- Long COVID: Mein ganz persönlicher Erfahrungsbericht - 25. März 2025
- Sloho: Winterurlaub in Hohentauern in der Steiermark - 18. März 2025
- Lady-Tipps: Strauss, Botanische Gärten & Mechanisches Peeling - 13. März 2025
In der Rubrik „Lady-Tipps“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher, Filme oder Läden. In den heutigen Lady-Tipps stellen wir Euch eine Tasche von Barbour vor. Denn das Traditionshaus stellt neben Wachsjacken auch gewachste Taschen her. Außerdem mit dabei sind OHDE – edles Marzipan aus Berlin Neukölln – und der Kinofilm „Eiffel in Love“, der mit gewaltigen Bildern die Entstehung des Eiffelturms nacherzählt.
1. Wachstasche von Barbour
Wie Ihr wisst, bin ich ein großer Fan von Barbour und trage meine Wachsjacken schon seit Jahren fast täglich. Doch das britische Traditionsunternehmen stellt nicht nur exzellente Jacken für Wind und Wetter her, sondern produziert auch wunderbar langlebige gewachste Taschen. Mein Mann hat sich jetzt eine Umhängetasche von Barbour aus gewachster Baumwolle zugelegt*. Die Taschenklappe, Schließen und Griffe sind aus gewachstem braunen Leder gefertigt. Das Innere – das mit dem Barbour Haus-Check gefüttert ist – kann einen Laptop locker beherbergen. Außen befindet sich noch eine weitere Tasche mit Reißverschluss sowie zwei kleinere Außentaschen mit Schließen. Die Wachstasche kann an den zwei Griffen oder am längenverstellbaren und abnehmbaren Gurt getragen werden. Wie die Barbourjacken wird auch diese Tasche mit dem Alter immer schöner und bekommt eine elegante Partina. Insgesamt ist die Optik der „Wax Leather Briefcase“ jedoch rustikal und sie eignet sich eher für einen legeren Büro-Look als für ein Businessoutfit.
Nicht nur die schöne Wachstasche stammt von Barbour, sondern auch die warmen olivefarbenen Lederhandschuhe
*die Tasche wurde uns kostenfrei von THE BRITISH SHOP zur Verfügung gestellt
2. OHDE: Marzipan aus Berlin Neukölln
Wusstet Ihr, dass Berlin Neukölln einer der wichtigsten Standorte in Sachen Marzipan-Produktion ist? Über 20.000 Tonnen Rohmarzipan stellen die beiden in Neukölln ansässigen Firmen im Jahr her – ein Großteil der Marzipan-Industrieware weltweit. Auf diese Tradition baut die 2017 vom Perser Hamid Djadda gegründete Marzipan-Manufaktur OHDE auf – ein Name, der auf die preußischen Wurzeln (Ohde ist ein preußischer Familienname) und auf die „Ode“ an die Freude und den (Marzipan)Genuss anspielt. Das Unternehmen aus Neukölln produziert in reiner Handarbeit und aus feinsten Zutaten hochwertige kleine Marzipanwürfel, die „Rixdorfer Würfel“. So besteht der Rixdorfer Glückwürfel zum Beispiel aus feinstem Cru Classé Marzipan. Verpackt sind diese in kleine orangefarbene Schächtelchen mit einem Logo, das eine Statue von König Friedrich Wilhelm I. hoch zu Ross ziert. Was das OHDE-Marzipan von anderem unterscheidet? Man schmeckt die Bittermandel als zentralen Rohstoff heraus – mehr Mandel also und weniger Zucker.
Ihr könnt die Marzipanwürfel z.B. online, im KaDeWe und im Bikini Berlin erwerben/Bild-Credit: OHDE
3. Film-Tipp: Eiffel in Love
Last but not least habe ich noch einen – wie ich glaube – wunderbaren Filmtipp für Euch. Momentan läuft „Eiffel in Love“ in den deutschen Kinos (und sicher bald auch auf den Streamingplattformen). Das romantische Drama von Regisseur Martin Bourboulon porträtiert die wahre Geschichte des gefeierten Ingenieurs Gustave Eiffel (Romain Duris), der – im Jahr 1886 – gerade die Arbeit an der Freiheitsstatue beendet hatte, als er im Auftrag der französischen Regierung etwas wahrhaft Spektakuläres für die Pariser Weltausstellung drei Jahre später entwerfen soll. Als er seine verloren geglaubte Jugendliebe Adrienne Bourgès (Emma Mackey) wiedertrifft, inspiriert ihn ihre Leidenschaft zum Bau eines Gebäudes, das komplett aus Metall bestehen und die Skyline von Paris für immer verändern soll. Hach!
Die Filmbiografie „Eiffel in Love“ läuft seit 18. November 2021 in den deutschen Kinos
- Barbour-Modelle: Der große Wachsjacken-Vergleich
- NARA: Schokoladen-Datteln aus Oberbayern
- Hennes Finest: Fairer Pfeffer aus Bonn
- Popkorn-Manufaktur: Die Knalle Berlin Popkornditorei