Wie richtet ich eigentlich eine stilvolle Party aus?

Gäste einladen macht immer Spaß und ein geselliger Abend bleibt lange in Erinnerung. Damit der Abend glatt läuft und Ihr Euch im Vorfeld so wenig Stress wie möglich machen müsst, haben wir Euch heute die wichtigsten Punkte zusammengestellt, an die Ihr bei der Vorbereitung der Party denken solltet. Viel Spaß beim Feiern! von Constanze

1. Die Vorbereitung

Wenn Eure Feier in größerem Rahmen stattfinden soll, ist es eventuell von Vorteil, sich einen Raum zu mieten. Manche Agenturen bieten einen tollen Rundumservice mit Räumlichkeiten, Deko, Speisen, Getränken und Servicepersonal ein. Feiert Ihr zuhause eine größere Party, dann gönnt Euch einen Reinigungsservice für den nächsten Tag. Partner werden generell mit eingeladen, auch wenn Ihr sie noch nicht kennt. Die Partner Eurer Freunde sind bestimmt tolle Menschen, sonst wären sie nicht die Partner Eurer Freunde. Ist Euer Freundeskreis kinderreich, engagiert einen Babysitter, der sich kümmert. So können die Eltern einen schönen Abend verleben und für die Kinder ist vor Ort gesorgt. Babysitter findet Ihr über Agenturen, in der Nachbarschaft, der Schule oder der Kirchengemeinde.

2. Der Einkauf

Kauft immer ein bisschen mehr zu essen, als eigentlich nötig. Reste schmecken auch am nächsten Tag als Katerfrühstück und die nette ältere Nachbarin freut sich bestimmt über ein Stückchen Kuchen als Entschädigung für den Lärm. Bei den Getränken rechnet man (sehr großzügig) pro Person 2 Liter Bier, eine Flasche Wein und ein Liter Wasser. Für die Fahrer hält man Säfte und Cola bereit. So reichen die Getränke in jedem Fall. Beim Fachhändler bekommt Ihr alles auf Kommission und könnt auch Zapfanlagen oder Kühlschränke leihen. Ein Schnaps sollte als Digestiv nach dem Essen für jeden vorhanden sein. Ob Ihr Longdrinks oder Cocktails anbietet ist nicht nur eine Geschmacks- sondern auch Preisfrage. Kleine Gläser sorgen dafür, dass die Getränke ausgetrunken werden und Ihr nicht literweise etwas wegschütten müsst, weil die Leute ihre Gläser zwischendurch abstellen und nicht wiederfinden.

3. Die Unterhaltung

Gute Musik ist das A und O einer gelungenen Party. Den Geschmack von allen trifft man nie, aber mit einer Mischung aus aktuellen Charts und Klassikern macht man selten etwas falsch. Die Musik und vor allem die Lautstärke sollten zum Anlass passen. Bei dröhnenden Bässen ist kaum ein Gespräch möglich und ruhige Klassik-Musik verleitet niemanden zum Tanzen. Jeder freut sich über schöne Fotos, aber niemand möchte sich selbst angetrunken zu 90er Jahre Popmusik tanzen sehen. Es müssen also nicht alle Bilder an die Öffentlichkeit gelangen. Viele Schnappschüsse bekommt Ihr, wenn Ihr Einwegkameras auslegt oder einen Freund bittet an dem Abend Fotograph zu spielen.

4. (Un)geliebte Gäste

Um Carry aus Sex and the City zu zitieren: „Dies ist ein Outfit!“. Die Schuhe bleiben an! Teure Teppiche gehören weggepackt und niemand ist mehr sieben Jahre alt und trägt Dreck vom Spielplatz in die Wohnung. Das leidige Thema Rauchen: Ich als Raucher würde niemanden auf den Balkon jagen, aber oft ist dies heute gängig. Mögt Ihr es nicht, wenn in der Wohnung geraucht wird, gestaltet den Außenbereich nett. Ich war mal im Dezember auf einer Party, bei der für die Raucher Glühwein auf dem Balkon bereitstand.

Wie Isa Gräfin von Hardenberg und andere „Grande Ladies“ eine Party ausrichten, erfahrt Ihr in „Legendäre Gastgeberinnen und ihre Feste“ von Claudia Lanfranconi, erschienen im Elisabeth Sandmann Verlag

MEHR ZUM THEMA

Merken

Newsletter Information

3 Kommentare
  • Carlotta sagt:

    Liebe Constanze,

    vielen Dank für den interessanten Artikel. Ein paar Fragen die mir beim Lesen kamen:

    1. Ist so viel Alkohol/Kopf wirklich notwendig?
    2. Welches Essen empfiehlst Du? Vielleicht kannst Du mal einen Beitrag zu Party-Häppchen machen.
    3. Was machen Leute mit tollem Parkett-Boden? Der kann durch High-Heels schnell mal ruiniert werden. Ich finde einen Korb mit netten Hausschuhen am Eingangsbereich auch einen schönen Gag?

    Liebe Grüße
    Carlotta

  • Constanze sagt:

    Hallo,

    diese Rechnung ist sehr großzügig und es wird sicherlich etwas übrig bleiben. Aber man weiß nie so genau, wie viele Wein oder Biertrinker dabei sind. Und am Ende ist es doof, wenn viele Rotwein trinken und der dann um 23h aus ist.
    Zum Thema Essen auf Feiern mache ich gerne nochmal einen gesonderten Beitrag.
    Ehe ich meine Gäste aus den Schuhen zwinge, würde ich auf der Einladung vermerken, dass der Boden sehr empfindlich ist und man darum bittet auf Stilettos zu verzichten. Ansonsten frage ich mich aber immer, warum Menschen sich einen hyperempfindlichen Boden (teures, unbehandeltes Parkett, weißen Teppich) zulegen. Wie schade, wenn es zwar schön ist, aber dafür unendlich unpraktisch und in einem Wohnzimmer nicht gelebt werden kann. Es gibt aber auch Partyteppiche, die man bei solchen Gelegenheiten mieten kann. So kommen keine Löcher in die Dielen und auch ein umgekipptes Glas ist kein Problem.

    Alles Liebe
    Constanze

  • lici sagt:

    Mag sehr ungewöhnlich klingen, aber ich habe letztes Jahr meinen 18ten Geburtstag mit einer Dinnerparty gefeiert, wobei ich eigentlich nur ein hübsches großes Essen machen wollte. Dann hat mein bester Freund mehr oder weniger hinter meinem Rücken organisiert, dass alle (ca. 22 Leute) in Smoking und Cocktailkleid kommen… Mit unserem Parkett hatte ich eigentlich keine Probleme, kann aber definitiv kleine Häppchen empfehlen, wobei man, wenn man dabei auf Vegetarier und „ich-mag-keinen-Fisch“-Leute Rücksicht nimmt kaum etwas falsch machen kann.
    Liebe Constanze, ein sehr gelungener Beitrag!

    Gruß, lici

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung