Lady-Tipps: favola in musica, Edblad & Downton Abbey in Kew
Virginia

In der Rubrik „Lady-Tipps“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher, Filme oder Läden. Heute stellen wir Euch „early music bird“ vor – ein musikalisches Kunstbuch, das von der Mezzo-Sopranistin Maria Weiss und ihrem Team ins Leben gerufen wurde. Außerdem mit dabei sind Edblad – feiner Schmuck aus Skandinavien – und die Blumenausstellung Fleurs de Villes rund um Downton Abbey in Kew Gardens. von Virginia

1. favola in musica: Wo Musik & Märchenhaftes sich begegnen

Schon in alten Märchen heißt es: Aller guten Dinge sind drei. Bei favola in musica wird diese Zahl zum Programm – Musik, Poesie und ein Hauch Magie verbinden sich hier zu einer unverwechselbaren Klangwelt. Gegründet von der Mezzosopranistin Maria Weiss, steht der Musik- und Kulturverein gemeinsam mit dem „1607 ensemble“ und dem hauseigenen Label „1607 Records“ für exzellente Alte & Neue Musik. Ein Schatz für alle Sinne ist ihr musikalisches Kunstbuch „early music bird“. Mit seinem edlen Halbleineneinband, goldener Prägung, Lesebändchen und feinem Papier fühlt es sich an wie ein Märchenbuch. Im Fokus: die CD mit Welt-Ersteinspielungen Alter & Neuer Musik. Drumherum entfaltet sich ein Geflecht aus fein komponierten Texten: musikwissenschaftlich fundierte Werkbeschreibungen, Porträts von Komponistinnen, poetische Rezepte und stimmungsvolle Geschichten – begleitet von besonderen Kraftorten, die zum Entdecken einladen. Atmosphärische Fotografien aus dem Süden Österreichs fangen die Magie dieser Orte ein: alte Bäume, verwunschene Schlösser, Burgruinen und Sonnenaufgänge – Musik für alle Sinne.

Ein ganz besonderes Werk für alle, die klassische Musik und besondere Bücher lieben!

Jede Ausgabe wird liebevoll von Hand verpackt – in Seidenpapier, mit Satinschleife und einem Brief, versiegelt mit duftendem Siegellack – ein Gesamtkunstwerk zum Sehen, Hören, Staunen – und nur direkt bei favola in musica erhältlich

2. Edblad: Feiner Schmuck mit skandinavischer Seele

Auf Edblad.com bin ich kürzlich durch Dani aufmerksam geworden. Seit 2006 steht das schwedische Schmucklabel – gegründet vom Designer-Duo Cathrine & Hans Edblad – für minimalistisches skandinavisches Design mit Herz und Haltung. Hier treffen schlichte Eleganz, nachhaltige Materialien und ein Gespür für das Wesentliche aufeinander. Entworfen wird alles in Stockholm – unter der kreativen Leitung von Chefdesignerin Karin Fritz. Das besondere an dem Schmuck: Edblad arbeitet mit recycelbarem Edelstahl (316L), veredelt mit 14-karätigem Gold. Dadurch sind die Schmuckstücke wasserbeständig, langlebig, alltagstauglich – und noch dazu richtig chic! Die „Perla Hoops“ haben erst kürzlich Danis Herz erobert und werden rauf und runter getragen! Mir haben es das Lucky Necklace mit passenden Studs und Armband besonders angetan. Besonderes Pro: das Unternehmen punktet mit Haltung! Mit dem hauseigenen Charity-Programm Helping Hand zeigt Edblad, dass Stil und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können. Für ausgewählte Schmuckkollektionen wird ein Teil des Erlöses an soziale Organisationen gespendet.

Skandinavische Klarheit trifft auf feminine Details – genau mein Ding. Tack, Edblad!

3. Fleurs de Villes: Downton Abbey at Kew Gardens

Downton-Abbey-Fans aufgepasst! Wir haben heute einen ganz besonderen Tipp für Euch: Ab September feiert in den berühmten Kew Gardens in London (hier vorgestellt) die renommierte Blumenshow Fleurs de Villes ihre UK-Premiere und zwar – tadaa – mit einer Hommage an unsere heißgeliebte Serie Downton Abbey! Und das nur wenige Wochen vor dem Kinostart des neuen Films „Downton Abbey 3: The Grand Finale“ (ab 11. September im Kino, Fun-Fact: in GB läuft er einen Tag später an). Zwischen prachtvollen Blumeninstallationen könnt Ihr in die Welt der Crawley-Familie eintauchen – stilecht im historischen Ambiente vor dem Kew Palace. Die Hauptattraktion: kunstvoll mit frischen Blumen geschmückte Mannequins, inspiriert von den legendären Figuren und den eleganten Looks der 1910er- und 1920er-Jahre. Ob Lady Marys Perlenkleider und große Hüte oder die perfekt sitzenden Uniformen der Bediensteten – jedes florale Kunstwerk erzählt eine Geschichte aus der Welt von Downton Abbey. Dazu gibt es floristische Workshops, Vorführungen von lokalen Künstlerinnen, und natürlich darf der stilechte Afternoon Tea in der „Orangery“ nicht fehlen.

Fleurs de Villes ist ein internationales Eventkonzept, das florale Kunst mit Mode, Kultur und Storytelling verbindet – dabei entstehen spektakuläre Schaufenster, Installationen und vor allem: kunstvoll mit frischen Blumen dekorierte Figuren

MEHR ZUM THEMA

Newsletter Information

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung