- Lady-Tipps: Armedangels, Kirschlorbeer & Armbanduhr - 9. Januar 2025
- Freitagsfund: Wolle-Seide Unterwäsche von Chantelle - 27. Dezember 2024
- JoJo Maman Bébé: Zeitlos-schöne Festtagskleider für Kinder - 18. Dezember 2024
Schon vor Wochen hat sich eine Idee für unsere diesjährige Weihnachtstafel in meinen Kopf geschlichen – ein Tisch in satten Whisky- und Bernsteintönen, passend zu unserer Lady-Blog Christmas Collection! Natürlich habe ich schonmal „probegedeckt“ und das Ergebnis ist so hübsch stimmungsvoll und festlich geworden, dass ich es Euch unbedingt zeigen möchte! Vielleicht kann ich die eine oder andere von Euch ja ein wenig inspirieren? von Virginia
Unsere Christmas Collection ist allgegenwärtig
Dani und ich haben uns in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Motto unserer Christmas Collection auseinander gesetzt: „Tartan & Whisky“! Dani hat gemütliche Abende mit unserem Tartan Highland Warmer und einem guten Glas Whisky genossen, mit unserer Tartanschleife die schönsten Weihnachtsfrisuren ausprobiert, in ihrem neuen Lieblingsoutfit und unseren „Tassels of Talisker“ einen Adventskranz gebunden, unser elegantes Wollcape spazieren geführt und mit Samtschleife im Haar ihre liebsten Weihnachtsplätzchen gebacken. Und auch bei mir ist das Thema allgegenwärtig! Ich trage unsere „Speyside Pearls“ fast täglich und entdecke immer wieder neue, hübsche Kombinationen, habe Kürbiskuchen mit Whisky sowie unseren traditionellen Baumschmuck gebacken und unseren weihnachtsroten Samthaarreifen zu Nikolaus ausgeführt. Und so ist mir schon seit einigen Wochen klar, dass sich auch unsere diesjährige Weihnachtstafel auf die Kollektion beziehen wird – eine Tafel in satten Whisky- und Bernsteintönen!
Eine Weihnachtstafel in Whisky-Tönen
Ein Tisch, der komplett in Naturtönen gedeckt ist klingt langweilig? Nun, in diesem Fall ganz sicher nicht! Als Basis dient mir eine naturfarbene Leinentischdecke von Linen Tales. Das Leinen ist spürbar hochwertig und hat mit 215g/m² eine wundervoll fließende, schwere Qualität – perfekt für eine elegante Weihnachtstafel! Und nun kommt der Whisky ins Spiel! Keypiece meiner Tafel sind die bernsteinfarbenen Leinenservietten von Linen Tales und die traumhaft schönen Glaskugeln in Cognac von Cooee Design via Nordic Nest. Die Servietten bringen heimelige Wärme auf den Tisch und in den feinen Glaskugeln mit strukturierter Oberfläche bricht sich das Kerzenlicht – ein Traum! Um den natürlichen Look zu verstärken habe ich getrocknete Orangenscheiben, Zapfen und Walnüsse auf dem Tisch verteilt. Und für eine ordentliche Portion Nostalgie sorgen alte Messingleuchter und unsere traditionellen Lebkuchen. Meine liebsten Dekoteile von The Salonette Collection kommen auch dieses Jahr wieder zum Einsatz: cremefarbene Faltbäumchen aus zartem Wabenpapier, glänzende Goldsterne von Dresdner Pappen und goldgelbe Dinnerkerzen.
Und das Menü?
Was dazu nicht fehlen darf: Ein Menü, das den Whisky auch kulinarisch aufgreift! Wie wäre beispielsweise eine aromatische Maronen-Whisky-Suppe mit Champignon Gremolata, Linsenbraten mit Preiselbeeren und Feldsalat an Whisky-Balsamico sowie schottischem Cranachan mit Himbeeren und Whisky zum Dessert? Als aromatische Basis eignet sich der Christmas Whisky von Glenfarclas via THE BRITISH SHOP exzellent: Der feine Tropfen wurde im Dezember 2014 destilliert, durfte 10 Jahre lang in ausgesuchten Oloroso Sherry-Fässern in den alten Glenfarclas Kellern reifen, um dieses Jahr ohne Kältefiltrierung in genau 3000 Flaschen abgefüllt zu werden. Der bernsteinfarbene Single Malt Whisky verfügt über intensiv-malzige Aromen von Sherry, Nüssen, weihnachtlichen Gewürzen und Lebkuchen, während der Geschmack an dunkle Schokolade, Beeren, rote Beeren, Gewürze und fruchtige Orangenschale erinnert.
Für die Serviettenringe habe ich mir dieses Jahr etwas besonderes überlegt und sie einfach – passend zur Deko – aus Lebkuchenteig gebacken! Hierzu formt Ihr eine lange, etwa 4-5 cm dicke “ Wurst“ aus Alufolie, rollt Lebkuchenteig ca. 0,5cm stark aus und schneidet etwa 4x20cm breite Rechtecke aus. Legt diese Rechtecke um Eure Alufolienwurst herum und drückt sie unten gut zusammen. Wenn Ihr möchtet, dekoriert die Ringe noch mit einer blanchierten Mandel und backt sie anschließend. Vor dem Ablösen von der Alufolie unbedingt gut auskühlen lassen, damit sie nicht auseinanderbrechen
Zwei Engel sind hereingetreten
Kein Auge hat sie kommen seh’n
Sie geh’n zum Weihnachtstisch und beten
Und wenden wieder sich und geh’nAuszug von „Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“
Text 1841 veröffentlicht von Hermann Kletke
Kooperationen:
Whisky: THE BRITISH SHOP
Tischdecke und Servietten: Linen Tales
Glaskugeln: Nordic Nest
- Weihnachtliche Salonrunde mit der “The Salonette Collection”
- Champagner-Gin-Cocktail: Unser Salon-Drink für die Festtage
- Cranberry-Soße: Highlight auf unserer Weihnachtstafel
- Statt Weihnachtsmarkt: Ein Adventspicknick im Wald