Zero-Waste-Woche: Das allerbeste (selbstgemachte) Deo
Dani

Wie schon versprochen, möchte ich heute mein liebstes Zero-Waste-Selbermach-Rezept mit Euch teilen: Unser Kokosöl-Deo! Es ist einfach fantastisch! Eine erbsengroße Portion davon unter den Achseln verteilt, verhindert garantiert jeden schlechten Geruch. Wirklich: Ich habe bisher noch kein Deo gefunden, das so effektiv hilft. Dazu ist es auch noch günstig und superschnell gemacht! Und die Zutaten für das Rezept habt Ihr vielleicht sogar schon zu Hause.

Ihr benötigt:

  • 3-4 TL Kokosöl
  • 2 TL Natron
  • 2 TL Speisestärke
  • 5 Tropfen Salbeiöl

Und so wird’s gemacht:

Vermischt das Natron und die Speisestärke in einer Schüssel. Gebt das Kokosöl dazu. Sollte das Öl nicht durch Wärme ohnehin schon weich sein, könnt Ihr es ganz einfach in einem Wasserbad erwärmen. Verrührt alles gut. Arbeitet zum Schluss noch das ätherische Öl ein und füllt das Ganze in ein kleines Schraubglas. Sollte die Masse noch zu „bröckelig“ und trocken sein, gebt noch etwas mehr Kokosöl dazu. Am Ende sollte eine schöne cremige Masse entstehen.

Kokosöl-Deo selber machen

Noch mehr Tipps für ein plastikfreies Badezimmer bekommt Ihr hier: Zero Waste: Unser (fast) plastikfreies Badezimmer

Rezept für selbstgemachtes Deo

Das Deo einmal morgens aufgetragen, verhindert den ganzen Tag unangenehme Gerüche

 Das allerbeste selbstgemachte Deo

Das Salbeiöl im Deo wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und riecht auch noch sehr angenehm/Was Ihr aus Kaffeesatz alles herstellen könnt, haben wir Euch hier gezeigt


Lese-Tipp: Das Natron-Handbuch

Unseren Großeltern war Natron bestens vertraut, doch leider ist das “Wundermittel” in Vergessenheit geraten. Dabei könnt Ihr es unglaublich vielseitig einsetzen – zum Beispiel als Backpulver-Ersatz, in Zahnpasta, Badebomben oder Reinigungsmitteln. Dazu ist das unscheinbare weiße Pulver für wenig Geld ist nahezu jedem Supermarkt und Drogerie erhältlich.

Hinweis: Mit einem KLICK auf das Buch-Cover werdet Ihr zu Amazon weitergeleitet, Ihr könnt es aber genauso gut im lokalen Buchhandel erwerben//Es handelt sich um einen Affiliate-Link, d.h. wir werden am Umsatz beteiligt.

 

UNSERE ZERO-WASTE-WOCHE:

Newsletter Information

4 Kommentare
  • Ann sagt:

    Super Anleitung danke dir dafür! Aber gegen richtig starkes Schwitzen hilft das leider nicht!

  • Hanna sagt:

    Ist ja spannend: ich war absolut begeistert von der Wirkung dieses Deos, aber ich glaube, das ist auch wirklich von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich… Mein Problem war eher, dass nach einiger Zeit meine Haut mit Rötungen reagiert hat. Vielleicht war die Natronkonzentration für mich zu hoch oder die Verteilung hat nicht mehr gepasst, nachdem es unterwegs bei sommerlichen Temperaturen immer wieder flüssig wurde. Ich bin dann zwischenzeitlich auf ein gekauftes NK-Produkt auf Natronbasis umgestiegen, dessen Konsistenz stabiler ist, habe aber vor, es jetzt im Herbst/Winter nochmal zu probieren. Vielleicht hat ja noch jemand Tipps für Natron bei empfindlicher Haut oder auch für die Handhabung im Sommer! Liebe Grüße:)

  • Mia sagt:

    Ich habe es ausprobiert. Als Deo geeignet, aber mein bisher gekauftes Produkt (Antitranspirant) ist besser. Was mich sehr stört ist, dass das Deo krümmelig geworden ist. Auch erneutes Erwärmen brachte keine Lösung.

  • Dani sagt:

    Liebe Mia,

    dann hast Du vermutlich etwas zu wenig Kokosöl verwendet, bei mir wird es nicht krümelig.

    Herzliche Grüße
    Dani

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung