- Lady-Tipps: Armedangels, Kirschlorbeer & Armbanduhr - 9. Januar 2025
- Freitagsfund: Wolle-Seide Unterwäsche von Chantelle - 27. Dezember 2024
- JoJo Maman Bébé: Zeitlos-schöne Festtagskleider für Kinder - 18. Dezember 2024
In der Rubrik „Lady-Tipps“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher, Filme oder Läden. In den heutigen Tipps geht es drei Mal um den Berliner Ku’damm: Wir stellen Euch die wunderbare Buch-Trilogie „Die Schwestern vom Ku’damm“ von Brigitte Riebe, die dritte Staffel von „Ku’damm“ – „Ku’damm 63 – Der Beginn einer neuen Ära“ sowie eine Dokumention über die erfolgreiche ZDF-Produktion vor. von Virginia
1. Trilogie „Die Schwestern vom Ku’damm“ von Brigitte Riebe
Stunde Null – Berlin 1945: Die deutsche Hauptstadt liegt in Trümmern, ebenso das Modekaufhaus Thalheim in Die Schwestern vom Ku’damm. Die Männer der Familie sind versehrt oder im Krieg geblieben und so liegen die Geschicke des Kaufhauses in den Händen der sehr unterschiedlichen Thalheim-Töchter Rike, Silvie und Florentine. In Zeiten größter Entbehrungen muss das Kaufhaus wieder aufgebaut werden, um neue Perspektiven zu schaffen. Eine erste Modekollektion aus Lumpenstoffen, präsentiert zwischen Trümmern, läutet einen Neuanfang ein und zeigt dabei authentisch, wie nach Kriegsende ein neues Deutschland buchstäblich wie Phoenix aus der Asche erstehen musste.
Die Hauptfiguren lassen den Leser die schwere Arbeit der Trümmerfrauen, den ständigen Kampf um Normalität, die Konflikte zwischen Deutschen und Besatzern und das anhaltende Bangen um Väter und Brüder, aber auch ganz grundlegende Probleme wie fehlendes Heizmaterial, Lebensmittelknappheit, die fortschreitende Entwertung des Geldes und das Leben in der Berliner Blockade nachfühlen. In diesen andauernden Kampf mischt sich aber auch eine gehörige Portion Lebensmut und der unbändige Willen, den Krieg und alles was dazu gehört hinter sich zu lassen. Die Trilogie lässt uns mühelos ins Berlin der Nachkriegszeit eintauchen und wir erleben den Übergang in eine neue Zeit.
„Die Schwestern vom Ku’damm“ ist eine tolle Buchreihe, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat!
2. Ku’damm 63 – Der Beginn einer neuen Ära
Noch voll im Ku’damm-Fieber habe ich mit Freude entdeckt, dass nach Ku’damm 56 und Ku’damm 59 endlich die 3. Staffel – Ku’damm 63 – in der ZDF-Mediathek verfügbar ist! Die Tanzschule Schöllack muss mit der Zeit gehen und obgleich sich vieles wandelt, bestimmen auch im Jahr 1963 noch immer gesellschaftliche Zwänge das Leben von Monika, Helga und Eva Schöllack. Die Stimmung in Ku’damm 63 ist etwas anders als in den vorhergehenden Staffeln. Das energiegeladene Rock-’n‘-Roll-Fever hat sich etwas gelegt, die Schwestern sind älter und reifer geworden und gehen ihren Weg auf ihre eigene Weise. Häusliche Probleme und der Durchsetzungkampf in einer männerdominierten Berufswelt sind nach wie vor ein großes Thema. Natürlich ist Catarina Schöllack wieder mit am Start, die auch in Ku’damm 63 nicht die Zügel aus der Hand geben will und ordentlich im Leben ihrer Töchter mitmischt. Claudia Michelsen alias Catarina Schöllack ist mit ihren schrulligen Verschrobenheiten, ihrer streng preußischen Haltung und ihrer gewöhnungsbedürftigen Art, Zuneigung gegenüber ihren Töchtern zu zeigen, in ihrer Rolle einfach phänomenal.
Mein Fazit zu Ku’damm 63: Auch die dritte Staffel ist unbedingt sehenswert!
3. Ku’damm 63 – Die Dokumentation
Wir bleiben am Ku’damm, denn aller Guten Dinge sind bekanntermaßen drei! Zugegebenermaßen recht spät, bin ich beim Stöbern durch die ZDF-Mediathek auf die passenden Dokumentationen zur Serie gestoßen. Zu allen Staffeln der Ku’damm-Serie gibt es begleitende Dokumentationen, die das in der Serie eingewobene Zeitgeschehen aufarbeiten. Gemeinsam mit Zeitzeugen und umfangreichem Bild- und Videomaterial schickt das ZDF uns auf eine Zeitreise und gibt spannendes Hintergrundwissen an die Hand. Wer die Serie liebt, wird die Dokumentationen verschlingen. Große Empfehlung: https://www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/kudamm-63-die-dokumentation-100.html
Inzwischen gibt es auch ein Ku’damm-Musical, das wir Euch hier vorgestellt haben
- 5 Tipps für ein Wochenende im altehrwürdigen Berliner Westen
- Unser Serien-Tipp: Die zweite Staffel von Ku’damm 59
- Unser Serien-Tipp: Die dritte Staffel von Charitè
- TV-Tipp: Das Adlon – eine Familiensaga