Gewinnt ein Reiseset mit Le Stoff, Astrid Lindgren & Frau Toni
Dani

Sommerzeit, Reisezeit. Wohin es bei Euch auch gehen mag – an die See, in die Berge oder (nur) in den heimischen Garten – wir haben ein kleines aber feines, meerblaues Set für Euch zusammengestellt, dass Euch die schönen Sonnenstunden garantiert noch mehr versüßen wird. Gewinnen könnt Ihr eines von zwei Paketen mit jeweils einem Hamamtuch von Le Stoff, einem Buch über Astrid Lindgren sowie dem neuen Duft von Frau Tonis Parfum Berlin.

Hamamtücher von Le Stoff

1. Hamamtuch von Le Stoff

Ich bin ein großer Fan der Hamamtücher von Le Stoff. Mein Exemplar in Grau hatte ich in Griechenland nahezu jeden Tag im Einsatz – als Decke natürlich, als Handtuch, aber auch mal als Schal für mich, als Zudecke für unser Kind und sogar einmal als Tragetuch bei einer Wanderung. Die Qualität ist hervorragend, der Stoff sehr weich, die Farben leuchtend und es lässt sich superklein zusammenfalten – also einfach perfekt für unterwegs! Darüber hinaus wird es unter fairen Bedingungen herstellt (siehe auch hier). Wir verlosen ein Tuch in Hellblau und eines in Türkis an Euch.

Astrid Lindgren Buch von Sybil Gräfin Schönfeldt

2. Astrid Lindgren – Erinnerungen an eine Jahrhundertfrau

Erinnert Ihr Euch? Das wunderbare Buch „Astrid Lindgren – Erinnerungen an eine Jahrhundertfrau“ von Sybil Gräfin Schönfeldt haben wir Euch in unserem Astrid-Lindgren-Special anlässlich ihres 110. Geburtstages bereits vorgestellt. Wer noch keine Gelegenheit hatte, es zu erwerben, hat nun die Chance, eines von zwei Büchern zu gewinnen. Das Buch ist sehr handlich und passt deshalb perfekt in jede Reise-Handtasche. Aber auch auf der heimischen Gartenschaukel macht es unglaublich viel Spaß von unserer geliebten Kinderbuchautorin und ihrem Bullerbü zu lesen.

Frau Tonis Parfum No. 17 LAUNDRETTE

3. Frau Tonis Parfum No. 17

Es gibt Neuigkeiten von Frau Tonis Parfum! Die Berliner Parfum-Manufaktur (hier von uns vorgestellt) hat einen neuen Duft kreiert: No. 17 LAUNDRETTE ist eine Ode an die Farbe Weiß und an das unvergleichliche Gefühl von Reinheit. Der filigrane, nahezu transparente Duft ist sehr minimalistisch, rein, zart und lässt sich so vielfältig tragen: am Tage und in der Nacht, im Sommer wie im Winter. Das finden wir super und lassen Euch das Parfum gerne einmal testen!

Hamamtuch von LeStoff

Wenn Ihr eines der beiden Pakete bestehend aus Hamamtuch, Buch und Parfum gewinnen möchtet, dann werdet ein Fan vom Lady-Blog auf Facebook und beantwortet bis zum 30. Juni die folgende Gewinnspielfrage in einem Kommentar unter diesem Artikel: Welches Kinderbuch habt Ihr immer wieder gelesen, welche Romanhelden verehrt?

MEHR ZUM THEMA

Euch hat der Artikel gefallen? Dann meldet Euch doch für unseren Newsletter an und erhaltet neben einer Zusammenfassung der besten Artikel des Monats auch besondere Rabatte und Empfehlungen von unseren Lieblingslabels. (Anmelden).

107 Kommentare
  • Theresa Pinkernelle sagt:

    Peterson und Findus und Michel aus Lönneberger

  • Nika K. sagt:

    Immer wieder gelesen habe ich „Die Brüder Löwenherz“ von Astrid Lindgren und verehrt habe ich eher eine Heldin aus einem leider sehr unbekannten Märchen. Wilhelm Grimm schrieb 1816 einen Brief an ein Mädchen namens Mili, der mit den Worten „Liebe Mili“ begann. Daraufhin blieb der Brief 150 Jahre im Besitz der Familie des Mädchens, bis das Märchen dann 1938 von Maurice Sendak erstmals veröffenlticht und illustriert wurde. Das Mädchen aus diesem Märchen habe ich in meiner Kindheit verehrt und würde es als eine meiner Kindheitsheldinnen bezeichnen.

  • Marina sagt:

    Ich habe Hanni&Nanni hoch und runter gelesen und fande ihre kleinen Abenteuer so toll. Ein Held war Huckleberry Finn, weil er immer so mutig war und ein Floß hatte. Davor hatte und habe ich bis heute Respekt;-) meine liebste Figur ist und bleibt Scheherazade. Ihre Geschichten haben mich stundenlang in ihren Bann gezogen. Aber natürlich liebe ich auch Pippi Langstrumpf :-)

  • Ines sagt:

    Zählt Dolly auch als Kinderbuch? Dasvhsbe ich x-mal gelesen und wäre sooo gerne Dolly gewesen. Wenn nicht: Gute Nacht Geschichten von Ali Mitgutsch. Da waren immer so kreative Schimpfworte drin.

    Der tolle Preis würde mir den Sommer versüßen.

  • Lu sagt:

    Neben den Kinderbuchklassikern fand ich auch die Geschichten von Oma und Frieder von Gudrun Mebs immer sehr lustig. Und später habe ich die Gretchen Sackmeier- Bücher von Christine Nöstlinger in Dauerschleife gelesen.

  • Nina Kruse sagt:

    Ich habe Ronja Räubertochter geliebt – immer im Wald unterwegs, mutig und das Herz am rechten Platz

  • Annabelle Meinhold sagt:

    Eindeutig Pipi Langstrumpf, mutig, witzig, abenteuerlustig, hat sich für ihre Freunde und alle, die Hilfe benötigten, immer eingesetzt!

  • Jutta Fischer sagt:

    Tolle Aktion!
    Ich habe Hanni und Nanni gelesen und geliiiiiebt!!
    Liebe Grüße

  • Maren sagt:

    Ich hab Robin Hood sehr gemocht… „Die Rächer vom Sherwood Forest“ war eines meiner Lieblingsbücher.

  • Verena sagt:

    Ich habe sehr gerne TKKG gehört und gelesen!

  • Wiebke sagt:

    „Pippi Langstrumpf“ habe ich als schon als Kind geliebt und auch sehr gerne den Kindern vorgelesen.
    Liebe Grüße!

  • Sabine sagt:

    Haha wie lustig, dass ihr ein Buch von Astrid Lindgren ins Paket gepackt habt! Meine absoluten Lieblingshelden waren und sind Pippi Langstrumpf, Michel von Lönneberga und Ronja Räubertochter! „Das entschwundene Land“ habe ich sogar noch auf Kassette! Ich liebe den Stil von Astrid Lindgren und wollte auch immer Autorin werden! Vielleicht wird ja noch was daraus! Tolles Gewinnspiel :-)

  • Nadine sagt:

    Ich fand Ronja Räubertochter immer toll.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!

  • Sabine Ortmair sagt:

    Pippi Langstrumpf, Michel und die anderen Figuren in Astrid Lindgrens Geschichte än liebe ich noch heute und freu mich wie ein Kind wenn die Filme im Fernsehen laufen :-) Petterson und Findus und Die wilden Hühner waren auch toll! Und Winnie Pooh und… ui da finde ich kein Ende! TOLLES GEWINNSPIEL

  • Regina Schabow sagt:

    Michel fand ich immer großartig, ob sein Kopf in der Suppenschüssel steckte oder er seine kleine Schwester am Fahnenmast in die Höhe zog.

  • Johanna sagt:

    Als ich diesen Blog-Artikel las musste ich sofort an „Britta und ihre Pferde“ von der schwedischen Autorin Lisbeth Pahnke denken. Als ich 9 oder 10 war bekam ich die Gesamtausgabe zu meinem Geburtstag. Damals war ich noch ein kleines Pferdemädchen und Britta mit ihrem Pony Silber mein größtes Idol. Das Buch musste ich jedes Jahr einmal lesen, weil ich die Geschichten so liebte. Meine Liebe zu Schweden entstand damals durch das Buch und hält bis heute 27 Jahre später – genauso wie die Liebe zu Pferden bis heute hält (Ok, die ist schon ein bisschen älter ;) ).
    Danke für den Artikel durch den ich mich wieder einmal bewusst an meine Kindheit und Jugend erinnert habe. :)
    Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende wünscht Johanna

  • Monika Dalmatiner Prinz sagt:

    Pippi langstrumpf

  • Lea Juliana sagt:

    Nein Lieblingsbuch damals wie heute ist und war Pünktchen und Anton von Erich Kästner. Pünktchen war meine absolute Heldin! Außerdem hatte sie Piefke, und ich wollte immer einen Dackel haben, durfte aber nicht :)

  • Schmid sagt:

    Ich mochte die Sabrinabücher gerne und Asrid Lindgren-Wir Kinder von Bullerbüh oder Ferien auf Saltkrokan :)

  • Annette sagt:

    Ich mochte die Struwwelliese am liebsten. Die war so herrlich aufmüpfig! Und natürlich Pippi Langstrumpf, damals der Inbegriff von Freiheit! Träumen konnte man ja……….und ja, die Gedanken sind frei!

  • Gudrun sagt:

    Meine Kinderbuch-Heldin ist Dolly. Ich fand die Internatgeschichten toll.
    Ich würde mich riesig über das schöne Set freuen, es wäre ideal für
    meinen Italienurlaub.
    Liebe Grüße
    Gudrun

  • Doreen sagt:

    Meine treue Begleiterinnen durch meine Kindertage waren Pippi und Madita. Ob als Buch, Kassette oder Film. Die beiden wecken bis heute noch viele schöne Kindheitserinnerungen.

  • Nadja sagt:

    Mein Held ist klar das Sams!
    Warum? Ich bin im Leben eher Ruhig, Antworte auf Fragen mit Bedacht, möchte niemandem vor den Kopf stoßen und nehme mich zu oft zurück. Das Sams ist herrlich frech, ironisch und schlagfertig- das wär ich manchmal auch gern. Dieses Buch bringt mich immer zum lachen.

  • Andrea Na. sagt:

    Meiner war auch Michel aus Lönneberga …ich konnte mich so gut mit ihm identifizieren, weil ich selber ein sehr ungezogenes Kind war *lach* Und doppelt, weil mein Sohn auch vom Äußeren ganz viel Ähnlichkeit mit Michel hatte…als wir in Schweden Urlaub gemacht haben ist uns das ein paar mal passiert, dass Leute zu ihm sagten „Oh Gott Emil :O“ ….so heißt er ja eigentlich.

  • Claudia sagt:

    Ich habe als Kind alle Bücher von Luis Murschetz geliebt (Der dicke Karpfen Kilobald, Die Theaterhasen,…). Natürlich alles von Erich Kästner (Emil und die Detektive, Das fliegende Klassenzimmer,…), Karl May und Astrid Lindgren.

  • Julia sagt:

    Ich war und bin ein großer Anhänger der Werke Enid Blytons, insbesondere „Hanni und Nanni“ und die „Fünf Freude“ hatten es mir angetan. Die „Fünf Freunde“-Geschichten fand ich immer so spannend, dass ich die Bücher beinahe in einem Rutsch verschlungen habe.

  • Renate sagt:

    Meine Lieblinge waren Pippi Langstrumpf und der Räuber Hotrzenplotz!

  • Elena sagt:

    Meine Heldin war Gerda aus der Schneekönigin, weil sie so mutig war und ihrem Freund Kai gesucht hat und nicht aufgegeben hat, egal wie kalt es wurde oder wenn sie Angst hatte. Die Schneekönigin fand ich in dem Märchen damals auch ziemlich gruselig. :D

  • Sigrid Flore sagt:

    Liebe die Geschichten von Pipi Langstrumpf. Lese sie heute meinen Enkelkindern vor und habe immer noch selbst gefallen daran.

