- Lady-Tipps: Strauss, Botanische Gärten & Mechanisches Peeling - 13. März 2025
- Gut Damp: Eine Woche Co-Working & Entspannen im hohen Norden - 24. Februar 2025
- Cloud7: Ein Wintermantel für unseren Schnee-Pudel - 12. Februar 2025
Ich mag es ja gerne Klassisch, auch bei der Weihnachtsdekoration. Wir besitzen deshalb fast ausschließlich alte Stücke aus dem Erzgebirge. Damit das Ganze nicht altbacken aussieht, kombiniere ich diese Klassiker gerne modern – z.B. mit dem edlen, skandinavischen Design von Kähler. Mit ein paar stimmungsvollen Bildern aus unserer Wohnung, und noch ein paar DIY-Ideen für den Adventskalender und die Weihnachtskarten möchten wir uns in den Weihnachtsurlaub verabschieden! Habt ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest, wir sehen und hören uns dann im neuen Jahr wieder!
Weihnachten bei uns: Traditionelle Dekoration und Basteleien
Weihnachten ist meine liebste Zeit im Jahr. Der Geruch von selbstgemachtem Glühwein und Plätzchen, Tannengrün und Bienenwachskerzen. Der erste Schnee, das ungemütliche Wetter draußen und behagliche Gemütlichkeit drinnen – Gemütlichkeit dank vieler Lichter, Felle und besinnlicher Musik. Für mich gehören zur Weihnachtszeit jedoch auch die kleinen und großen Basteleien – inzwischen schon in Teamarbeit mit dem Pünktchen. Schaut doch mal bei uns herein. Und dann genießt die Weihnachtstage mit Euren Liebsten, macht den PC und das Handy auch mal aus, schnappt Euch ein gutes Buch, schaut ins Kerzenlicht und genießt den Augenblick. Denn dafür ist die Weihnachtszeit perfekt!
Die Weihnachtszeit beginnt bei uns nach Totensonntag – dann wird unsere Wohnung dezent geschmückt
Unserer Adventskranz ist immer sehr schlicht und klassisch: Der Kranz aus unterschiedlichem Tannengrün ist mit ein paar roten Beeren und hochwertigen roten Kerzen verziert
In der grauen Vase von Kähler sehen nicht nur Blumen, sondern auch Tannengrün, Eukalyptus und Ilex sehr edel aus
Ich liebe diese beiden alten Kerzenleuchter „Engel und Bergmann“, die ich von meinem Großvater geerbt habe und die auch zum modernen Servierwagen und der Tischleuchte sehr gut aussehen
Den Adventskalender unseres Mädchens habe ich vor ein paar Jahren aus vielen farbenfrohen Stoffresten genäht
Ich habe dieses Jahr lange überlegt, was ich unserer Tochter in den Adventskalender geben soll – im ersten Jahr habe ich eine Packung Duplo auf 24 Tage aufgeteilt, und im letzten Jahr dann sogenanntes „Playfood“ für ihre Kinderküche aus Filz gebastelt – entschieden habe ich mich schließlich für ein selbstgemachtes Pixibuch: Sie erhält jeden Tag eine kleine selbstgeschriebene Geschichte und ein kleines Bildchen von Bärli und seinen Freunden
Am 24. Dezember werden dann alle Geschichten zu einem Weihnachtsbuch zusammengeheftet
Vor unserem Fenster hängt den ganzen Winter über ein wunderschöner Herrnhuter Stern aus Papier – er strahlt so viel Gemütlichkeit aus!
Gehört für mich zum Fest dazu: Das wunderschöne Weihnachtsgeschirr von Royal Copenhagen
Für unsere Weihnachtskarten habe ich mich dieses Jahr in Aquarellmalerei probiert – gar nicht so schlecht geworden, oder? Zeichnet dafür die Motive mit Bleistift vor und nutzt am Anfang viel Wasser, für die Details könnt Ihr dann zu etwa mehr Aquarellfarbe greifen. Die leeren Postkarten könnt Ihr so kaufen, sie sind extra für Aquarellmalerei ausgelegt
Auch unser Nussknacker ist ein Erbstück meiner Großeltern, er bedeutet mir deshalb besonders viel – arrangiert habe ich ihn auf einem marokkanischen Silbertablett zusammen mit Fröbelsternen, Ilex, Nüssen und meinen neuen Kerzenleuchtern von Kähler
- Stilvolle Weihnachts-Essentials für die schönsten Tage im Jahr
- Weihnachten: Zeit für Traditionen & Erinnerungen
- Wedgwood-Anhänger: Nostalgie am Christbaum
- Weihnachtsschmuck – Modern interpretiert
Liebe Dani,
großes Kompliment für die Idee mit dem Adventskalender/Weihnachtsbuch!
Werde ich mir für eventuelle (hoffentlich!) Enkelkinder (ist noch zu früh ,-)) merken!
Frohe Weihnachten und liebe Grüße
Gaby
Liebe Dani und Team,
ich wünsche euch allen fröhliche Weihnachten und ein glückliches und gesundes neues Jahr!
Auf viele interessante, neue Blogeinträge,
LG, Ani
Liebe Dani,
ich liebe Familienstücke und Erbstücke sehr und mir gefällt Dein Nussknacker daher besonders gut. Das Playfood ist besonders! Das könnt ihr in den Familienstücke Fundus aufnehmen.
Herzliche Grüße und vielen Dank für Deine inspirierenden Ideen, Ulrike