Ich arbeite als freie Journalistin, habe vor zwei Jahren eine Ausbildung zur Kräuterpädagogin gemacht und 1000 Ideen, was ich noch gerne lernen möchte. Vielseitigkeit ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Ich liebe es zu Reisen und besonders an Großbritannien hängt mein Herz. Ich nähe leidenschaftlich gerne und ein Tag ohne Kreativität ist für mich ein verlorener Tag! Besonders gut gefällt mir der schlichte skandinavische Stil.
Anfang Juni war ich zu Besuch auf dem Fürstlichen Gartenfest auf Schloss Fasanerie bei Fulda und habe neben einem herrlichen Sommertag auch allerhand Inspirationen mitnehmen können, die zum Teil heute noch nachhallen. Eine meiner liebsten Entdeckungen war QUZQO, ein Label mit unglaublich weichen und leichten Schals und Stolen aus Wolle! So begeistert war ich von den edlen Produkten, dass wir uns am späten Nachmittag am Stand völlig verquascht haben und buchstäblich als Letzte vom Festgelände rausgekehrt wurden. Doch schaut selbst! von Virginia
QUZQO: Eine Offenbarung für Woll-Liebhaber
Für alle Liebhaberinnen von hochwertigen Wollprodukten ist QUZQO eine kleine feine Offenbarung! Die Marke mit Sitz in Bad Kreuznach wurde vor beinahe 10 Jahren von Carl Christian Graf von Plettenberg gegründet und bietet ein breites Sortiment an Schals, Stolen, Capes und Plaids aus allerfeinster Alpaka- und Vicuñawolle. Beide Wollen sind einzigartige Naturprodukte, die eines eint: Sie stammen von peruanischen Kamelen! In Südamerika gibt es vier verschiedene Kamel-Arten: das Lama, Guanako, Alpaka, und Vicuña. Das Alpaka stammt vom Vicuña ab und beide liefern bis heute einzigartig hochwertige Wollen, die im Vergleich zu Kaschmir insbesondere durch ihre hohe Widerstandfähigkeit punkten. Außerdem interessant für Allergiker und Menschen mit sensibler Haut: Alpaka- und Vicuñawolle ist hypoallergen, das bedeutet, sie ist für alle Hauttypen geeignet. Beide Wollen enthalten nämlich (als einzige) kein Lanolin (Wollfett), das bei sensibler Haut zu Reizungen, Rötungen und Juckreiz führen kann. Die Feinheit der Fasern tut dann ihr Übriges, dass sowohl Alpaka als auch Vicuñawolle von den meisten Menschen problemlos vertragen wird.
Die Unisex-Stolen aus Baby-Alpaka sind die Bestseller von QUZQO und können in vielen Farben bestellt werden
Die Materialien: Gold der Anden & Vlies der Götter
QUZQO verwendet für seine Kollektionen ausschließlich Vicuña-, Royal- und Premium-Alpaka sowie Baby-Alpakawolle und hat sich somit Materialien der Königsklasse herausgepickt. Die zeitlosen Designs und Farben machen jedes Stück zu einem streichzarten Klassiker im Kleiderschrank, der Euch über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, begleiten wird.
Vicuñawolle: Aufgrund ihrer feinen Faserstruktur von 11-14 Mikrometer (mitunter feiner als Seide) wird sie auch als „Gold der Anden“ bezeichnet. Die Wolle stammt von höckerlosen Neuweltkamelen der Gattung Vicugna, die wiederum zur Familie der Kamele gehören. Ein Tier produziert ca. 150 bis 225 Gramm Wolle pro Jahr; diese ist deshalb nur in geringen Mengen verfügbar und hat einen hohen Preis. Um die kostbare Wolle zu gewinnen, werden die freilebenden Tiere nach einem tausende Jahre alten Ritual („Chaccu“) geschoren und unversehrt wieder in die Freiheit entlassen. Aus den Haaren werden in mühevoller Handarbeit nur wenige Gramm ausgewählt, die zu seidig weichen Tüchern verarbeitet werden. Der feine gold-braune Glanz und die Weichheit der fertigen Produkte sind unvergleichlich! Wie auch die Alpakawolle punktet Vicuñawolle mit ihren thermoregulierenden Eigenschaften sowie ihrer Langlebigkeit. Und obgleich Produkte aus Vicuñawolle federleicht sind, verfügen sie über ein extrem hohes Wärmevermögen.
Alpakawolle: Das „Vlies der Götter“ zählt zu den wertvollsten Naturfasern die es auf der Welt gibt. Es wird in der peruanischen Faserindustrie in 5 Qualitätsstufen unterteilt: Royal (extrem fein), Baby-Alpaka, Superfine, Fine und Alpaka (grob). Ausschlaggebend sind die Faserlänge und -dichte. Je dünner und länger die Faser, desto weicher, leichter und kuscheliger ist das Endprodukt. Baby-Alpakawolle wird hauptsächlich nach der Schur von jungen Alpakas gewonnen, hat mit 23 Mikrometer eine etwas dickere Faserstruktur als Vicuña, ist aber immer noch unvergleichlich leicht und zart!
QUNiQUE: Unter dieser Linie bietet QUZQO zudem etwas ganz Besonderes an: Die Stolen und Capes aus Seide und Wolltuch werden jeweils nur ein einziges Mal produziert, sodass Ihr mit Produkten aus dieser Serie absolute Unikate Euer Eigen nennen könnt. Um das exklusive Angebot abzurunden, könnt Ihr alle Teile der QUZQO-Kollektion auch nach eigenen Wünschen zu Eurem ganz persönlichen Lieblingsstück umarbeiten und mit Euren Initialen besticken lassen.
Carl Christian Graf von Plettenberg im Interview
Was bedeutet der Name QUZQO und wie wird er eigentlich korrekt ausgesprochen?
Der Name QUZQO ist eine Anlehnung an die auch heute noch existierende Stadt Cusco in den peruanischen Anden. Von dort aus errichteten die ersten Inca-Herrscher ihr Reich. Der Name kann in etwa mit der „Nabel der Welt“ aus der Sprache Quechua (Qusqu, Aussprache: [‚qos.qɔ]) der Inka übersetzt werden.
Mit welcher Intension haben Sie QUZQO gegründet?
Vor nun beinahe 10 Jahren haben wir begonnen eine Idee für QUZQO zu entwickeln. Mein Schwager lebte mehrere Jahre in Lima und wir waren immer wieder vollkommen begeistert von den tollen Wollprodukten, die er von seinen Reisen mitbrachte. Damals gab es noch sehr wenige Alpaka-Produkte in Europa und wir waren fasziniert von den überragenden Eigenschaften, die diese wunderbaren Stücke aus Alpakawolle und aus Vicuña mit sich brachten.
Woher beziehen Sie ihre Rohstoffe und wo produzieren Sie ihre Produkte?
Bei uns stammt der gesamte Produktionsprozess aus einer Hand – von der Zucht der Alpakas in ihrem angestammten Umfeld, über das Scheren, Spinnen und Färben bis zum Weben eines fertigen Tuches. Beinahe noch nachhaltiger ist die Gewinnung der Vicuñawolle: Die Vicuñas lassen sich nicht domestizieren und leben daher frei. Früher wurden die Tiere einfach bejagt, um an die wertvolle Wolle zu gelangen. Dies führte dazu, dass die Bestände stark zurückgingen und die Tiere unter Artenschutz gestellt werden mussten. Mittlerweile haben sich die Bestände aber wieder gut erholt und nur aus Peru darf wieder mit der Wolle gehandelt werden. Für die Schur werden die Tiere im Rahmen eines uralten Inka-Rituals in den Hochebenen (bis zu 5000 Meter ü.M.) der Anden zusammengetrieben, gezählt und medizinisch versorgt. Streng kontrolliert im Rahmen einer Erntedank-Zeremonie dürfen dann wenige 100 Gramm pro Tier geschoren werden. Diese besondere Wolle ist, besonders ungefärbt in ihrem gold-braunen Farbton, von einer überwältigenden Schönheit. Sie ist samtweich und wunderbar warm. Die Peruaner haben das Vicuña sogar in ihr Staatswappen übernommen!
„Mein Schwager half mir dabei, in Peru die richtigen Partner für QUZQO zu finden. Er konnte in unserem Namen die Produktionsstätten in den Anden bereisen und besichtigen. So konnten wir uns von den ordentlichen Arbeitsbedingungen überzeugen, was uns sehr wichtig war.“ Carl Christian Graf von Plettenberg
Wovon lassen Sie sich für Ihre Entwürfe inspirieren?
Ich würde nie für mich in Anspruch nehmen als Designer anspruchsvolle Entwürfe zu gestalten. Die meisten unserer Produkte sind ja unifarben oder recht einfach gemustert. Unser Ziel ist es, für beinahe jede Gelegenheit das passende Tuch anbieten zu können. Mit unserem Sublabel QUNiQUE bieten wir allerdings Tücher an, die wir oder unsere Kunden individuell gestalten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Zusammensetzen verschiedener Materialien wie z.B. Seide oder auch Leder zu einem für sich einzigartigen Tuch. Man kann es vielleicht mit einem DJ vergleichen, der die bestehende Musik derart miteinander vermischt, dass etwas Neues – für den Moment Einzigartiges – entsteht…
Eine interessante Idee!
Ja! In diesem Zusammenhang hat für mich auch der Gedanke des Upcyclings einen besonderen Reiz: Unsere Kunden können uns z.B. eine liebgewonnene, aber in die Jahre gekommene Jacke bringen, die wir dann nach Wunsch umarbeiten: Wir füttern sie mit unseren Stoffen, versehen sie mit Stickereien usw. Diese enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und das gemeinsame Entwickeln von Ideen bereitet mir ganz besondere Freude. Das fertige Stück ist immer ganz besonders individuell und der Kunde erfreut sich daran, seine persönlichen Impulse realisiert zu sehen.
Kommen denn jedes Jahr neue Artikel ins Sortiment oder setzen Sie auf eine feste Basis?
Wir verstehen uns eher als eine Slow-Fashion-Marke. Wir möchten qualitativ hochwertige, aber einfache Produkte anbieten, die sich als Accessoires gut kombinieren lassen. So bieten wir unsere Stolen in fünf verschiedenen Wollqualitäten und über dreißig Farben an. Dieses Spektrum möchten wir mit der Zeit noch vergrößern.
Und haben Sie einen Bestseller und persönlichen Favoriten?
Unser Bestseller ist definitiv unsere Stola aus Baby-Alpaka. Dieses Stück ist einfach „DAS TUCH“. Für Damen, für Herren, um den Hals, um die Schulter, Zuhause, in den Bergen, an der See, im Flugzeug oder im Kinderwagen als Decke – dank seiner Maße und der Qualität ist dieses Tuch jederzeit ein toller Begleiter! Als meinen persönlichen Favoriten würde ich ebenfalls die Stola aus Baby-Alpaka nennen. In diesem Tuch „wohne“ ich in der kalten Jahreszeit. Mein Liebling ist ein fast zehn Jahre altes graues Tuch, das mich schon in vielen Lebenslagen begleitet hat.
Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Für weitere Details zu den einzelnen Kategorien und wie die Daten genutzt werden, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies
Immer aktiv
Zur notwendigen Datenspeicherung gehören Cookies, die für die Funktionen der Website zwingend erforderlich sind. Das meint etwa das Speichern von Log-in-Daten, des Warenkorbs oder der Sprachauswahl durch sogenannte Session-Cookies (die beim Schließen des Browsers gelöscht werden).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Impressum| Datenschutzerklärung