The Green Life: Der Wohn-Guide für ein nachhaltiges Leben
Virginia

Das Thema Nachhaltigkeit hat bei den meisten Menschen endlich Einzug gehalten! Und auch auf dem Buchmarkt gibt es ein unglaublich breites Angebot dazu, denn Nachhaltigkeit hat viele Aspekte. The Green Life von Marion Hellweg beschäftigt sich damit, wie man bewusst nachhaltig leben und trotzdem schön wohnen kann. von Virginia

Marion Hellweg: The Green Life

Während sich manche nach und nach um mehr Nachhaltigkeit im Alltag bemühen, haben andere diese Schritte schon hinter sich gebracht und möchten sich etwas intensiver mit nachhaltigem Wohnen auseinandersetzen – dafür ist der ansprechende Wohn-Guide „The Green Life“ von Marion Hellweg genau richtig. Fakt ist: Ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen ist nicht nur enorm wichtig für unsere Umwelt, es macht auch einfach Spaß. Nicht zuletzt tut es dem Geldbeutel gut, sich wieder auf die Grundlagen und wenige, schöne Dinge zu besinnen, den eigenen Konsum zu reduzieren und mit dem was man hat auseinanderzusetzen! The Green Life ist in 3 übersichtliche Rubriken gegliedert:

The Green Life: Der Wohn-Guide für ein nachhaltiges Leben

1. Green Life Rubrik: Hometours

Hier werden ganz unterschiedliche Wohnräume vorgestellt, die so verschieden sind wie ihre Bewohner. Da gibt es ein luftiges Ferienhäuschen in Dänemark, dass durch ausgesuchte Flohmarktfunde ein ganz besonderes Flair erhält. Ein sonnendurchflutetes Öko-Haus aus heimischen Hölzern im Burgund begeistert durch seinen schlichten skandinavischen Look und eine anheimelnde Atmosphäre. Eine Kopenhagener Familie lädt in ihr romantisches Häuschen von 1924, in welchem verspielte Blümchentapeten und Design-Klassiker wie der Safari-Chair perfekt miteinander harmonieren. Ein ganz besonderes Konzept hat ein australisches Pärchen umgesetzt: Das durch einen Waldbrand abgebrannte Eigenheim wurde an gleicher Stelle neu aufgebaut. Dabei wurden Wände, die dem Feuer standgehalten haben, in das neue Haus integriert. Die neue Küche wurde komplett aus Altholz gefertigt.

Eine perfekte Symbiose von Alt und Neu! Alle diese Wohnräume haben eines gemeinsam: Ihnen allen liegt das Konzept der Nachhaltigkeit zugrunde. Flohmarktfunde und Vintage Design-Klassiker werden mit Liebe und Geduld zusammengetragen, alte Häuser werden umgebaut und behutsam modernisiert, Vorhandenes wird genutzt und umfunktioniert. Auf unnötigen Schnickschnack wird verzichtet, dafür liegt der Fokus auf natürlichen und gesunden Wohnmaterialien. Bei alldem geht trotzdem die Individualität der jeweiligen Bewohner keineswegs verloren. Ganz im Gegenteil: In Zeiten von Instagram, in denen sich Wohnungen oft wie ein Ei dem anderen ähneln, zieht durch ein nachhaltiges Leben auch wieder mehr Individualität in unserem Zuhause ein. Es wird wieder persönlicher, zugeschnitten auf die eigenen Bedürfnisse und das Beste: Es schont die Umwelt und kostet dabei nicht die Welt!

The Green Life: Der Wohn-Guide für ein nachhaltiges Leben

2. Green Life Rubrik: Raum für Raum

Hinter jeder Hometour finden sich kurze und übersichtliche Kapitel zu einzelnen Wohnbereichen, wie Küche, Wohnzimmer, Bad, Schlafzimmer und Homeoffice. Diese sind gespickt mit vielen DIY-Ideen, Anregungen zum Thema Upcycling und Müllvermeidung. Denn beim nachhaltigen Wohnen geht es eben nicht nur darum, auf natürliche Materialien zu achten. Sondern vielmehr darum, unnötige Neuanschaffungen zu vermeiden, Vorhandenes zu verwerten statt zu verwerfen, ungeliebte Gegenstände für die eigenen Bedürfnisse passend umzugestalten oder einem völlig neuen Nutzen zuzuführen und sich generell kritischer mit dem eigenen Konsum auseinanderzusetzen. Die wichtigsten Anregungen werden in diesem Buch einfach auf den Punkt gebracht. Die vielen Fotografien und die sparsam eingesetzten Texte vermitteln die notwendigen Informationen, ohne zur langweiligen Pflichtlektüre zu verkommen.

The Green Life von Marion Hellweg

3. Green Life Rubrik: Material Guide

Der dritte Schwerpunkt liegt auf einer umfassenden Materialkunde. Natürliche Materialien wie Glas, Metall, Stein, Holz, Bambus, Korb, Stoff, Wolle, Papier und Tapete werden hier in Ihrer Wirkung und den Kombinationsmöglichkeiten kurz vorgestellt. Zusätzlich gibt es kleine DIY-Projekte, die Lust darauf machen, neue Materialien im eigenen Zuhause auszuprobieren. Besonders gelungen finde ich, dass in großen Teilen des Buches neben den Fotografien auch Hersteller bzw. Bezugsadressen aufgeführt werden. Dies erleichtert es gerade Einsteigern, den gewünschten Look mit einigen wenigen neuen Akzenten zu kreieren, während Dank der vielen Upcycling-Ideen Altes und Ungeliebtes wieder zu neuem Leben erweckt werden kann. Eine klare Buch-Empfehlung für alle, die nachhaltiger wohnen möchten!

Marion Hellweg: The Green Life

The Green Life ist im Prestel-Verlag erschienen

MEHR ZUM THEMA

the-green-life

Newsletter Information

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung