Zu Besuch auf der historischen Luisenjagd Potsdam

Am vergangenen Wochenende lud der Brandenburger Hunting Club zur ersten historischen Luisenjagd nach Potsdam ein. Vor der traumhaften Kulisse des Neuen Palais im Schloßpark Sanssouci versammelten sich die Reiter bei strahlendem Sonnenschein und fast sommerlichen Temperaturen. Wer hätte gedacht, dass der November so schön sein kann. Begleitet wurde der Aufmarsch von den Brandenburgischen Parforcehornbläsern, was dem einen oder anderen Zuschauer ehrfürchtige Schauer über den Rücken laufen ließ. von Alexandra

Die fast 60 Pferde und Reiter wirkten bewundernswert routiniert und so war die historische Luisenjagd nicht nur für Pferdeliebhaber ein wirklich herrlicher Anblick. Da bei einer Parforcejagd eine Hundemeute nicht fehlen darf, wurde hinter der Brandenburger Meute von Hinrich Mönchmeyer geritten. Wildtiere mussten bei dieser Jagd allerdings nicht leiden. Die tatsächliche Jagd zu Pferd (Parforcejagd) ist in Deutschland seit 1934 verboten. Gejagt werden ein bis zwei Reiter, die mit einem Duftköder voraus reiten und eine Fährte für die Meute legen. Damit die Hunde auch ihren Spaß haben, wird ihnen am Ende der Jagd das sogenannte Curée vorgeworfen – meistens die Innereien von einem Rind. Nach dem Abritt der Reiter fuhren als zusätzliches Highlight historische Kutschen vor, die sich dann auf eine Tour durch Potsdam begaben, begleitet von Damen und Herren in historischen preußischen Kostümen.

luisenjagd-2

luisenjagd-3

Das holländische Viertel bietet jede Menge hübscher Lädchen mit einem vielfältigen Angebot und wer zwischendrin Hunger verspürt, dem empfehle ich echte, holländische Poffertjes 

luisenjagd-4

Begleitet wurde der Aufmarsch von den Brandenburgischen Parforcehornbläsern

luisenjagd-5

luisenjagd-6

die Brandenburger Meute von Hinrich Mönchmeyer

luisenjagd-1

luisenjagd-8

Der Geist vergangener Zeiten schwebte durch die strahlenden Kulissen des geschichtsträchtigen Stadtbildes von Potsdam, das Ihr auf jeden Fall besuchen sollte, wenn Ihr mal in der Nähe seid!

MEHR ZUM THEMA

Merken

Newsletter Information

5 Kommentare
  • Dani sagt:

    Liebe Alex,

    das sieht wirklich nach einer tollen Veranstaltung bei herrlichsten Sonnenschein aus! Und die Poffertjes sehen ja lecker aus, ist das eine Art Schmalzgebäck?

    Liebe Grüße
    Dani

  • Amalia sagt:

    @ Dani: Poffertjes sind sehr butterhaltig und werden in halbrunden Förmchen, die ein wenig gefettet sind, ausgebacken. Sie schmecken etwas süßer und milder als Schmalzgebäck.

    Herzliche Grüße aus Potsdam
    Amalia

  • Sybille sagt:

    Ach, das sieht toll aus

    Sybille

  • One Moment sagt:

    Tolle Eindrücke!

  • Bianca sagt:

    Die Bilder sehen toll aus. Kaum zu glauben, dass es schon 4 Jahre her ist, dass ich am Neuen Palais studiert habe. Es ist einfach die perfekt Kulisse für eine solche Veranstaltung. Schade, da wäre ich gern dabei gewesen. Und die Poffertjes habe ich während meines Studiums auch sehr oft gegessen. Ein Genuss und ein Muss im holländischen Viertel.

    Viele Grüße Bianca

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung