- Cotswolds-Tipps: 7 Lieblingsorte rund um Cheltenham - 17. November 2024
- London: Tipps für stilvolle Lieblingsorte, die nichts kosten - 9. Oktober 2024
- Schloss Schadau: Ein Afternoon Tea am Thunersee in der Schweiz - 6. September 2024
In der Rubrik „Lady-Tipps“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher, Filme oder Läden. In unseren heutigen Tipps stellen wir Euch das neue Werk von Nicolas Barreau vor und verraten Euch, wer hinter dem Synonym steckt! Außerdem beschäftigen wir uns mit Outdoor-Beleuchtung für die Terrasse sowie der Geschichte des Schuhlabels Dr. Martens, das momentan ein Revival erlebt. von Sabine & Virginia
1. Buch-Tipp: Nicolas Barreau – Die Freundin der Braut
Wenn ich in meiner Lieblingsbuchhandlung ein Werk von Nicolas Barreau entdecke, freue ich mich sehr. Seine romantischen Komödien landen darum nicht nur seit Jahren regelmäßig in den Bestsellerlisten, sondern auch in meinem heimischen Buchschrank. Der neueste Roman trägt den Titel „Die Freundin der Braut“ und spielt wie schon die Vorgänger „Das Lächeln der Frauen“ oder „Eines Abends in Paris“ in Paris und Südfrankreich. Als Jean-Pierre Morel eine Einladung zur Hochzeit von Paul erhält, bricht er auf, um Frieden mit seinem ehemaligen besten Freund zu schließen. Auf der Fahrt zur Hochzeitslocation – ein Schloss in Südfrankreich – widerfahren dem sonst so strukturierten Jean-Pierre jedoch ungeahnte Ereignisse. Er lernt Juliette, die Freundin der Braut, kennen und ehe er sich versieht, steckt er in seiner eigenen Liebesgeschichte und möglicherweise sogar auf der falschen Hochzeitsfeier? Ich habe das Buch verschlungen und es hat mich sehr berührt. Einer meiner Lieblingssätze aus dem Roman: „Glücklich zu sein, ist eine Entscheidung. Und die Schatten der Vergangenheit stehen einem dabei manchmal im Weg.“ Weise Worte! (sab)
Wusstet Ihr, dass es sich bei dem Namen Nicolas Barreau um ein Pseudonym handelt? Mit dem Buch „Die Freundin der Braut“ verrät die Verlegerin Daniela Thiele zum ersten Mal in einem Interview, dass sie hinter dem Pseudonym Nicolas Barreau steckt; Zusammen mit ihrem Mann führt Frau Thiele den kleinen, unabhängigen Kölner Thiele Verlag
2. Outdoor-Lampen: Neue Optik für Garten & Terrasse
Heute möchte ich Euch wieder ein wenig in Sachen Gartengestaltung mitnehmen. Vor einigen Wochen habe ich notgedrungen angefangen, mich mit dem Thema Garten- und Terrassenbeleuchtung zu befassen: Meine knapp 90-jährige Großmutter ist in der Dämmerung auf dem Gartenweg gestürzt, weil sie den Weg nicht mehr richtig erkennen konnte. Höchste Zeit also für gute Outdoor-Beleuchtung! Doch was auf den ersten Blick so simpel erscheint, ist ein kleines Universum für sich – nicht ohne Grund gibt es extra „Lichtplaner“, die Euch hinsichtlich der praktischen Aspekte aber natürlich auch des Lichtdesigns unter die Arme greifen. Ein spannendes Thema! Licht ist maßgeblich für die Stimmung in einem Raum verantwortlich und kann auch Terrassen und Gärten zu einem völlig neuen Erscheinungsbild verhelfen. Überdachte Terrassen (wir berichteten beim letzten Mal) können effektvoll mit stilvollen Pendelleuchten illuminiert werden, auf kleine Balkone passen portable, indirekte Leuchten und freie Terrassen gewinnen durch clever positionierte Bodenleuchten an den Seitenrändern sehr viel mehr Gemütlichkeit. Während Ihr mit versteckten Bodenstrahlern gezielt die Blicke auf bestimmte Bereiche oder Pflanzen lenken könnt, machen Wegeleuchten Euren Gartenpfad oder Eingangsbereich sowohl schöner als eben auch sicherer. (vir)
Hat doch was oder? Die voluminöse Outdoor-Lampe Vogue von In-Lite; Befasst Euch für ein harmonisches Gesamtergebnis neben der üblichen Terrassenbeleuchtung auch unbedingt mit der weiteren Gartenbeleuchtung / Bild-Credit: In-Lite
3. Dr. Martens: Sie sind zurück!
In den 1980er-Jahren verliehen sie Outfits einen rockigen Touch, in den 90ern haftete ihnen eher Punk-Attitüde an, ab den frühen 2000ern standen sie für stylishe Edgyness: Dr. Martens. Die Kultmarke aus Deutschland, die vor allem für ihre Lederschuhe mit gelber Rahmennaht bekannt ist, erlebt momentan ein erneutes Comeback! Die Vogue schreibt sogar: „Dr. Martens Combat Boots sind DER Schuhtrend für 2024″. Neben den Combat Boots sind auch die Tasselloafer gerade sehr angesagt, denn sie verbinden den robusten, etwas maskulinen Dr. Martens-Stil mit sommerlicher Leichtigkeit und Tragekomfort auch bei höheren Temperaturen. Ein Klassiker sind die bequemen Loafer in Schwarz oder Dunkelbraun – natürlich aus 100 Prozent weichem, feinnarbigen Leder und der typischen komfortablen und stabilen Sohle, welche die Schuhe auch zu idealen Begleitern für (Hunde-)Touren durch Wald und Wiesen macht. Die Loafer passen vom Look zur Jeans genauso wie zu Shorts und Blüslein. Darf es am Fuß etwas farbenfroher sein? Weiße und cremefarbene Modelle strahlen einen eleganten Vintage-Vibe aus, in hellem Gelb oder zartem Rosa bekommen die Loafer einen femininen Touch, ohne ihren charakteristischen Style mit markanter Rahmennaht zu verlieren. Oder wie wäre es mit einem Leo-Muster? Fest steht: Die Dr. Martens Loafers sind ein echtes Statement-Piece für Eure Füße. (Vir)
Markant: Die zweifarbige Sohle mit Rillen, unverwechselbarem Profil und gelber Naht/Bild-Credit: Dr. Martens
- Design-Klassiker: Die Outdoor-Lampe Tolomeo wird 30 Jahre alt!
- Flip Flops & andere Zehentrenner – geht oder geht gar nicht?
- Chucks von Converse: Geht oder geht gar nicht?
- Samt-Slipper mit Stickerei: Geht oder geht gar nicht?