- THE BRITISH SHOP: Meine Herbst-Highlights 2025 - 7. Oktober 2025
- Lady-Tipps: Zum Hirschen, Momo-Verfilmung & Geburtskarten - 4. Oktober 2025
- Coppenrath Schmuckausgabe: Happy Birthday Jane Austen! - 26. September 2025
In der Rubrik „Lady-Tipps“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher, Filme oder Läden. Heute stellen wir Euch das Schloss Glienicke vor – ein wunderbares Ausflugsziel bei Berlin, das nicht nur historisch interessant ist, sondern auch Italien-Feeling pur verkörpert. Außerdem mit dabei: Naturkosmetik von Taleoo für eine gesunde Kopfhaut sowie „Louvre Couture“, eine besondere Ausstellung im Pariser Louvre.
1. Schloss Glienicke: Ein Hauch Italien in Berlin
Ich war kürzlich eine Woche in Berlin und habe die Zeit alleine – ohne Kind und Hund – auch einmal sehr genossen. Genutzt habe ich sie vor allem um Schlösser und Parks in und um Berlin zu besuchen – darunter auch Schloss Glienicke. Die Sommerresidenz von Prinz Carl von Preußen, im Stil einer italienischen Villa, liegt idyllisch an der Havel. Entworfen wurde sie vom Berliner Stararchitekten Karl Friedrich Schinkel. Für den angrenzenden englischen Landschaftsgarten zeigte sich Peter Joseph Lenné verantwortlich. Zusammen mit Schinkel bildete er so etwas wie das Dream-Team der preußischen Baukunst. Beim Blick vom Park auf’s Wasser könnte man meinen, man stehe irgendwo an der ligurischen Küste und nicht mitten in Berlin. Mein Tipp: Nehmt an der Schlossführung teil. Die Innenräume sind heute zwar eher schlicht gestaltet, aber Ihr erfahrt ein paar spannende Poyal-Facts: Prinz Carl – das „schönste Kind“ der legendären Königin Luise – heiratete aus Liebe die schöne Marie von Sachsen-Weimar. Die beiden liegen heute vereint auf der nahegelegenen Pfaueninsel begraben. Mehr Tipps gibt’s in meinem Berlin-Highlight auf Instagram.
Wer in Berlin Lust auf eine kleine Zeitreise mit Seeblick hat, sollte unbedingt Schloss Glienicke einen Besuch abstatten
2. Taleoo: Kopfhaut-Pflege mit Naturkosmetik
Die meisten Menschen kümmern sich liebevoll um Längen und Spitzen ihrer Haare – und vergessen: Schönes Haar beginnt an der Wurzel! Die Kopfhaut ist sozusagen der „Boden“, auf dem das Haar wächst. Sie ist ein aktives, lebendiges Organ mit einer feinen Balance aus Talgproduktion, Durchblutung und Schutzfunktion. Doch Stress, hormonelle Veränderungen, Umweltbelastungen und aggressive Pflegeprodukte mit Silikonen, Sulfaten oder Alkohol können das Gleichgewicht stören. Typische Anzeichen für eine überlastete Kopfhaut: Juckreiz, Spannungsgefühl, Schuppen, übermäßige Talgproduktion (fettige Kopfhaut), Trockenheit, Rötungen, Haarverlust oder langsames Haarwachstum. Wenn Ihr möchtet, dass Euer Haar kräftig und gesund nachwächst, solltet Ihre Eure Kopfhaut mit sanften, natürlichen Inhaltsstoffen verwöhnen. Ein sorgfältig kuratiertes Naturkosmetik-Angebot findet Ihr z.B. auf taleoo.de, darunter auch Produkte die speziell für die Kopfhaut entwickelt wurden. Diese setzen auf pflanzliche Öle, Heilkräuter und milde Tenside, die den natürlichen Schutzfilm der Haut bewahren. Beispiele gefällig? Aloe Vera wirkt feuchtigkeitsspendend und beruhigend, während Rosmarin oder Brennnessel die Durchblutung anregen und das Haarwachstum fördern können. Lavendel beruhigt irritierte Haut, Teebaumöl wirkt antibakteriell und kann bei Schuppen helfen.
Sanfte Helfer für gestresste Kopfhaut: Ob durchblutungsförderndes Rosmarinöl, regulierendes Haartonikum mit Brennessel feuchtigkeitsspendendes Aloe-Vera-Gel, stärkendes Neem-Haaröl oder nährende Arganöl-Kur – diese fünf Naturkosmetik-Favoriten pflegen Haar und Kopfhaut nachhaltig und ganz ohne Schnickschnack/Bild-Credits: Taleoo
Noch mehr Tipps für gesunde Kopfhaut: Reinigung, Massage & Feuchtigkeit
Auch die Kopfhaut freut sich ab und zu über ein kleines Detox. Rückstände von Stylingprodukten, Schweiß oder Schmutz können die Poren verstopfen und das Haarwachstum beeinträchtigen. Sanfte Peelings mit Meersalz oder Tonerde entfernen abgestorbene Hautschüppchen und regen die Durchblutung an – aber bitte nur etwa alle zwei Wochen anwenden, um die Haut nicht zu reizen. Massagen sind ein echter Gamechanger: Sie fördern die Durchblutung, verbessern die Nährstoffversorgung der Haarwurzeln und helfen ganz nebenbei beim Stressabbau. Ein paar Tropfen pflegendes Öl – z. B. Jojoba oder Argan – verstärken den Effekt. Kurz einwirken lassen und dann mit einem milden Shampoo ausspülen. Gerade im Winter oder bei viel Sonneneinstrahlung lohnt sich zusätzlich ein Feuchtigkeits-Boost. Leichte Seren oder Sprays mit Aloe Vera, Hyaluron oder Kräuterextrakten stärken die Hautbarriere und lindern Spannungsgefühle. Und für alle Sonnenliebhaberinnen gilt: Auch die Kopfhaut freut sich über UV-Schutz – sei es durch natürliche Produkte mit mineralischen Filtern oder einfach durch einen chicen Hut.
3. Louvre Couture: Haute Couture im Louvre
Noch bis zum 24. August 2025 ist unter dem Motto „Louvre Couture“ die Mode zu Gast im Musée du Louvre in Paris. Auf fast 9000 m² könnt Ihr 65 Haute-Couture-Kleider von den großen Modeschöpfern unserer Zeit bewundern: Christian Dior, Chanel, Yves Saint Laurent, Versace, Dolce&Gabbana, Alexander McQueen, Schiaparelli aber auch einige spannende junge Talente. Ergänzt durch 30 passende Accessoires treten die Entwürfe zum ersten Mal in einen Dialog mit den Meisterwerken des Louvre. Der Kontrast zwischen zeitgenössischer Mode und jahrhundertealter Kunst ist spektakulär! Da trifft eine Stickerei aus dem 18. Jahrhundert auf einer Robe von Dior oder ein opulentes Möbelstück aus dem Zweiten Kaiserreich auf die klaren Linien eines Givenchy-Kleides. Die detailverliebten Inszenierungen der Stücke zeigen eindrucksvoll, wie stark Mode schon immer von Kunst beeinflusst war – und selbst zur Kunst wird. Ein absolutes Muss für alle, die Ästhetik, Handwerkskunst und Geschichte lieben. Die Tickets unbedingt im Voraus buchen!
Foto © Louvre Museum / Nicolas Bousser
- 5 Tipps für ein Wochenende im altehrwürdigen Berliner Westen
- Königliche Gartenakademie Berlin: Gärtnerei, Laden & Café
- Dr. Hauschka: Diese 5 Produkte schätze ich seit Jahren!
- Mein Naturkosmetik-Update: Dr. Scheller & myrto


 
           




 
				
							 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		