür fürs Geschäft und weltweiten Tourneen bis in die USA prägte er die Unterhaltungskultur seiner Zeit. Sein Donauwalzer ist bis heute die inoffizielle Hymne Wiens, die Operette Die Fledermaus gilt als Meisterwerk des Genres, und seine Walzer sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Wiener Ballsaison. Das Jubiläumsprogramm vereint traditionelle Aufführungen mit modernen Projekten – von Augmented Reality bis hin zu spannenden Uraufführungen. Mehr Infos findet Ihr auf Johannstrauss2025 und auf Wien.info.

Der österreichische Komponist Johann Strauss II (1825–1899) und seine Kapelle beim Hofball, Bild: Wikipedia/gemeinfrei
Johann Strauss 2025: Strauss erleben
Bei Johann Strauss 2025 sind alle großen Wiener Musikinstitutionen dabei – darunter der Musikverein, das Wiener Konzerthaus, das MusikTheater an der Wien, die Volksoper und die Wiener Staatsoper. Besonders die Wiener Symphoniker sorgen für ein vielfältiges Programm: Vom traditionellen Prater-Picknick am letzten Wiener Schultag über die Aufführungen der Fledermaus ab 4. Oktober im MusikTheater an der Wien bis hin zur festlichen Hommage an Johann Strauss am 25. Oktober im Wiener Musikverein. Strauss’ Werk wird beim Red Bull Symphonic am Donauinselfest und im Wiener Konzerthaus gemeinsam mit den Elektronik-Produzenten Camo & Krooked auf innovative Weise neu gedacht. Auch Museen und Ausstellungen widmen sich dem musikalischen Genie:
Celebrating Johann Strauss: Die große Strauss-Schau im Theatermuseum
House of Strauss: Wiens zentrales Strauss-Zentrum mit Museum und Konzerten
Strauss-Wohnung in der Praterstraße: Original erhaltene Wohnung des Komponisten
Haus der Musik: In Wiens Klangmuseum könnt Ihr als „Virtueller Dirigent“ den Donauwalzer selbst dirigieren
Johann Strauss. New Dimensions: Neue, immersive Experience, die sein Werk auf moderne Art erlebbar macht
2. Mechanisches Peeling: Laserbehandlung gegen Akne & Falten
Laser-Haarentfernung ist inzwischen eine etablierte Methode, um unerwünschte Haare dauerhaft zu entfernen. Bei dem Verfahren werden mit modernen Lasergeräten konzentrierte Lichtstrahlen auf die Haarfollikel gerichtet, wodurch die Haarwurzeln zerstört und das Haarwachstum an den gewünschten Körperstellen wie Beinen, Achselhöhlen, Bikinizone und Gesicht verringert wird. Wer nach einer professioneller Laser-Haarentfernung sucht, findet zahlreiche spezialisierte Kliniken, die diese Technik anbieten. Neben der Haarentfernung kommen Laserbehandlungen auch gezielt bei Hautproblemen zum Einsatz. Ein Beispiel ist die „Mikrodermabrasion“, ein mechanisches Peeling, das die oberste Hautschicht sanft entfernt und erneuert. Dabei werden feine Kristalle auf die Haut gestrahlt und abgestorbene Hautzellen sowie Unreinheiten abgesaugt. Die Methode wird genutzt, um Aknenarben, Pigmentflecken und ein fahles Hautbild zu verbessern. Auch oberflächliche Falten können gemildert werden. Zusätzlich regt Mikrodermabrasion die Durchblutung der Haut an, was zu einem glatteren, weicheren Hautbild führen kann. In Kliniken wie der Smooth Laser Clinic in Köln ist die Kombi aus Laser-Haarentfernung und Mikrodermabrasion Teil des Hautpflegeangebots.*
*Dieser Abschnitt ist in Kooperation mit der Smooth Laser Clinic entstanden
3. Botanische Gärten: Die schönsten Pflanzenparadiese der Welt
Den „Giardini Botanici Hanbury“ an der italienischen Riviera in Ligurien hält die britische Autorin Ambra Edwards für den schönsten Botanischen Garten der Welt. Er wurde 1867 vom britischen Kaufmann Thomas Hanbury angelegt. In ihrem opulenten Coffee Table Book „Botanische Gärten – Die schönsten Pflanzenparadiese der Welt“ stellt Ambra Edwards diesen Garten neben 27 weiteren vor, darunter u.a. der Botanische Garten Berlin, „Kew Gardens“ in London und der „Orto botanico di Padua“. Zu jedem Garten schildert die Autorin ausführlich dessen Geschichte sowie die seiner Gründer und Gärtner. Wunderschöne Fotografien fangen die erstaunliche Pflanzenvielfalt ein. Das Buch beginnt mit einem fesselnden Essay, in dem Ambra Edwards erklärt, dass heute rund 40 % aller Pflanzenarten vom Aussterben bedroht sind. Trotz politischer Differenzen arbeiten jedoch die etwa 3000 botanischen Gärten weltweit erfolgreich zusammen. Ihre Mission: Pflanzen und Samen sammeln, um die Artenvielfalt zu bewahren. Ohne Pflanzen stirbt unser Planet – doch die botanischen Gärten setzen alles daran, das zu verhindern. Übrigens: Das Buch wurde kürzlich mit dem ersten Platz in der Kategorie „European Garden Books“ beim Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet.
Botanische Gärten – Die schönsten Pflanzenparadiese der Welt von Ambra Edwards ist im Gerstenberg Verlag erschienen
- London-Tipp: Ein Tagesausflug in die Royal Botanic Gardens Kew
- Arboretum Ellerhoop: Schönster Garten Norddeutschlands
- Die Fête Impériale in der Spanischen Hofreitschule
- Klimt und die Wiener Ringstraße