- Lady-Tipps: Armedangels, Kirschlorbeer & Armbanduhr - 9. Januar 2025
- Freitagsfund: Wolle-Seide Unterwäsche von Chantelle - 27. Dezember 2024
- JoJo Maman Bébé: Zeitlos-schöne Festtagskleider für Kinder - 18. Dezember 2024
{Werbung*} Grün grün grün sind alle meine Kleider, grün grün grün ist alles was ich hab…Dieses Kinderlied geht mir häufig durch den Kopf, wenn ich vor meinem Kleiderschrank stehe! Ich hege eine wirklich ausgeprägte und tiefe Liebe für die Farbe Grün, mag die Schlichtheit, Natürlichkeit und Unaufgeregtheit dieses Farbtons. Denn Grün passt einfach immer, kann sowohl leger als auch hochelegant wirken und kommt vor allem niemals aus der Mode! von Virginia
Warum Grün die schönste (Herbst-)Farbe ist!
Es gab da DEN einen Moment vor vielen Jahren, bei dem ich der Farbe Grün in Sachen Mode unwiderruflich verfallen bin: Beim Anblick von Keira Knightleys umwerfend elegantem smaragdgrünem Seidenkleid im Film „Abbitte“ hat es mich fast vom Kinosessel gerissen. Ich fand das Kleid so toll, dass ich es mir für eine Hochzeit mit Dresscode 20er/30er Jahre sogar nachschneidern ließ! Auch die britischen Royals wissen um die perfekte Ausstrahlung eines grünen Outfits: Von eleganten Mänteln über glamouröse Abendkleider bis hin zur olivfarbenen Barbourjacke und khakigrünen Le Chameau-Gummistiefeln setzt die Princess of Wales regelmäßig auf diesen wunderbaren Farbton, der allein durch die Vielfalt der Farbnuancen eine unglaubliche Bandbreite an Möglichkeiten bietet. Erwähnenswert ist in diesem Zuge auch Meghan Markles smaragdgrünes „Abschiedsoutfit“ von Emilia Wickstead, das sie 2020 zu ihrem letzten Auftritt als arbeitende Royal trug und damit der Welt noch einmal zeigte, was man in modischer Hinsicht an ihr verlor.
Hier findet Ihr eine umfassende Anleitung welche Schuhe zu einem grünen Kleid passen.*
Ein Blick in meinen (idealen) Kleiderschrank
Ich persönlich liebe im Herbst die Kombi von warmen Loden- und Olivtönen mit weichen Brauntönen wie Cognac, Karamell und Haselnuss und einer Prise kräftigem Ocker- und Senfgelb. Je näher es auf Weihnachten zugeht, desto winterlicher und festlicher darf auch das Grün werden: Tannengrün, gepaart mit Weihnachtsrot (ein elegantes Rot mit minimalem Blauanteil und somit ebenfalls dem kühlen Farbspektrum zugehörig) und dunklem Schokobraun mag ich in dieser Zeit des Jahres ganz besonders! In der Collage: Tweedjacke Bracken, Cordhose Honeysuckle, Pullover Riverdale und Saddlebag Balrickard, jeweils von Dubarry; dazu Hut von Holland Cooper, Stiefel The Regina tan von Fairfax & Favor, Wollschal von Amanda Christensen und Brushed Cotton Plaid Blouse von Brora.
Die Farbe Grün in der Psychologie
Doch was macht die Farbe Grün eigentlich so besonders? Ich denke, es ist vor allem die unvergleichliche Schönheit und Eleganz, die die Farbe ihrer Trägerin verleiht. Frauen, die Grün tragen wirken vital, stark, emanzipiert und in sich ruhend (schaut doch mal Danis wunderschönes flaschengrünes Weihnachtskleid von Consches an!). Vor allem dunklere Grüntöne wirken ob ihrer Farbtiefe einzigartig und verleihen ihrer Trägerin eine geheimnisvolle Aura. Insgesamt ist der Farbton Grün ausschließlich mit positiven Attributen behaftet: Weltweit assoziiert man mit Grün Natur und Leben, Wachstum und Fruchtbarkeit, Vitalität und Frische. Außerdem gilt sie als Farbe der Hoffnung. Letzteres sorgte gar bei der Hochzeit von Prinz Harry und Herzogin Meghan für Spekulationen, als die Queen in einem limettengrünen Kostüm erschien und somit laut Interpretation ihre Hoffnung für eine glückliche Zukunft des umstrittenen Paares kundtat.
Wer kann Grün tragen?
Grün kann von wirklich jedem Farbtypen getragen werden! Ihr sollte einzig zwischen den warmen und kalten Grüntönen unterscheiden und aus der zu Eurem Haut- und Haartyp passenden Farbpalette wählen. Zu den warmen Grünnuancen zählen Töne mit höherem Gelbanteil wie Limette, Lindgrün, Kiwi, Maigrün, Grasgrün, Blattgrün, Moos, Loden, Kale Green und Olive. Zu den kühlen Farbnuancen gehören Töne mit erhöhtem Blauanteil wie Mintgrün, Seegrün, Salbei, Grau-Grün, Jade, Smaragdgrün, Flaschengrün, Teal (Blau-Grün) und Tannengrün. Ich persönlich mag Olive und Tanne am liebsten, da sich diese reinen Töne meiner Meinung nach am besten kombinieren lassen.
Ein Blick auf meinen (idealen) Herbsttisch
Besonders schön sieht unser herbstlicher Esstisch mit grüner Keramik, Glas und Leinenservietten gepaart mit goldenen bzw. senfgelben Accessoires aus. Damit die Tafel nicht zu durchgestylt-nüchtern wirkt, sind natürliche Accessoires wie kleine Kürbisse aus Wollfilz, goldgelbe Bienenwachskerzen und edle Kerzenhalter aus Eiche ideal. In der Collage: Kerzenhalter und dünne Wachskerzen von Ovo Things, Leinenservietten graugrün und Samt-Schleifen goldgelb von The Salonette Collection, Keramikteller Lake sowie Gläser Rain von House Doctor; dazu Minikürbis aus Filz von Storefactory, Kähler Hammershøi Vase und Samtkissen Amber von The Northern South.
Wie kombiniert man Grün in Mode & Interieur?
Der perfekte grüne Look besteht für mich häufig aus einer Kombination mit klassisch-erdigen Tönen (und gerne auch einmal Gold), die sich nahtlos einfügen und die Eleganz der grünen Farbe betonen, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Für die Mutigeren eröffnen violette oder orangefarbene Accessoires – beispielsweise in Form von eleganten Pumps oder auffallenden Handtaschen – spannende, stilvolle Kontraste, die garantiert Blicke auf sich ziehen. Der Schlüssel zum Wow-Outfit lautet: Komplementärfarben! Wählt zwei Farben, die sich auf dem Farbrad gegenüberliegen. Komplementärkontrast zu Grün ist Rot – eine Kombi, die sich zunächst etwas grell anhört, aber auch unglaublich edel aussehen kann, siehe Tannengrün und Bordeauxrot! Auch ein Monochromatic-Look kann bestechend schön sein; ist aber vermutlich die Königsklasse: Hierbei kommt es darauf an, die Grüntöne Eures Outfits optimal aufeinander abzustimmen. Es muss nicht unbedingt ein- und derselbe Grünton sein, jedoch solltet Ihr Euch innerhalb des warmen oder kalten Farbspektrums bewegen und Euch auf maximal drei verschiedene Farbnuancen beschränken.
Habt Ihr auch vor allem grün-grün-grün in Eurem Kleiderschrank?
*Dieser Artikel ist in Kooperation mit NAKD entstanden
- Outfitpost: Spaziergang mit unserem grünen Tweed-Cape & Tartan-Haarreifen
- Outfitpost: Mit Kilt & Cable-Knit-Pulli bei der Kürbisernte
- Outfitpost: Mein Outdoor-Alltagslook mit Dubarry Galway
- Binis Look: Meine neuen Stiefel von Fairfax and Favor