Zwei Bindetechniken für das Hallhuber-Charity-Tuch
Dani

Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums könnt Ihr bei Hallhuber seit heute ein Charity-Tuch* erwerben. 20 Euro des Seidentuchs gehen an den Brustkrebs Deutschland e.V.. Doch Ihr tut mit dem Kauf nicht nur etwas Gutes, das Tüchlein sieht auch noch wunderhübsch aus. Geschmückt ist es nämlich mit Motiven aus einer meiner liebsten Städte: Kopenhagen. Heute zeige ich Euch zwei Bindetechniken für das Tuch: „der falsche Knoten“ und „die halbe Schleife“.

Das Hallhuber-Charity-Tuch wurde von der dänischen Designerin Naja Conrad-Hansen illustriert und kommt aus feinster Seide daher. Verziert ist es mit den Namen der Kopenhagener Stadtteile, Sehenswürdigkeiten wie der Meerjungfrau aber auch Städtetypischem wie den dänischen Fahrrädern. Doch trotz der vielen Motive wirkt das Tuch durch die Farbgebung in weiß und schwarz sehr elegant – nur die pinke Schleife sticht am Rand farblich hervor.

1. Der falsche Knoten

Für den falschen Knoten legt Ihr Euch das Tuch zu einem schmalen Streifen gefaltet über die Schultern und fügt an der einen Seite einen Knoten hinzu. Dann schiebt Ihr das andere Ende einfach durch den Knoten. Die Bindetechnik ist sehr einfach, sieht jedoch chic aus – vor allem aber kommen das Tuch und seine Motive gut zur Geltung. Knotet Ihr ein Tuch auf diese Weise, solltet Ihr auf auffällige Kleidung verzichten und nur das Seidentuch wirken lassen.

2. Die halbe Schleife (The Half Bow)

Auch die Half-Bow-Bindetechnik ist nicht kompliziert. Legt Euch das Tuch wieder zu einem Streifen gefaltet über die Schultern und zieht die Enden zu einem Knoten zusammen. Dann bindet Ihr sie zu einer Schleife und öffnet die eine Seite wieder, sodass eine halbe Schleife entsteht. Wie fest Ihr den Knoten zieht, ist Eurem Geschmack überlassen. Mir gefällt die Bindetechnik etwas lockerer besser – so wie auf dem letzten Bild zu sehen.

 *Das Charity-Tuch wurde mir von Hallhuber zur Verfügung gestellt

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Newsletter Information

5 Kommentare

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung