- Outfitpost: Mein Florenz-Look mit der Stilstück-Clutch - 28. November 2023
- Lady-Tipps: Sanditon, Bouclé-Röcke & Christmas Lights - 23. November 2023
- Nicola Upson: Eine Krimi-Reihe über die Krimi-Autorin Josephine Tey! - 16. November 2023
Weihnachtszeit ist Filmezeit. Doch es muss nicht immer „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ oder „Der kleine Lord“ sein. Auch die Klassiker aus Amerika wie „Kevin – Allein zu Haus“ und „Liebe braucht keine Ferien“ sind ja nett, aber das Prädikat besonders wertvoll bekommen sie eher nicht. Meine vier Filmtipps sind nicht so bekannt aber dafür umso tiefgreifender und gefühlvoller: ein österreichischer und ein deutscher Film für Erwachsene, jeweils basierend auf einer wahren Geschichte und zwei wunderschöne Kinderfilme aus Finnland und England.
1. Stille Nacht
„Stille Nacht – Heilige Nacht“ ist das wohl bekannteste Weihnachtslied der Welt. Welchen historischen Ursprung es hat, erfahrt Ihr in unserem ersten Tipp: Stille Nacht – Eine wahre Weihnachtsgeschichte. Verfasst wurde es vom katholischen Priester Joseph Mohr 1818 im salzburgischen Bezirk Lungau. Mit dem deutschen Liedgut wollte er den Menschen die eigentliche Bedeutung der Heiligen Nacht näher bringen, machte sich bei seinem Vorgesetzten und einigen Gemeindemitgliedern jedoch keine Freunde. Der Film aus dem Jahr 2012, bei dem der österreichische Filmemacher Christian Vuissa Regie führte, das Drehbuch schrieb und produzierte, wurde an den Originalschauplätzen gedreht, besticht durch seine gründlich recherchierte Geschichte und die atmosphärische Umsetzung.
2. Merry Christmas
Auch der deutsch-französische Film Merry Christmas aus dem Jahr 2005 beruht auf einer wahren Geschichte. Bekannt wurden die Vorfällen aus dem Ersten Weltkrieg unter dem Namen Weihnachtsfrieden oder Weihnachtsverbrüderung. Als sich am 24. Dezember 1914 in Frankreich französische und deutsche Kampftruppen gegenüberliegen, beschließt ein Berliner Operntenor, für seine Kameraden zu singen und besteigt den Rand des Schützengrabens. Daraufhin kommt es zu Beifallsbekundungen und Verbrüderungsszenen. Die Kommandeure beider Seiten beschließen, für eine kurze Zeit die Kampfhandlungen einzustellen, um das Weihnachtsfest zu feiern. Der französische Regisseur Christian Carion inszeniert diese Verbrüderung mit Intelligenz, bildgewaltig, anrührend und mit untergründigem Humor.
3. Wunder einer Winternacht
Der herzergreifende Film Wunder einer Winternacht – Die Weihnachtsgeschichte aus dem Jahr 2007 stammt vom finnischen Regisseurs Marko Leino. Erzählt wird die Geschichte vom Weihnachtsmann. Ja, auch dieser war einst ein Kind, hieß Nikolas und lebte vor Hunderten von Jahren in einem Fischerdorf in Finnland. Als seine Eltern und seine kleine Schwester im Eis sterben, bleibt er allein zurück. Das Waisenkind wird von sechs Fischerfamilien für jeweils ein Jahr aufgenommen und immer an Weihnachten weitergereicht. Aus Dankbarkeit schnitzt Nikolas Holzfiguren für alle Kinder seiner Ersatzfamilien und stellt sie ihnen an Weihnachten vor die Tür. Der gefühlvolle Film ist frei von Klamauk – für jüngere Kinder vielleicht etwas zu traurig.
4. Wunder einer Weihnachtsnacht
Warum er als Nachfolger von „Wunder einer Winternacht“ beworben wird, habe ich nicht ganz verstanden. Wunderschön ist der britische Film Wunder einer Weihnachtsnacht aus dem Jahr 2007 aber ebenfalls. Nachdem der wohlbehütete, leicht verzogene 7-jährige Thomas seinen Vater im Krieg verlor, zieht er mit seiner Mutter auf die Farm ihrer Tante. Dort muss er nicht nur seine Trauer verarbeiten, sondern sich auch mit einer völlig neuen Lebensweise anfreunden. Einen Freund findet er im verschlossenen Holzschnitzer Jonathan Toomey, den er um die Anfertigung einer neuen Weihnachtskrippe bittet. Mit seinen liebevoll gezeichneten Figuren und einer detailgetreuen Ausstattung ist der Film von Regisseur Bill Clark beste Unterhaltung für die ganze Familie – ein Weihnachtsfilm der unbedingt mehr Beachtung bekommen sollte.
Kennt Ihr auch besonders wertvolle Weihnachtsfilme? Dann hinterlasst uns gerne einen Kommentar!
- Die 30 schönsten klassischen Kinderfilme
- Weihnachtsfilm-Tipp: Klaus
- Die schönsten Weihnachtsfilme 2013
- Der Lady-Blog liest: Die Welt von Downton Abbey
Eines unserer wohl gepflegten Weihnachtsrituale besteht darin, dass ich mir gemeinsam mit meinem Mann einen ganz besonderen Film anschaue, da ich normalerweise TV-abstinent lebe. Daher danke ich Dir vielmals für Deine tollen Tipps, Film Nummer 4 ist schon bestellt!
Liebe Grüße von Rena International Giveaway: Christmas Surprise with Self Interest
http://www.dressedwithsoul.com
,,Merry Christmas“ ist wirklich ein besonderer Film. Besinnlich und berührend zugegleich..
Wunder einer Winternacht und Stille Nacht sind meine absoluten Lieblingsweihnachtsfilme, vorallem bei ersterem kullern bei mir immer die Tränen. Nach „Merry Christmas“ gehe ich morgen nach der Arbeit auf die Suche.
Danke für diese tollen Filmtipps!
Liebe Grüße,
Alexandra
Das ist wirklich eine wunderbare Liste! Danke dafür, ich denke, dass ich mir einige Filme davon anschauen muss. Der Trailer von „Stille Nacht“ spricht mich ganz besonders an.
Einen kleinen Hinweis möchte ich hier aber an die Itunes Nutzer unter Euch geben: „Das Wunder einer Winternacht“ ist bei Itunes diese Woche im Angebot. Diese Woche bedeutet in dem Fall leider, dass die Angebote am Di wieder wechseln werden, wenn ich das richtig im Blick habe.
Liebe Grüße,
Melanie
Noch ein Tipp: Leserin Emelie hat uns auf Facebook darauf hingewiesen, dass „Das ewige Lied“ eine authentischere Verfilmung darstellt, als „Stille Nacht“. Wer sich selbst davon überzeugen möchte, kann den Film hier ansehen: https://gloria.tv/video/eVktH4xPLyzX2RM3WzrmKN4yu
Hallo ihr Lieben,
habe ich mir kürzlich angeschaut und als besonders wertvoll empfunden: Weihnachten im Zaubereulenwald – ein schöner Weihnachtsfilme für Kinder und Erwachsene.
Herzlichst, Carlotta