- Lady-Tipps: Armedangels, Kirschlorbeer & Armbanduhr - 9. Januar 2025
- Freitagsfund: Wolle-Seide Unterwäsche von Chantelle - 27. Dezember 2024
- JoJo Maman Bébé: Zeitlos-schöne Festtagskleider für Kinder - 18. Dezember 2024
{Werbung*} In meinem letzten Beitrag habe ich Euch ein paar Tipps für die ultimative Herbstgemütlichkeit gegeben. Unverzichtbar sind dabei – ganz klar – Kuscheldecken aus natürlichen Materialien, in denen wir uns bei Schietwetter so richtig vergraben können! In Schottland und Irland weiß man die körper- und seelenwärmenden Eigenschaften von Wolle hoch zu schätzen und so wundert es nicht, dass beide Länder Spitzenlieferanten für hochwertige Wollprodukte sind. Meine neueste Entdeckung und ein großer Favorit im Deckenkorb stammt aus Irland: John Hanly. von Virginia
Ich bin ein großer Decken-Liebhaber!
Wer mich kennt, der weiß, dass man mich nicht lange zu einer schönen Decke oder Schal überreden muss! Allerdings bin ich gleichsam süchtig wie wählerisch: Langlebige, natürliche Materialien sind mir ebenso wichtig wie eine besondere Optik. Obgleich ich schon einige Decken besitze, achte ich darauf, dass ich sehr verschiedene Modelle wähle, sodass ich den Look zu Hause mit wenigen Handgriffe „auffrischen“ kann. Außerdem greife ich zu verschiedenen Materialien wie Baumwolle, Schurwolle, Lammwolle, Alpaka, Merino, Yak und Kaschmir, damit ich für jede Jahreszeit gut gerüstet bin. Meistens setze ich auf zeitlose Modelle, die entweder durch ein bestimmtes Muster wie Herringbone oder Zopfstrick oder durch eine besondere Wollqualität wie feinstes Kaschmir hervorstechen. Eines zieht sich jedoch wie ein roter Faden durch meine Sammlung: Der Großteil meiner wolligen Schätze stammt aus Großbritannien und Irland! So auch mein Neuzugang vom irischen Unternehmen John Hanly, den ich bei THE BRITISH SHOP entdeckt habe.
Ist es nicht wunderschön, wie sich die Farben der Blätter in den natürlich gefärbten Textilien aus Wolle wiederfinden?
John Hanly: Made in Ireland since 1893
Die Weberei John Hanly & Co. Ltd. wurde 1893 von Denis Hanly und dessen Sohn in Ballyartella in der Grafschaft Tipperary gegründet, zählt heute zu den ältesten Webereien Irlands und wird von Brian Hanly in vierter Generation weitergeführt. Seit ihrer Gründung wurde die Weberei von den Bauern der Region mit Wolle versorgt, die gefärbt, gesponnen, gewebt und zum Schluss im weichen Wasser des Flusses Nenagh gewaschen wurde. Nachdem ein Feuer die Fabrik 1952 zu zwei Drittel zerstörte, fokussierte man sich bei Hanly ausschließlich auf das Weben von Stoffen. Neben feinen Wollprodukten wie Decken, Schals und Capes produziert John Hanly heute auch Tweed. Die Landschaft rings herum ist extrem abwechslungsreich: Im äußersten Süden ist sie durch die Einflüsse des Golfstroms durch eine fast tropische Vegetation geprägt, an der Westküste lockt der raue Wild Atlantic Way während in nördlicher Richtung die weiten weißen Sandstrände der Dingle Bay sowie Irlands größter Fluss, der Shannon, liegen. Bei so viel Schönheit ist es nicht verwunderlich, dass auch die Farben und Muster von John Hanly von einer besonderen Harmonie geprägt sind.
John Hanly lässt sich von den Farben und Mustern der südlich gelegenen Provinz Munster inspirieren, zu der die Grafschaften Tipperary, Waterford, Clare, Lickerick Kerry und Cork gehören und die seit jeher das Zuhause der Weberei ist
Nachhaltigkeit ist ein großes Thema
Das irische Familienunternehmen verwendet für seine Produkte ausschließlich natürliche Fasern aus Wolle und Kaschmir, die allesamt von nachhaltig produzierenden Lieferanten bezogen werden. Auch sonst ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema: So wird der Strom für die komplette Fabrik heute wie vor hundert Jahren von Turbinen erzeugt, die durch das Wasser des nahegelegenen Flusses angetrieben werden. Die Qualität der John Hanly Produkte ist einzigartig und sehr besonders: Mein Plaid „Autum Mood“ besteht aus 100% Schurwolle. Die Wollqualität ist vergleichsweise dick jedoch unerwartet weich und extrem kuschelig. Auf den ersten Blick sind die Farben gedeckt – ein etwas beeriger Rotton, Lodengrün und Haselnussbraun. Doch auf den zweiten Blick offenbart sich die komplexe Farbkomposition, in der sich Taubenblau, Cremeweiß, Orange, Lila und Sand zu einem wahren Farbfeuerwerk vermischen und dank der Webtechnik immer neue intensive Farbkombinationen hervortreten. Ein Spitzenprodukt irischer Webkunst!
Siehe auch: Nachhaltiges Cashmere: Kaschmir mit gutem Gewissen?
Je nach Lichteinfall wirken die Farben meines Plaids aus Irish Wool gedeckt oder leuchten intensiv wie buntes Herbstlaub
*dieser Artikel ist in Kooperation mit THE BRITISH SHOP entstanden
MEHR DECKEN-EMPFEHLUNGEN
- Eagle Products: Meine Kaschmirdecke Made in Franken
- McNutt of Donegal: Decken & Schals aus Irland
- The Northern South: Meine Weihnachts- und Winterhighlights!
- QUZQO: Feinste Stolen und Schals aus Alpaka & Vicuña-Wolle