Tracht bei Nacht: Die Fashion-Show für Tracht in Salzburg
Dani

Salzburg ist für mich DIE Stadt für Tracht. Dort sind nicht nur so wunderbare Trachtenunternehmen wie Mirabell Salzburg ansässig, mit der „Tracht & Country“  findet in der Mozartstadt auch eine der größten Trachtenmessen statt. Seit einigen Jahren hat sich mit der „Tracht bei Nacht“ außerdem eine Fashion-Show rund um Tracht etabliert. Teilgenommen haben heuer u.a. Mothwurf und Kinga Mathe. Ich habe meine liebsten Looks für Euch zusammengestellt.

Tracht bei Nacht: Tracht auf dem Laufsteg

Bei der diesjährigen „Tracht bei Nacht – die Show“ waren die Firmen Wenger, Wallmann, Mothwurf, Louis Trenker, Kinga Mathe, Schneiders, Steinbock und Habsburg vertreten. Die Schuhe stellte das bayerische Unternehmen Meindl zur Verfügung. Ich habe mich besonders darüber gefreut, dass mit Mothwurf und Kinga Mathe zwei meiner liebsten Trachtenlabels vertreten waren. Doch auch Schneiders und Wenger überzeugten mich sehr. Wunderschöne Männermode macht das Trachtenlabel Steinbock. Doch seht selbst – ich habe meine liebsten Looks für Euch fotografiert (danke an’s Messeteam für diesen grandiosen Sitzplatz!). Übrigens: Ich fand’s wirklich gut, dass auch einige Plus-Size-Models bei der Show vertreten waren – denn gerade Dirndl sehen an Frauen mit Kurven fantastisch aus!

Tracht bei Nacht - die Show in Salzburg

1. Schneiders Salzburg

Und da haben wir schon das nächste Trachtenlabel aus Salzburg: Schneiders Salzburg gelingt der Spagat zwischen Alltagsmode und Tracht hervorragend (den gleichen Anspruch hat übrigens das Schwesterunternehmen Kleidermanufaktur Habsburg, die mich allerdings dieses Mal nicht ganz überzeugen konnten). Die Philosophie des 1946 gegründeten Familienunternehmens beschreiben sie selbst mit „The spirit of the past always lives in the present“. Der subtile Luxus und das Understatement, hochwertige, handwerkliche Verarbeitung und Liebe zum Detail machen die Janker, Hosen, Blusen und Mäntel aus – diskreter Luxus auf den zweiten Blick. Meine Überraschung des Abends!

Tracht bei Nacht: Schneiders Salzburg

Die Herbst-Winter-Kollektion 2019/2020 ist vor allem in gedeckte Farben getaucht – heraus stechen allerdings ein paar wunderbare, inspirierende Looks mit rotem Karomuster, z.B. dieser Midirock oder der Oversize-Mantel; Moment – Tartan und alpine Tracht? Ja, geht wunderbar zusammen, probiert’s mal aus!

Siehe auch: Der Lady-Trend: Tartan ist zurück!

Tracht bei Nacht: Schneiders Salzburg

Schneiders Salzburg könnt Ihr z.B. bei Peek & Cloppenburg in Wien oder bei Dollinger in Salzburg kaufen

2. Wenger

Auch Wenger ist ein alteingesessenes österreichisches Familienunternehmen, das inzwischen von der vierten Generation geführt wird. Bereits seit 1920 schneidert die Familie Wenger Trachtenmode in Obernberg am Inn. Bekannt ist das Unternehmen vor allem für seine Dirndl, die ein wunderbarer Mix aus Tradition und Innovation, aus historisch gewachsen und moderner Mode sind. Die Kollektionen beinhalten sowohl festliche Dirndl als auch Leinendirndl mit wunderschönen Handdruckschürzen und Baumwolldirndl in dezenten Farben. Aufwendige Handverzierungen, wunderschön abgestimmte Borten und Bänder und kleine Accessoires machen den besonderen Reiz aus.

Tracht bei Nacht: Wenger

Als dieses Model in dem dezenten hellgrauen Dirndl auf den Laufsteg kam, ging ein Raunen durch die Zuschauer und sie erhielt spontanen Applaus – das Model fühlte sich spürbar wohl in dem Kleid und strahlte es auch aus –  zu ihren roten Haaren schaut das Kleid doch auch wirklich fantastisch aus, oder?

Tracht bei Nacht: Wenger Fashion-Show

Auch bei Wenger geht es im Herbst/Winter 2019/2020 farblich gedeckt zu, allerdings greift das österreichische Trachtenunternehmen nicht zu dunklen Tönen sondern zu Altrosa, Hellgrau, Apricot und Beige – wunderschön! Erwerben könnt Ihr die Wenger-Mode zum Beispiel bei Frankonia

3. Mothwurf

Mothwurf gehört zu meinen liebsten Trachtenlabels, seitdem ich es 2012 hier vorgestellt habe. Das Unternehmen aus Gratkorn macht nicht einfach „nur“ Trachtenmode. Die Dirndl, Mäntel, Capes und Kleider sind Trachten-Couture für die besonderen Momente im Leben. Der Ursprung von Mothwurf in der Tracht ist nicht zu verleugnen, jedoch finden in jeder neuen Kollektion neue Ausflüge in die Mode der Zeit und in die verschiedensten Kulturen der Welt statt. Seit 1770 beschäftigt sich die Familie Schramke/Mothwurf mit Textilien. 1988 gründete das Unternehmerpaar Stefanie und Helmut Schramke die Mothwurf GmbH. Schon die erste Kollektion gab der ganzen Trachtenbranche neue Impulse.

Tracht bei Nacht: Mothwurf Fashion-Show

Die Herbst-Winterkollektion wird bei Mothwurf von den Farben Schwarz und Bordeau bzw. Lila dominiert – besonders gut haben mir die tiefdunkellilafarbenen Dirndl mit ihren transparenten, mädchenhaften Schürzen gefallen

Tracht bei Nacht: Mothwurf Fashion-Show

Mothwurf hat in München in der Brienner Straße 9 einen eigenen Store, kann aber beispielsweise auch beim Oberpollinger oder bei Lodenfrey erworben werden

4. Steinbock

Das Trachtenunternehmen Steinbock stammt aus Rum bei Innsbruck. Das Traditionsunternehmen fertigt zwar auch Damenmode, doch mir haben besonders die Wolljacken, Lodenmäntel, Walk- und Leinenjanker für Herren gefallen. Und ich finde es großartig, wie die Tracht zur modernen Mode kombiniert wurde. Ich denke, vor allem in Süddeutschland und Österreich sind moderne Outfits mit Trachtenakzenten im Alltag ja durchaus tragbar.

Tracht bei Nacht: Steinbock Fashion-Show

Mr. Darcy lässt grüßen: Wie gut schaut denn dieser Look bestehend aus grasgrüner Kordhose, Grobstrick-Rollkragenpullover, Trachtenmantel (die Kellerfalte hinten!) und Reiterstiefeln aus – zum dahinschmelzen!

Tracht bei Nacht: Steinbock Fashion-Show

Erwerben könnt Ihr die Steinbock-Mode zum Beispiel bei Peter Hahn oder bei Frankonia

5. Kinga Mathe

Die Dirndl von Kinga Mathe gehören für mich zum Schönsten, was der Trachtenmarkt momentan zu bieten hat. Die Kleider sind zum Teil so ausgefallen und luxuriös, dass sie auch regelmäßig in der Vogue vorgestellt werden. Das deutsche Trachtenlabel wurde 2008 von Designerin Kinga Mathe aus dem Wunsch gegründet, modebewussten Frauen, die Qualität und fantasievolle Entwürfe schätzen, Tracht anzubieten. Dafür reist sie zweimal jährlich nach Frankreich und Italien um die edelsten Seidenstoffe und antik-inspirierte Spitzen mitzubringen. Die Dirndl zeichnen sich durch Glamour, außergewöhnliche Farb- und Stoffkombinationen sowie raffinierte Accessoires aus.

Tracht bei Nacht: Kinga Mathe Fashion-Show

Bei Kinga Mathe spielt Marineblau eine große Rolle – hier wunderschön kombiniert mit Tannengrün und Boredaux – da kommt man doch schon in Herbststimmung oder? Sehr hübsch finde ich auch die Stehkragen-Blusen, überhaupt ist mir aufgefallen, dass die Dirndl nicht mehr so freizügig ausfallen, mir gefällt’s!

Tracht bei Nacht: Kinga Mathe Fashion-Show

Designerin Kinga Mathe, die neben mir in der ersten Reihe saß, schießt ein Foto von ihrer neuen Kollektion//Ewerben könnt Ihr Kinga Mathe im hauseigenen Onlineshop Tracht-à-Porter

Tracht bei Nacht in Salzburg

Die Models liefen übrigens zu modernen Saxophon-Klängen über die Bühne

Tracht bei Nacht: Meindl Familie

Die Familie Meindl war sogar mit ihren drei zauberhaften Kindern vertreten

Tracht bei Nacht: Alois Wenger, Helmut Schramke und Joseph Payr

Die Crème de la Crème der Tracht: Alois Wenger mit Miss Austria Dragana Stankovic, der CEO von Reed Exhibitions Österreich Benedikt Binder-Krieglstein, Clara Wiltschke von Tracht&Country, Helmut Schramke und Anna-Katharina Mayer von Mothwurf sowie Joseph Payr von Steinbock

Bild-Credits: Meindl-Familie und Designer-Gruppenbild: Reed Exhibitions

MEHR ZUM THEMA

Newsletter Information

1 Kommentar
  • Birte Maurer sagt:

    Als wir zur Klassenfahrt mal ins Salzburg waren, war es natürlich ein Must-Do, dass wir einen Laden für Trachtenmode besucht haben. Leider hat mir keines davon gepasst, deswegen müsste ich, wenn dann ein Dirndl in einer Schneiderei in Auftrag geben. Ich wusste gar nicht, dass es eine Fashion-Show wie die „Tracht bei Nacht“ gibt.

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung