Medjool Dattel Rezept: Dattel-Frischkäsecreme mit Pistazien
Virginia

Medjool-Datteln werden häufig als die „Frucht der Könige“ oder „Königsdatteln“ bezeichnet – eine Titulierung, welche die köstlichen Früchte auch wirklich verdienen! Angefangen bei ihrem köstlich-intensiven Geschmack bis hin zu ihren zahlreichen Benefits für die Gesundheit: Medjool-Datteln sind echte Tausendsassas! Eine superleckere Variante, um den vollmundigen Geschmack von Königsdatteln zu genießen, ist eine pikante Dattelfrischkäsecreme. von Virginia

Ein Hoch auf die Medjool-Dattel!

Ich schätze Datteln, und insbesondere die schmackhaften Medjool-Datteln, schon lange und verarbeite sie auch in meiner Kräuterküche immer wieder gerne. Sie liefern neben ihrer natürlichen Fruchtsüße viele wertvolle Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Kalium, Eisen und Zink. Auch als kleine Leckerei zwischendurch sind Datteln eine ausgezeichnete Wahl: Der hohe Gehalt von Ballaststoffen fördert nicht nur die Verdauung, sondern sorgt auch für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Darüber hinaus unterstützen sie die Regulierung des Cholesterinspiegels und verlangsamt die Zuckeraufnahme ins Blut. So bleiben ein schneller Anstieg des Blutzuckerspiegels und die darauffolgenden Heißhungerattacken oft aus. Doch Datteln können viel mehr als nur süß: Eine köstliche Variante, den vollmundigen Geschmack der Königsdatteln zu genießen, ist eine pikante Dattelfrischkäsecreme mit Curry, Pistazien, Granatapfelkernen und, wer mag, frischem Koriander – zum Reinlegen gut! Hier kommt mein Rezept für Euch!

Datteln sind eine der ältesten Süßigkeiten und wurden schon in der Antike hochgeschätzt! Fun Fact: Die ältesten Dattelkerne, die gefunden wurden, sind über 2.000 Jahre alt – sie wurden in Israel entdeckt und konnten erfolgreich gekeimt werden

Nice to know: Welche Dattelsorten gibt es?

Es gibt viele verschiedene Dattelsorten, aber die Medjool-Dattel ist zweifellos eine der bekanntesten und beliebtesten. Sie zeichnet sich durch ihre Größe, Saftigkeit und ihren besonders süßen, karamellartigen Geschmack aus. Medjool-Datteln sind meist frisch erhältlich und haben eine weiche Textur, die sie zu einem beliebten Snack macht. Weitere bekannte Dattelsorten sind: Deglet Nour (kleiner und fester als Medjool-Datteln, meistens getrocknet), Barhi (besonders süß und saftig) Khalas (klein und süß) und Ajwa (teurere Dattelsorte aus Saudi-Arabien, würziger Geschmack). Jede Dattelsorte hat ihren eigenen einzigartigen Geschmack und ihre eigenen Vorteile, aber Medjool-Datteln bleiben aufgrund ihres vollmundigen Aromas und ihrer Vielseitigkeit eine der beliebtesten Varianten!

Ihr braucht:

– 200 g entsteinte Medjool Datteln
– 200 g Frischkäse
– 100 g Schmand
– 2-3 TL Currypulver
– 1 Knoblauchzehe
– Saft einer halben Zitrone
– Chiliflocken, Pfeffer und Salz
– etwas Olivenöl
– 2-3 TL gehackte Pistazien
– 4-5 TL Granatapfelkerne
– alternativ dazu: 1 Handvoll frischen Koriander

Die Dattel-Frischkäsecreme schmeckt besonders köstlich zu frischem Sauerteigbrot, aber auch zu Crackern, als Dip zu Gemüsesticks oder auch als Füllung für Wraps und Sandwiches

So wird’s gemacht:

Entsteint die Medjool-Datteln und weicht sie für etwa 10 Minuten in warmem Wasser ein, damit sie noch weicher und leichter zu verarbeiten sind. Schält den Knoblauch und hackt ihn schön klein. Gebt die eingeweichten, abgetropften Medjool-Datteln, den Frischkäse, Schmand, Knoblauch und das Currypulver in eine große Schüssel und mixt alles mit dem Pürierstab durch, bis eine glatte und cremige Konsistenz entsteht. Schmeckt mit die Creme mit etwas Zitronensaft, Chiliflocken, Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz ab. Zum Servieren schichtet Ihr den Dattelfrischkäse: Hierzu gebt Ihr eine Schicht Frischkäsecreme in ein hübsches Glas, gießt eine hauchdünne Schicht Olivenöl darauf und schichtet darauf die nächste Lage Dattelcreme. Je nach Größe des Glases könnt Ihr das Ganze mehrfach wiederholen. Zum Schluss bestreut Ihr die Frischkäsecreme mit Granatapfelkernen und gehackten Pistazien – lasst es Euch schmecken!

MEHR ZUM THEMA

Newsletter Information

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung