- Lady-Tipps: Armedangels, Kirschlorbeer & Armbanduhr - 9. Januar 2025
- Freitagsfund: Wolle-Seide Unterwäsche von Chantelle - 27. Dezember 2024
- JoJo Maman Bébé: Zeitlos-schöne Festtagskleider für Kinder - 18. Dezember 2024
Wir alle verbringen einen Großteil unseres Lebens im Bett! Umso wichtiger ist es, dass wir auf qualitativ hochwertige und gesunde Schlaftextilien achten. Meine letzte Leinenbettwäsche hat sich im Nachhinein leider als großer Reinfall entpuppt und sich sprichwörtlich in Wohlgefallen aufgelöst. Nun starte ich einen neuen Versuch mit dem Textillabel YUMEKO, das sich auf nachhaltige und edle Bettwäsche, Decken und Handtücher spezialisiert hat*. von Virginia
YUMEKO: Nachhaltige Bettwäsche aus Amsterdam
Das niederländische Unternehmen YUMEKO mit Sitz in Amsterdam wurde 2010 von den Freunden Rob van den Dool und Stephan Zeijlemaker gegründet. Die Beiden wurden vom Wunsch geleitet, eine Marke mit ethischen Grundsätzen auf den Markt zu bringen und zu zeigen, dass auch Nachhaltigkeit ein rentables Geschäftsmodell darstellen und dabei die Welt verändern kann. So setzt YUMEKO auf zahlreiche Gütesiegel, verwendet ausschließlich biologische, GOTS- und häufig auch fairtrade-zertifizierte Baumwolle sowie natürliche Materialien wie Leinen oder Tencel. Auch neue, vielversprechende Rohstoffe halten immer öfter Einzug in die Kollektionen, wie regenerative Baumwolle, Hanf oder recycelte Daunen. Für letzteres erhielt YUMEKO den „Sustainable Design Award“ und wurde vom niederländischen Verbraucherverband mit dem Gütesiegel „Best tested“ ausgezeichnet. Besonders interessant ist, dass YUMEKO bei jedem Artikel visualisiert, welcher Impact damit erzielt wird, also um wieviel geringer die Umweltauswirkungen des Produktes im Vergleich zu einem ähnlichen Produkt aus herkömmlicher Baumwolle ist. Mehr dazu findet Ihr hier.
Wir haben Euch auch schon die Kinderbettwäsche von YUMEKO, nachhaltigen Handtücher und Danis Porzellan von THE TABLE hier vorgestellt
Der Firmenname YUMEKO leitet sich aus dem Japanischen ab und setzt sich aus den Wörtern „Yume“ und „Ko“ zusammen, was so viel wie Traumkind oder Traummädchen bedeutet – wie ein Kind darf auch YUMEKO wachsen, gedeihen und die Idee von Nachhaltigkeit und einem gesünderen Leben langsam in die Welt hinaustragen
Ein paar amüsante Fakten über den Schlaf
Über das Thema Schlaf gibt es allerhand interessante und mitunter recht amüsante Fakten: So träumen angeblich nur ca. 75% der Menschen in Farbe, Eltern von Kleinkindern verlieren innerhalb der ersten zwei Jahre etwa sechs Monate Schlaf, es ist unmöglich im Schlaf zu niesen und Schlafentzug bringt uns schneller um als Nahrungsentzug. Koalas schlafen pro Tag gewaltige 20 Stunden und laufen bei weniger Schlaf Gefahr an Erschöpfung zu sterben. Daneben gibt es eine Vielzahl an wissenschaftlich belegten Fakten, die uns dabei helfen, unsere Schlafqualität zu verbessern: Wusstet Ihr, dass jeder Mensch im Schlaf pro Nacht bis zu zwei Liter Feuchtigkeit abgibt (Atmen/Schwitzen), wir uns 20-30x pro Nacht drehen um eine gute Durchblutung unseres Körpers zu gewährleisten und rund ein Drittel unseres Lebens im Bett verbringen? Wenn wir 60 Jahre alt sind haben wir demnach 20 Jahre unseres Lebens verschlafen!
Eine erholsame Nachtruhe fördert Ihr definitiv auch mit qualitativ hochwertiger Bettwäsche!
Was macht gute Bettwäsche aus?
Eure persönlichen Präferenzen spielen bei der Wahl der Bettwäsche natürlich die wichtigste Rolle, denn Ihr solltet Euch darin wohlfühlen. Verlasst Euch daher im Zweifelsfall immer auf Euer Bauchgefühl! Ansonsten sind das Material, die Fadendichte und Verschlussart entscheidend. Ich habe mich nach sorgfältiger Abwägung für die weiche Leinen-Bettwäsche in der Farbe „Dusty Rose“ von YUMEKO entschieden. Der pudrige Ton gefällt mir unglaublich gut und passt für mich nicht nur toll in Frühling und Sommer, sondern auch perfekt in die Winterzeit! Um unserem Bett einen winterlichen Look zu verpassen, kombiniere ich zu der zarten Leinenbettwäsche eine dicke Lammwolldecke mit passenden Wollkissen in hellem Sandgrau. Die etwas gröbere Optik und Haptik der Wolle matcht hervorragend mit dem luftigen Leinen. Auf den Nachttischen platziere ich ein paar Kerzlein und einen kleinen Weihnachtsstern.
1. Material: Von Baumwolle über Leinen, Perkal, Satin, Frottee, Mako-Satin und Seersucker bis hin zu Flanell könnt Ihr Bettwäsche in unterschiedlichsten Materialien kaufen – jedes hat seine Vor- und Nachteile. Ich bin ein großer Fan von Leinen-Bettwäsche, da diese alles bietet, was ich von einer guten Bettwäsche erwarte: Sie ist atmungsaktiv, langlebig und angenehm auf der Haut. Dank seiner wärmeregulierenden Eigenschaften kühlt Leinen im Sommer während es im Winter angenehm wärmt. Außerdem schätze ich bei Leinenbettwäsche sehr, dass ich sie nicht unbedingt bügeln muss. Wenn Ihr sie nach der Wäsche in Form zieht und auf die Leine hängt, ist sie innerhalb kürzester Zeit trocken und bereit für ihren nächsten Einsatz. Achtet – egal bei welchem Material – unbedingt darauf, dass die Bettwäsche frei von Schadstoffen hergestellt wurde. Gute Orientierung bieten Euch Gütesiegel wie GOTS und OEKO-TEX.
2. Fadendichte: Eine hohe Fadendichte ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal bei jedem Material; lässt sie doch ein Textil griffiger und hochwertiger erscheinen. Achtet aber auf jeden Fall auf Materialzusammensetzung und -herkunft. Viele Hersteller tricksen, um eine höhere Fadendichte zu erreichen und schummeln billige Garne hinein. Ich kaufe daher keine Mischmaterialien und beziehe Bettwaren nur von Herstellern, die mir vertrauenswürdig erscheinen. Bei Bettwaren gibt es aber ein sehr hilfreiches Siegel, das nicht nur für Allergiker interessant ist: das Nomite-Zeichen! Es ist das Anti-Allergie-Label der European Down & Feather Association (EDFA) und kennzeichnet Produkte, die für Hausstaub-Allergiker und Asthmatiker geeignet sind. Die Voraussetzungen um das Siegel zu erhalten: Daunen müssen strengen Hygienevorschriften entsprechen und Bezüge von Kissen oder Bettdecken aus Qualitätsgarnen mit einer sehr hohen Webdichte hergestellt sein, um das Eindringen von Hausstaubmilben zu verhindern.
3. Verschlussarten: Auch Verschlussarten sind in meinen Augen ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Ist die Bettwäsche mit Knöpfen, Reißverschlüssen oder einfachen Hotelverschlüssen (Umschläge) ausgestattet? Wie ist die Qualität von Knöpfen und Reißverschlüssen? Sind sie sauber und fest vernäht, haken die Reißverschlüsse? Bleiben Decke und Kopfkissen an Ort und Stelle oder rutschen sie nachts aus den Überzügen heraus? Sogenannte Überschläge über den Knöpfen sind ein weiteres Qualitätsmerkmal, denn sie verhindern drückende Knöpfe in der Nacht.
TIPP: Wenn Euch die Bettwäsche für Große gefällt, werdet Ihr die Kinderbettwäsche von YUMEKO lieben! Diese gibt es in verschiedenen Qualitäten, zahlreichen Mustern und tollen Uni-Farbtönen
*Die Bettwäsche wurde mir kostenfrei zum Test zur Verfügung gestellt
Bild-Credit Bett: Yumeko
- Royfort: Ein Hoch auf weiße Bio-Bettwäsche!
- Malaika Linens: Kinderbettwäsche aus ägyptischer Baumwolle
- Wie Ihr aus Eurem Schlafzimmer ein Schlafparadies macht
- Indian Affairs: Kuschelige Tartan-Pyjamas für die ganze Familie