Very berry: Unsere Herbst-Essentials in Beerentönen
Virginia

Wir Lady-Bloggerinnen lieben den Oktober einfach – seine Farben, seine Gemütlichkeit, seine kleinen Rituale. Und natürlich auch unsere Herbst-Essentials, die uns jedes Jahr begleiten. Dieses Jahr steht unser Herbst ganz unter dem Motto „Very Berry“. Ob tiefes Bordeaux, edles Cranberry oder elegantes Brombeer – beerige Töne in all ihren Nuancen bestimmen unsere Stimmung, unseren Kleiderschrank und sogar unsere kleinen Wohlfühlmomente. von Virginia

Very berry: Unsere liebsten Herbstbegleiter

1. Beerenfarbene Kleidung & Accessoires: Dani und ich sind uns (mal wieder) einig und haben zum abertausendsten Mal zu denselben Neuerscheinungen bei THE BRITISH SHOP gegriffen! Wir beide lieben den herrlichen Fair-Isle-Pullover vom schottischen Label Harley of Scotland (hier vorgestellt)! Ich habe mich gleich doppelt darüber gefreut, zählt Harley doch seit Jahren zu meinen liebsten Pullover-Herstellern! Und deshalb durfte natürlich noch ein weiteres Stück in meinem Kleiderschrank einziehen: Dieser beerenfarbene Cardigan erinnert mich an schottische Heide, Heidelbeerpfannkuchen und süßen Brombeer-Crumble – ein kuscheliges Stück Schottland, dass momentan zu meinen absoluten Lieblingen im Kleiderschrank zählt! Perfekt Match dazu ist mein neues Rollkragenshirt von Hess Natur in dunkler Brombeere. Samtig weich auf der Haut, nachhaltig produziert und in einer Farbe, die einfach nach Herbst ruft!

Christina Becker: Nostalgie im Kinderzimmer

Very berry: Unsere Herbst-Essentials in Beerentönen

Meine neuen beerenfarbenen Ohrringe mit Walk-Bommel von Windknoten passen einfach allerliebst in unseren „Very-Berry-Herbst! In einem meiner nächsten Blogposts stelle ich Euch das Label und die schönen Ohrringe noch genauer vor

2. Hortensienkranz in Beerentönen: Mein Hortensienkranz vom letzten Jahr war über Wochen mein absolutes Deko-Highlight. Mit einer goldgelben Samtschleife und alten Messingleuchten kombiniert, hat er einfach so viel Sonne in den Raum gezaubert! Dieses Jahr habe ich den Kranz neu interpretiert und so lange mit dem Schnitt der Blüten gewartet, bis sie satte Beerentöne angenommen haben. Die Geduld hat sich ausgezahlt: Die intensiven Farben sehen unglaublich toll aus! Dazu passt perfekt mein neues, doppelseitiges Samtband von Loberon. Beerig, opulent und richtig edel!

Hortensienkranz in Beerentönen

Hortensienkranz in Beerentönen

3. Kuschelige Herbsttextilien: Ihr kennt mich – ohne kuschelige Wolldecken und gemütliche Kissen ist es für mich kein richtiger Herbst! Seit vielen Jahren heiß geliebt sind meine Decke* und Picknickdecke in grünem Heringbone-Muster vom schottischen Label Tweedmill. So geliebt, dass ich die Picknickdecke sogar auf unserer Lady-Blog-Herbstkarte verewigt habe! Die Decken sind superdick, richtig wärmend und auch nach Jahren intensiver Nutzung so schön wie am ersten Tag! Als ich dasselbe Modell in hellen Naturtönen bei THE BRITISH SHOP entdeckt habe, war ich sofort entflammt! So eine wunderschöne Farbe fürs ganze Jahr! Passend dazu bringen moosgrüne Samtkissen (leider ausverkauft, hier geht’s zu denselben Hüllen in olivgrün) von Ib Laursen. Beides bringt optisch Ruhe in den Raum und passt perfekt zu Farbakzenten in Beere, z.B. elegante Samtschleifen an meinen alten Messingleuchtern. Cozy cozy!

Hortensienkranz selber binden

Unsere Guide für Beerentöne

Nicht alle Farbtöne, die unter dem Trendbegriff Beerentöne laufen, sind im engeren Sinn wirklich „beerig“ im botanischen oder natürlichen Sinne. In der Mode- und Interiorwelt wird der Begriff oft etwas breiter gefasst, um alle rötlich-violetten bis pink-violetten Töne zu beschreiben, die an Beeren erinnern. Für uns sind jedoch Beerentöne solche, die sich tatsächlich an der Farbwelt von Beeren orientieren – also den natürlichen Pigmenten von Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren,…
Rötlich-beerige Töne strahlen Wärme, Energie und Weiblichkeit aus. Dazu zählen:
Himbeere: leuchtend, frisch, mit pinkem Einschlag
Cranberry: sattes, leicht kühles Rot mit einem Hauch Blau
Erdbeere: klares, sattes Rot mit leichtem Gelbanteil
Johannisbeere: intensives Rot mit leichtem Violettanteil
Preiselbeere: sattes, leicht kühles Rot
Maulbeere: sattes, warmes Rot mit leichtem Braunanteil
Violett-beerige Töne sind edle, geheimnisvolle Farben, die Eleganz und Ruhe ausstrahlen. Dazu zählen:
Heidelbeere: kühles, dunkles Blauviolett
Brombeere: tiefes, dunkles Rot-Violett
Holunderbeere: sehr dunkles, fast schwarzes Purpur
Schlehe: gedämpftes, gräuliches Blauviolett
Aroniabeere: fast schwarz mit violettem Glanz
Zusammengefasst sind Beerentöne also keine einzelne Farbe, sondern eine ganze Farbwelt – inspiriert von den natürlichen Pigmenten echter Beeren. Muss man einfach lieben, oder?

4. Bastelbuch für Herbstnachmittage: Wenn der Regen an die Fenster prasselt, der Wind ums Haus heult und der Nebel schwer zwischen den Baumkronen hängt, ist die Zeit für kreative Stunden gekommen! Mit Nostalgie im Kinderzimmer* von Christina Becker alias mami_tinka habe ich endlich ein Bastebuch gefunden, dass nicht nur optisch unglaublich gelungen ist, sondern kreative Projekte zeigt, die auch Mama Freude machen: Ob filigrane Schneeflocken aus Toilettenpapierrollen, nostalgisches Schattentheater, niedlicher Sockenschneemann zum Kuscheln, selbstgemachte Knete, Schneeglöckchen aus Wäscheklammern und Eierkartons, Kürbisse und Pilze aus Stoff, Blättergeister oder kleine Igelchen aus Walnüssen für Tic Tac Toe – Christinas Bastelideen sind äußerst charmant, für alle möglichen Altersklassen umsetzbar und erfordern keine kostspieligen Einkäufe im Bastelladen. Stattdessen kommen sie meist mit dem aus, was man Zuhause hat oder unkompliziert im nächsten Geschäft bekommt. Große Empfehlung von uns!

Christina Becker: Nostalgie im Kinderzimmer

5. Wellness für Zuhause: Seit Jahren nutze ich Arganöl als Hautpflege – lange war das meine perfekte Lösung. Doch in den letzten Monaten merke ich, wie sich meine Haut verändert: Sie braucht mehr Feuchtigkeit, mehr Zuwendung. Besonders jetzt, in der kühleren Jahreszeit, macht mir die trockene Heizungsluft zu schaffen. Vor allem an der Stirn spüre ich oft ein unangenehmes Spannen und fühle mich morgens oft ziemlich verknittert. Ich habe vieles ausprobiert: Hyaluronkonzentrate, reichhaltige Cremes, Mischungen aus Öl und Creme, sogar spezielle Peelings. Viele der Produkte fühlen sich zunächst wunderbar an, zeigen aber keine nachhaltige Wirkung – frustrierend. Neu ausprobiert habe ich die Skin Perfection* von Ringana. Die leichte Creme zieht sofort ein, fühlt sich angenehm an und hinterlässt ein samtiges Hautgefühl – dauerhaft! Besonders mag ich, dass Ringana ausschließlich mit natürlichen Inhaltsstoffen und ohne Konservierungsstoffe arbeitet. Als netter Nebeneffekt glättet sie die Haut spürbar und lässt kleine Fältchen und dunkle Augenringe verschwinden. Daneben habe ich den Ringana Lipbalm* „Rosewood“ für mich entdeckt – cremig, pflegend und mit einem zarten Beerenton, der perfekt zu meinem JACKS Cream Blush in beerigem Rosenholz passt.

Ringana Skin Perfection

Die Decke und der Cardigan wurden mir kostenfrei zur Verfügung gestellt
*enthält Affiliate-Links

MEHR ZUM THEMA

Newsletter Information

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung