- Outfitpost: Outlander-Kleid von Barbour trifft Blog-Collection - 19. Januar 2025
- Lady-Tipps: Yumeko Winter, Sport-Schuhe & PIXI-Ausstellung - 16. Januar 2025
- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
Wer beim Thema „Landhausstil“ die Augen verdreht und an den Wohnstil eines Versandhandels oder ausschließlich an den – inzwischen etwas aus der Mode gekommenen – „Shabby Chic“ denkt, der sollte unbedingt mal in „Schmucke Stube“ reinschauen. Ich habe schon lange nicht mehr ein so inspirierendes Wohnbuch in den Händen gehalten.
Der neue Landhausstil: elegant, avantgardistisch oder historisch
Die vorgestellten Wohnräume in „Schmucke Stube! Der neue Landhausstil“ sind keineswegs altbacken, sondern elegant, avantgardistisch oder historisch. Jede einzelne Fotografie ist ein Kunstwerk für sich. Erstaunlich finde ich, dass die Bildstrecken wie aus einem Guss aussehen, dabei wurden sie von vielen verschiedenen Fotografen erstellt – den Machern ist es jedoch gelungen einen gemeinsamen Stil widerzuspiegeln, so unterschiedlich die einzelnen Häuser auch sein mögen. Dank des hochwertigen Papiers und der tollen Haptik möchte man den Bildband aus dem Gestalten-Verlag immer wieder zur Hand nehmen. Doch vorgestellt werden nicht nur wunderschöne Landhäuser in Frankreich, Schottland, den USA oder Island, sondern auch einige wunderbare Firmen, die sich mit Altem Handwerk oder qualitativ hochwertigen Gegenständen auseinandersetzen. Vertreten ist u.a. Little Greene, die Manufaktur Watts of Westminster, die elegante Quasten fertigt und P.E.Guerin, die hochwertigste Türklinken und Armaturen in Handarbeit herstellen.
Mein Favorit ist das Weingut von Cédric und Émilie Bouchardand: Mit viel Geschmack wurde die Villa aus dem 18. Jhd modernisiert; so hängen an den Stuckrosetten XXL-Lampen und im Kinderzimmer findet sich ein Marmorkamin
Auch bei diesem 260 Jahre alte Gutshaus handelt es sich um ein französisches Anwesen; Das kobaldblaue Badezimmer mit den schwarzen Fliesen und dem Ölgemälde ist atemberaubend oder?
- Der mediterrane Landhausstil: Leichtigkeit & Leidenschaft
- Locanda Casanuova: Ein Hotel & Bio-Weingut in der Toskana
Liebe Dani,
tolle Bilder! Ich finde den Kontrast „Tradition“ und „Moderne“ auch ganz besonders spannend, am meisten spricht mich das weiße, stuckverzierte Ess-(Wohnzimmer) mit dem schönen Kamin im Hintergrund an. Die Spannung erzeugen dort mE die Stilbrüche durch moderne Leuchten, den Tisch, die modernen Möbelelemente. Ich versuche diesen Kontrast „Alt und Neu“ bei uns auch ein ums andere Mal, gelingt mir nicht wirklich immer :-)
Licht und Helligkeit ist für mich das Wichtigste in der Raumgestaltung, daher würde ich mich wahrscheinlich in dem zwar spannend umgesetzten „blauen Bad“ auf Dauer nicht besonders gut zurecht finden (allerdings könnte das Spiegelbild im schummerigen Licht morgens von Vorteil sein – wäre also doch zu überlegen ;-)).
LG
Käthi