- Outfitpost: Outlander-Kleid von Barbour trifft Blog-Collection - 19. Januar 2025
- Lady-Tipps: Yumeko Winter, Sport-Schuhe & PIXI-Ausstellung - 16. Januar 2025
- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
Letzte Woche habe ich mit Pudel Moritz einen Ausflug nach München unternommen. Wir haben ein paar Einkäufe erledigt und das wunderbare, traditionsreiche Café Luitpold besucht: Eines der ältesten Kaffeehäuser Europas steht nämlich nicht in Wien, sondern in München, habt Ihr das gewusst? Für diesen warmen Frühlingstag habe ich zu meinem neuen, farbenfrohen Trachtenrock von Josefine Tracht und einem dunkelblauen Kaschmirpullover gegriffen.
Josefine Tracht: Mehr als nur Dirndlschürzen
Das Dirndlschürzen-Label Josefine Tracht kenne ich schon seit 2017 und habe Euch hier schon zwei der fabelhaften Schürzen vorgestellt: Eine orangefarbene Toile-de-Jouy-Variante und eine elegante Seidenschürze. Seit 2020 könnt Ihr bei Gründerin Stefanie Carola Drexler auch sehr hübsche Trachtenröcke erwerben. Ich habe mich für die knielange Variante „Valentina“ entschieden*, die zauberhaft zum Trachtenjanker aussieht (Nina zeigt uns hier wie es geht), die aber auch so designt ist, dass sie außerhalb des Weißwurstäquators getragen werden kann. Ich kombiniere den Rock an einem der ersten warmen Frühlingstage zu einem einfachen dunkelblauen Kaschmirpulli und trachtig angehauchten Bellas, die Strumpfhose durfte zuhause bleiben. Ich freue mich aber auch schon, den Rock im Herbst auszuführen!
Trachtenrock: In kleiner Stückzahl in München gefertigt
Was mir am Faltenrock Valentina neben dem klassischen Schnitt besonders gut gefällt, ist zunächst die Farbe. Durch den dunkelblauen Untergrund leuchtet das rot-pinke florale Muster umso stärker. Und dann das Material: Stefanie hat bewusst zu einem sehr schweren, festen Stoff gegriffen, sodass der Rock richtig schön „steif“ absteht und eine tolle A-Linie zaubert. Ähnliche Gedanken hatte ich ja auch bei meinem Lady-Blog-Rock, für den ich dann sogar zu einem Dekostoff gegriffen habe. Die Josefine Röcke werden in kleiner Stückzahl in München von Hand aus ausgewählten Oeko-Tex-Baumwollstoffen gefertigt. Momentan sind acht Varianten erhältlich. Und Obacht: Für die Zukunft sind noch mehr Trachtenröcke geplant. Stefanie hat mir im Gespräch verraten, dass im April geshootet wird und die Röcke dann Ende April im Shop zu haben sind: „Toile de Jouy sage ich nur…“ Na, da schauen wir auf jeden Fall vorbei!
Der Trachtenrock Valentina von Josefine Tracht ist ein Farb- und Material-Allrounder: Er sieht im Frühjahr und Sommer zum weißen Blüslein genauso hübsch aus wie im Herbst und Winter zum Wollpulli und einer dicken Strumpfhose
Hier haben wir den Rock herbstlich kombiniert
Während der Schnitt eher klassisch ist und eine tolle Taille zaubert, knallt das Blumenmuster herrlich frisch und modern – ich wurde schon mehrfach auf diesen schönen Josefine-Tracht-Rock angesprochen
Neben Trachtenröcken hat Josefine inzwischen auch einige Trachtenaccessoires im Sortiment, z.B. Schals, Dirndltaschen und Ohrringe – besonders gut haben mir diese beigen Ornament-Ohrringe gefallen, die sich farblich im Rock wiederfinden
Übrigens: Josefine Tracht und noch mehr Lieblingslabels findet Ihr auf unserer Seite „Hier shoppt die Lady“
*Der Rock wurde mir von Josefine Tracht kostenfrei zur Verfügung gestellt
- Stefanie von Josefine Tracht: Meine ganz persönliche Love-List
- Outfitpost: Mit Liberty-Rock und Merinowollpulli im Herbstwald
- Outfitpost: Ein Trachtenrock von Krankenhagen auf Bornholm
- Outfitpost: Ein royaler Freizeitlook mit THE BRITISH SHOP