- Lady-Tipps: Strauss, Botanische Gärten & Mechanisches Peeling - 13. März 2025
- Gut Damp: Eine Woche Co-Working & Entspannen im hohen Norden - 24. Februar 2025
- Cloud7: Ein Wintermantel für unseren Schnee-Pudel - 12. Februar 2025
Meine Reise nach Schottland liegt jetzt schon ein paar Monate hinter mir. Trotzdem denke ich noch oft und gerne an dieses wunderschöne, wilde Land mit ihren freundlichen Menschen zurück. Besonders Edinburgh hatte es mir damals angetan. Dort verbrachten wir die ersten und letzten beiden Tage unserer Rundreise und haben natürlich versucht so viele Eindrücke wie möglich mitzunehmen. Ein paar meiner Highlights möchte ich Euch gerne heute zeigen.
1. Walks: Spaziergänge in Edinburgh
Die Hauptstadt Edinburgh ist mit etwa 483.000 Einwohnern nach Glasgow die zweitgrößte Stadt Schottlands und liegt an ihrer Ostküste. Edinburgh hat unglaublich viele Gesichter, deshalb nehmt Euch die Zeit und lasst Euch einfach treiben. Die grau-braunen Steingebäude mit ihren farbenfrohen Türen gehören genauso zur Stadt wie die rot-weißen Fachwerkbauten; schmale Häusergassen, die sogenannten Wynds, prägen das Bild ebenso wie das industrielle Hafenviertel. Traditionelle Pubs findet Ihr genauso wie hippe Schneiderläden.
2. Kultur: Sightseeing in Edinburgh
Natürlich gehört auch ein bisschen Sightseeing zu jedem Städtebesuch. Zu den markantesten Sehenswürdigkeiten zählen das Edinburgh Castle und der Palace of Holyroodhouse. In Edinburgh gibt es zudem eine Vielzahl von Museen, wie z. B. die National Gallery of Scotland, das National Museums of Scotland, das Royal Museum und das Museum of Edinburgh. Außerdem empfehlenswert: Auf der Royal Mile finden allabendlich Gruseltouren (sog. Ghost Tours) statt, die auf den Greyfriars Graveyard oder in den Untergrund führen.
3. Essen & Trinken in Edinburgh
Für mich darf bei einer Reise das Kulinarische nie zu kurz kommen. Sehr gerne besuche ich kleine Spezialitätenläden mit Angeboten aus der Region (in Edinburgh könnt Ihr erstaunlich viel frisches, regionales Obst und Gemüse kaufen) oder schlendere durch die heimischen Supermärkte. Die traditionellen Wirtschaftszweige der Stadt sind „Bücher, Bier und Kekse“. Daneben haben sich viele internationale Restaurants (indisch!) und schnucklige Cafés etabliert. Im Elephant House schrieb J.K.Rowling angeblich einen Großteil von Harry Potter.
4. Shoppen: Einkaufen in Edinburgh
Da ich ein großer Fan vom britischen Kleidungs- und Wohnstil bin, habe ich natürlich auch einige Zeit für’s Einkaufen eingeplant. Die Princes Street mit ihren globalen Konzernen haben wir ausgelassen und stattdessen lieber die Victoria Street mit ihren Maßschneidern besucht. Traditionelles vermischt mit Touristischem findet Ihr auf der Royal Mile. Sie hat tatsächlich die Länge einer schottischen Meile, rund 1,8 km, beginnt beim Edinburgh Castle, endet beim Palace of Holyroodhouse und versorgt Euch – z.B. bei The Woollen Mill – mit allem was der Schotte so geheimhin liebt: Wachsjacken, Tweedröcke, Hüte und natürlich Kilts.
5. Whisky: Eine Whisky-Probe in Edinburgh
Kein Schottland-Besuch ohne Whisky-Probe! Wir sind auf dem Rückweg von einem Besuch des Hafenzentrums Leith zufällig bei The Scotch Malt Whisky Society gelandet – eine Vereinigung von Liebhabern der Single Malt Whiskys. Die Society bietet Whiskys aus allen Brennereien an und hält europaweit Whiskydegustationen für Mitglieder und deren Gäste ab. Der Members‘ Room der Society in den Vaults, einem der ältesten Handelshäuser in Leith, ist eigentlich nur den Mitgliedern vorbehalten, bei uns beiden Mädels haben sie allerdings eine Ausnahme gemacht und so durften wir eine sehr exklusive Whisky-Probe genießen.
Habt Ihr auch noch Tipps für Edinburgh?
- Lovely Places: Das Roseleaf in Edinburgh
- Must Do: Picknick auf dem Calton Hill in Edinburgh
- Lovely Places: Das Café Lovecrumbs in Edinburgh
- Outfitpost: Mit Barbour & Jack Murphy in Hogwarts
Liebe Dani,
mir hat Edinburgh auch wahnsinning gut gefallen und wirkt auf mich wie ruhige beschauliche Ausgabe von London.
Falls Du ihn noch nicht kennst, lege ich Dir Alexander McCall Smith ans Herz. Er ist lebt und schreibt in Edinburgh die wunderbaren Serien „44 Scotland Street“ und „Corduroy Mansions“ – bezaubernd lustig-verschrobene Charaktäre, wunderbare Stadtbeschreibungen. You’ll love it!
Btw: ich habe vor einiger Zeit in der Petit Bateau Verlosung auf Deinem Blog die tolle „Marin“ Mariniere gewonnen und trage sie gerade in den letzten warmen Tagen sehr häufig!
Liebe Dani,
vielen Dank für Deine Zusammenfassung und Tipps. Meine Edinburgh-Reise liegt auch schon ein paar Jährchen zurück. In drei Wochen werde ich endlich wieder hinfliegen und bin gespannt, ob und was sich in der Stadt getan hat. Hast Du noch einen ultimtiven Restaurant-Tipp?
Liebe Grüße
Anna
http://stil-box.net/
Wow die Bilder sehen toll aus. Mein letzter Edinburgh-Trip liegt auch ein wenig zurück. Aber es wird sicherlich bald wieder eine Wiederholung geben. Schottland ist einfach ein tolles Land und vor allem die Menschen sind immer nett und herzlich. Da wundert es mich auch nicht, dass bei der Whisky-Verkostung eine Ausnahme für euch gemacht wurde.
Viele Grüße Bianca