Seit 2001 lebe ich in meiner Wahlheimat Hamburg. Noch immer gibt es für mich vieles zu entdecken und es wird mir hier nicht langweilig. Mein liebstes Hobby, das Reisen, schafft mir die größte Erholung nach meiner täglichen Arbeit in der Pflege. Dabei haben es mir die britischen Inseln am meisten angetan. Egal ob England, Irland oder Schottland – hier fühle ich mich am wohlsten und zu einer Tasse Tee und Scones sag ich niemals nein.
Als ich beim letzten Bummel durch die Buchhandlung das Buch „Wild & Cosy“ entdeckte, war ich sofort begeistert. Es ist nämlich nicht nur ein Koch- und Backbuch, sondern auch ein Bildband über die Natur Schottlands. Tatsächlich kann ich es kaum aus den Händen legen und schaue es mir immer und immer wieder an – denn meine Sehnsucht nach den britischen Inseln ist gerade groß. Ein leckeres Porridge-Rezept mit Whisky darf ich Euch zeigen. von Sabine
Sehnsucht nach Großbritannien & der britischen Küche
Meine Sehnsucht nach den britischen Inseln ist momentan kaum stillbar. Ich vermisse Irlands Grün in allen seinen Facetten, ich vermisse das bunte und quirlige Treiben von Londons Straßen und ich vermisse die rauhe Landschaft der schottischen Highland. Wahrscheinlich sind deshalb in den letzten Monaten viele Bildbände und Kochbücher über Irland, England und Schottland in meinen Bücherschrank eingezogen. Und zur Freude meines Mannes koche und backe ich auch tatsächlich zunehmend britische Gerichte. Schließlich vermissen wir momentan beide die Pub-Besuche und durchaus auch die britische Küche, die ja – meiner Ansicht nach zu Unrecht – nicht den besten Ruf genießt. Für uns gibt es nicht Schöneres, als uns nach einer Wanderung oder nach dem Erkunden einer Stadt in einem Pub zu stärken.
Das eine oder andere Rezept aus „Wild & Cosy“ habe ich tatsächlich schon nachgekocht – besonders toll finde ich, dass es zu jedem Rezept kleine Tipps gibt, die häufig die vegetarische Version des Gerichtes enthalten
Wild & Cosy: Von Warm Up bis Sweet Tooth
Wild & Cosy ist die Team-Arbeit von drei Ladies: Bloggerin Saskia van Deelen von Dee’s Küche, Grafikdesignerin Vera Schäper und Fotografin Julia Cawley. Es ist in sechs Kapitel unterteilt und wird von vielen stimmungsvollen Bildern der schottischen Natur umrahmt. Da haben wir zum einen „Wake Up – Warm Up“ mit wundervollen Rezepten zum Frühstück. Dann das Kapitel „Heiß und flüssig – zum Aufwärmen“ mit Rezepten für wärmende Suppen und Getränke, die das nach Hause kommen gerade jetzt in der Herbst- und Winterzeit verschönern. Im Kapitel „Good Mood Food – Meer und Weide“ findet Ihr Brit-Klassiker wie Backfisch mit Erbsen-Basilikum-Püree oder Shepherds Pie. Natürlich dürfen Rezepte zur Tea Time auch in diesem Buch nicht fehlen: „You and Me and a Cup of Tea – Tea Time“. Das fünfte Kapitel dreht sich um das Gemüse aus unseren Gärten und heißt: „Eat your Veggies – aus dem Garten“. Und last but not least befasst sich das sechste Kapitel „For my Sweet Tooth – Sweets and Treats“ mit Nachtischen und Süßspeisen.
Seid Ihr nun hungrig geworden? Dann habe ich hier ein Rezept für „Porridge mit Whisky-Honig-Sahne und geschmorten Trauben“ für Euch, welches mich gedanklich schon nach dem Aufwachen nach Schottland führt.
Ihr benötigt für 4 Portionen
Für die Weintrauben
300 g kernlose dunkle Trauben
1 TL Ahornsirup
1 Prise Salz
1/2 TL frische Thymianblättchen
Für das Porridge
60 ml Scotch Whisky
3 EL Honig
120 ml kalte Sahne
750 ml Wasser
1 Prise Salz
100g Haferflocken
Und so wird’s gemacht
Heizt Euren Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Teilt die Weintrauben in vier gleich große Portionen und gebt sie mit Ahornsirup, Salz und Thymian vermischt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. In der Mitte des Backofens könnt Ihr die Weintrauben etwa 20 Minuten lang schmoren lassen. Lasst den Whisky mit Honig aufkochen und abkühlen. Schlagt die Sahne nicht ganz steif, verrührt sie mit dem Honig-Whisky und stellt die Mischung kalt. Bringt das Wasser mit Salz in einem Topf zum Kochen, gebt die Haferflocken dazu, verrührt alles. Lasst die Flocken etwa 3 Minuten köcheln und rührt dabei durchgehend. Nehmt Eurer Porridge nun vom Herd und hebt die Whisky-Honig-Sahne unter. Verteilt das Porridge auf vier Schüsseln und serviert es mit den geschmorten Weintrauben.
Das Buch von Bloggerin Saskia van Deelen, Grafikdesignerin Vera Schäper und Fotografin Julia Cawley ist im August 2020 im Verlag Thorbecke erschienen und kostet 28 Euro. Es enthält neben Koch- und Backrezepten auch viele stimmungsvolle Bilder der schottischen Landschaft.
Hinweis: Mit einem KLICK auf das Cover werdet Ihr zu Amazon weitergeleitet
Es handelt sich um einen Affiliate-Link, d.h. wir werden bei einem Kauf am Umsatz beteiligt
Danke für das tolle Rezept. Selbst mein Freund mochte dieses Porridge, obwohl er sonst nicht für sowas zu begeistern ist.
Lg
Hinterlasse doch einen Kommentar
Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Für weitere Details zu den einzelnen Kategorien und wie die Daten genutzt werden, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies
Immer aktiv
Zur notwendigen Datenspeicherung gehören Cookies, die für die Funktionen der Website zwingend erforderlich sind. Das meint etwa das Speichern von Log-in-Daten, des Warenkorbs oder der Sprachauswahl durch sogenannte Session-Cookies (die beim Schließen des Browsers gelöscht werden).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Impressum| Datenschutzerklärung
Danke für das tolle Rezept. Selbst mein Freund mochte dieses Porridge, obwohl er sonst nicht für sowas zu begeistern ist.
Lg