  • HappyFace313 sagt:

    :-) Ich habe Pippi Langstrumpf geliebt, weil sie immer nur das getan hat, was sie wirklich wollte. Deshalb war sie mein Hero! Und inzwischen ist auch meine kleine Nichte von ihr total begeistert!
    Frage beantwortet, FB-Seite geliked :-D
    Über dieses Urlaubspaket würde ich mich riesig freuen.
    Liebe Grüße
    Claudia :-)

  • Daniela sagt:

    Wenn ich einen Tip geben darf: Frau Toni ist marketingtechnisch geschickt aufgemacht, die tollen Düfte kaufe ich jedoch immer bei Harry Lehmann in Charlottenburg, denn da kommen sie auch her… ( Randbemerkung: der Preis bei Frau Toni beträgt das Mehrfache des Originals…)

  • Justine sagt:

    Die Heldin meiner Kindheit ist „Bibi“ von Karin Michaelis, ein sehr unternehmungs- und reiselustiges dänisches Mädchen. Die Bücher gibt es leider nur noch antiquarisch.
    Bibi hat ein ziemlich kompliziertes Familienleben, das nicht minder spannend ist als ihre Reisen: sie wächst mutterlos bei ihrem Vater, dem Stationsvorsteher auf, den sie sehr liebt. Ihre hartnäckigen Recherchen bringen zutage, daß sie die Enkelin dänischer Adliger ist, die auf einem „richtigen“ Schloß leben. Mit ihren Großelternm macht sie eine „große Reise“ durch das Deutschland zwischen dem ersten und dem zweiten Weltkrieg. Ihre Erlebnisse schildert sie in Briefen an ihren geliebten Paps. Vieles, was ich heute auf Reisen durch Europa entdeckte, kommt mir aus Bibis Reisebeschreibungen bekannt vor, auch wenn sich die Verhältnisse geändert haben.
    Die Bücher sind frisch und in einer für Kinder vergnüglichen Weise geschrieben, und ich bedaure manchmal, daß es heutzutage nichts Vergleichbares mehr gibt.

  • tierliebe sagt:

    Sandmännchens Geschichten – Der kleine Nachtwächter – ich liebe ihn heute noch.

  • Carolin Ehlert sagt:

    In der Kindheit habe ich „Wir Kinder aus Bullerbü“ erst mal immer und immer wieder vorlesen lassen und später natürlich auch selbst immer wieder gelesen, dicht gefolgt von der kleinen Hexe. Was freue ich mich, wenn ich meiner jetzt 1.5 Jahre alten Tochter ebendiese Bücher auch mal vorlesen darf!

  • Becci sagt:

    Der Räuber Hotzenplotz war einfach spitze!

  • Hannes Finck sagt:

    Hallo. Ich finde „das doppelte Lottchen“ und „Emil und die Detektive“ auch heute noch wunderschöne Geschichten. Meine Kinder kennen die Bücher auch schon auswendig.

  • Katharina sagt:

    „Lotta aus der Krachmacherstraße“, „das kleine Gespenst“ und „die drei ???“ – absolute Kindheits- und Jugendlieblinge. Die drei ??? später auf Kassette und auch jetzt noch immer gerne (mit Mitte 30). Damals – wie auch heute für die Kids – absolute Identifikationsfiguren. Unser Sohn wünscht sich gerade ein rotes Fahrrad, wie Lotta es hat. So süß!

    Tolle Preise, tolles Gewinnspiel, fantastisch mehr Blog! Herzlichen Dank, liebe Dani. Liebe Grüße, Katharina

  • Karin sagt:

    Ich fand Hanni und Nanni und die 5 Freunde toll, auch Emil und die Detektive und Das doppelte Lottchen! Auch die Pumuckl-Bände von Ellis Kaut habe ich verschlungen, ich fand die Streiche des kleinen Kobolds immer sehr witzig.

  • Birgit Fabarius sagt:

    Ich fand die kleine Hexe und den kleinen Wassermann immer ganz großartig. Und den Räuber Hotzenplotz hat mein Sohnvierig Jahres später ebenfalls geliebt!!
    Grüße aus Wiesbaden.

  • Yvonne sagt:

    Mich haben die Fünf-Freunde durch meine Kindheit und Jugend begleitet. Darüber hinaus waren und sind es heute noch die Nesthäkchen- und die Trotzkopfgeschichten, die mir auch viel für mein Leben mitgegeben haben.

  • Caroline Sprott sagt:

    Ich war seit meiner Kindheit von Max Kruse fasziniert und habe seine Geschichten sowohl als Buch, als auch als Puppentheater verehrt. Mein größter Held war jedoch Bilbo Beutlin in „Der kleine Hobbit“.

  • Yvonne Schumann sagt:

    Ich habe Dolly geliebt – die Bücher stammten noch von meiner Mutter und sahen nachher sehr zerlesen aus. Auch toll fand ich „Tini und der rote Luftballon“ und alle „Tina und Tini“-Bücher.

  • Lilli sagt:

    Ich habe Nesthäkchen total geliebt!!!!! <3 …einfach wundervoll !!!!

  • Johanna Haude sagt:

    Abendteuer waren es, die mich als Kind immer wieder gefesselt haben! Raus in die weite Welt, das Ungewisse, der Natur ausgesetzt sein. Besonders fasziniert haben mich die Geschichten von Nils Holgerson, Bilbo aus der Hobbit sowie alles voran der Windzähmer. Ein Buch das ich immer noch gerne zur Hand nehme.

  • Eva-Maria Gläser sagt:

    Pippi Langstrumpf….heute noch immer ein Klassiker :-)

  • A.E. sagt:

    Ich liebe Astrid Lindgren! Besonders liebe ich die Kinder aus Bullerbü ! Sogar die Serie über micha fand ich immer erheiternd

    Immer und immer wieder hab ich jedoch „lustige Geschichten“ von Sutejew gelesen!

    Schön wieder in der Kindheit zu schwelgen…. Hach….

    Lg A.E.

  • Nina sagt:

    Die Kinder aus Bullerbü und Pipi Langstrumpf

  • Maxi sagt:

    Ich habe die Kinder von Bullerbü wahnsinnig gerne gelesen und in der 6. Klasse bei der Buchvorstellung im Deutschunterricht auch ausgewählt, als alle anderen schon längst im Harry Potter Fieber waren und mich ausgelacht haben — mir wars egal! Ich wäre sofort ab nach Schweden:-)

  • Christina Kral-Börner sagt:

    Eindeutig Pippi Langstrumpf . Habe es auch meiner kleinen Schwester vorgelesen und meiner kleinen Tochter wird es in ein paar Jahren hoffentlich auch gefallen

  • ROMY sagt:

    Ich liebte die Smaragdenstadt Bücher von Alexander Wolkow . Die kleine starke Elli und ihre Freunde. Die Bücher wurden auch an meine jüngere Schwester weitergegeben.

  • Steffi sagt:

    Hallo :)

    Als Kind hatte ich am liebsten Märchen von Grimm :) man konnte sich immer hineinversetzen und mitfiebern :)

    Glg Steffi

  • Fee sagt:

    Pippi, Ronja, Hanni und Nanni und die kleine Hexe fand ich ganz toll! Mitgelebt hab ich mit all diesen Charakteren!

  • Dagmar Hediger sagt:

    Hallo, Madita und Pippi von Astrid Lindgreen! Liebten auch später meine Kinder! Und ab und an muss die alte Madita DVD angesehen werden :) ihr habt einen tollen Blog, bin begeistert! LG Dagmar

  • Valentina Kluch sagt:

    Ich habe als Kind immer und immer wieder Momo, Trotzkopf und Pippi Langstrumpf gelesen.
    Und so ziehmlich jeden Tag der Woche war ich eine der Drei.

  • Anna sagt:

    Als Kind habe ich die Hanni&Nanni-Bücher verschlungen und dachte, die strenge Erzieherin heißt Mademoiselle: in meiner Vorstellung sprach sich der Name so, wie er sich schrieb – erst als ich im Gymnasium französisch lernte, musste ich sehr schmunzeln…
    Etwas später habe ich aber auch die Romane von Justus Pfaue geliebt und die Geschichten meiner Heldinnen Clara und (Namensvetterin) Anna immer und immer wieder gelesen – daran erinnere ich mich heute noch gerne zurück!

  • Saskia Wetzel sagt:

    Geliebt habe ich Madita, Ronja Räubertochter und Alice im Wunderland. Aber Pippi war mein großes Vorbild. So stark, mutig und entschlossen wäre ich auch heute gerne.
    Aber wenn ich die Bücher heute lese, dann fühle ich mich noch genau wie damals als Kind.

  • Cindy Gubella sagt:

    Für mich gab/gibt es kein schöneres Buch als „Der kleine Prinz“ – so viele schöne versteckte Lebensweisheiten (Die habe ich natürlich erst später verstanden) und Textstellen zum Zitieren.

    Ansonsten habe ich liebend gern Pippi Langstrumpf gelesen und lebe auch heute nach dem Motto „Sei Pippi,nicht Annika“. Selbst als ich noch nicht lesen konnte und mir Mama demzufolge vorgelesen hat,war ich ganz gespannt, welche Flausen Pippi nun wieder im Kopf hat und umsetzt. Sie war/ist immer so mutig,unbeschwert und behält die kindliche Neugier. Gibt es was schöneres?

  • Marie W. sagt:

    Geliebt habe ich besonders Erich Kästners „Pünktchen und Anton“ und Pünktchen damals sehr bewundert. Dann gehörten zu meinen absoluten Lieblingsbüchern „Das doppelte Lottchen“ und Astrid Lindgrens Kinder aus Bullerbü. In so einem winzigen Dorf, in dem man so viele Abenteuer gemeinsam mit anderen Kindern erleben konnte, hätte ich zu gerne gewohnt.

  • Nora sagt:

    Mein liebster Kinderbuch-Held ist Privatdetektiv „Teffan“ Tiegelmann,

    in den Abenteuern geschrieben von Åke Robert Holmberg, gilt es zahlreiche Verbrecher zur Strecke zu bringen, aber das allerbeste ist, dass der Detektiv mit einem fliegenden Teppich reist. Er streicht über die Fransen uns flüstert „…ins Büro!“ und der Teppich hebt ab.
    Einfach wunderbar !!

  • Steffi sagt:

    Ich habe „Ronja Räubertochter“, „Pippi Langstrumpf“ und „Die Kinder aus Büllerbü“ geliebt! Herrlich zum Träumen und Anregen der eigenen Fantasie – auch heute noch.

  • Chritine E. sagt:

    Eindeutig Pippi Langstrumpf , ich bin immer noch das kleine Kind wenn ich Pippi lese oder sehe.

  • Steffi F. sagt:

    Hanni und Nanni waren meine Favoriten. Mit ihnen konnte ich mich so toll identifizieren. Die einzelnen Bände habe ich regelrecht verschlungen und gerne mehrmals gelesen.

  • Nicole Engelhardt sagt:

    Am allerliebsten gelesen habe ich das SAMS, verehrt und geträumt habe ich (von) Pipi Langstrumpf. Auch heute lese ich meinen beiden Mäusen sowohl das Sams, als auch aus Pipi vor und bin so dankbar, dass es diese fabelhaften Menschen auf der Welt gibt, die diese Kinderbuchklassiker verfassen/verfasst haben. Herzlichst Nicole

  • Friederike sagt:

    Liebe Dani,
    wo soll ich da nur anfangen…. ich liebte und liebe die ganze Palette von Astrid Lindgren, besonders aber Pippi Langstrumpf und Ronja Räubertochter. Zuvor waren klassische Märchen, Helme Heines „Freunde“ und Ottfried Preußlers wunderbare Charaktere wie „Der kleine Wassermann“ die Helden meiner kleinen Welt. Später erlebte ich mit „Hanni und Nanni“ und „Dolly“ im Internet viele Abenteuer und Streiche, entlarvte mit den „Fünf Freunden“ gemeine Schurken und weinte mir beim Trotzkopf die Augen aus dem Kopf. Nicht unerwähnt bleiben sollen aber auch Michael Endes „Momo“, „Der Wunschpunsch“ und „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, die mich an ferne Orte und wunderbare Fantasiewelten katapultierten. Während ich das schreibe, fallen mir immer mehr meiner damaligen Lieblingsbücher ein und da ich von je her sehr gerne und viel gelesen habe, würde die Aufzählung aller Helden wohl den Rahmen sprengen. Was mir aber aus der Kindheit erhalten blieb, ist die Unmittelbarkeit und Intensität mit der ich in gute Bücher eintauchen kann. Ich war und bin unendlich traurig, wenn sich eine fesselnde oder berührende Geschichte dem Ende neigt und brauche meist etwas Zeit, bis ich davon „Abschied“ genommen habe.

  • Christine RH sagt:

    Ich habe Michel geliebt, denn er kam so wie ich immer zum Handkuss. Später war meine Heldin Ronja Räubertochter

    Würde mich sehr über so ein Set freuen <3

    Liebe Grüße
    Christine

  • Kathrin sagt:

    Ich hab voll gerne die ‚5 Freunde’-Bücher gelesen, und Räuber Hotzenplotz + die kleine Hexe konnten wir fast auswendig :)) und dann noch die Ballade vom Zauberlehrling! (mein Bruder sollte die mal zur Strafe auswendig lernen, und konnte sie aus dem Stegreif aufsagen – der Lehrer war entsetzt! :D)
    Würde mich sooooo über den Gewinn freuen!!!

  • Vera sagt:

    Immer und immer wieder pipi langstrumpf…

  • Anke Ludwig sagt:

    Meine LieblingsBücher aus meiner Kindheit waren und sind „NestHäkchen“ von Johanna Spyri. Bei meiner Oma durfte ich immer in ihren alten Büchern lesen …

    LG Anke

  • katharina sagt:

    ganz klare antwort “das kleine ich- bin- ich”

  • Raphaela Schmid sagt:

    Die Kinder von Bullerbü die wären so toll, dass wir all unsere Hasen nach ihnen benannt haben :-)

  • Katharina Frank sagt:

    Bücher waren mir – und sind sie auch nach wie vor – immer sehr wichtig. Meine liebsten Bücher waren die von Christine Nöstlinger. Am Allerbesten haben mir dabei die Franz-Bücher gefallen. Ich hab sie immer und immer wieder gelesen.

    Würde mich riesig über das tolle Set freuen. Daumen sind fest gedrückt!

  • Madeleine sagt:

    Nesthäkchen habe ich so oft gelesen, dass ich es teilweise auswendig rezitieren konnte mit Annemarie habe ich mitgefiebert, von ihrer Kindergartenzeit bis hin zum Band über ihre Enkelkinder. Else Ury, Opfer der nazis, umgebracht in Auschwitz hat meine Kindheit zutiefst bereichert.

  • Anne sagt:

    Hallo!
    Als ich selbst lesen konnte fand ich Anne auf Green Gables ganz toll, schon allein wegen dem gleichen Namen und der passenden Haarfarbe :-) Vorgelesen und erzählt wollte ich immer Märchen haben, da mochte ich Hans im Glück sehr.
    Dieses Set fände ich wirklich toll!
    Liebe Grüße,
    Anne

  • Janine sagt:

    Liebe Dani,

    mich hat als Kind die Geschichte von Heidi sehr berührt. Ich fand ihren kindlich-liebenswerten Optimismus und ihre Begeisterung für die Berge einfach so herzerwärmend.
    Überraschenderweise habe ich nun als Mama aber auch noch einige Kinderbuchklassiker neu entdeckt, die ich noch nicht kannte, zum Beispiel „Die kleine Hexe“ oder „Jim Knopf“. Die sind in meiner Kindheit irgendwie an mir “vorbeigegangen”… ;-)

    Sonnige Grüße

  • Alexandra sagt:

    Ich habe mich mit Black Beauty zurückgezogen und von einem eigenen Pferd geträumt.
    Liebe Grüße, Alex

  • Ben sagt:

    Ferdinand – der Stier.

  • Stefanie sagt:

    Immer und immer wieder habe ich „Der 35. Mai“ von Erich Kästner gelesen. Ich konnte nicht genug davon haben, wie der kleine Konrad zusammen mit seinem Onkel auf einem Pferd durch die Tür des Dielenschrankes reitet und dahinter ein nicht enden wollendes Fantasiereich entdeckt. Weil dort alles so ganz anders war als in unserer Welt, habe ich das Buch geleibt und unzählige Male verschlungen!

  • Sandra Schrewe sagt:

    Herrje, kann nicht so einfach… Momo, Madita, Anne of Green Gables… es gibt so viele tolle Kinderbücher! ❤️

  • Gina sagt:

    Ich habe so viele Bücher geliebt, dass ich mich kaum entscheiden kann… Ganz besonders habe ich „Nesthäkchen“ von Else Ury geliebt – ich habe einen alten Band von meiner Mutter „geerbt“ und damit fing dann diese erste Bücherliebe an. Lese ich noch heute immer wieder gerne. ;-) „Heidi“ von Johanna Spyri natürlich. Ganz ganz toll fand ich „Die Schildbürger“ von Erich Kästner! Von Enid Blyton ganze Serien – „Hanni & Nanni“, „Dolly“, „Tina & Tini“, „5 Freunde“,… Die „Schreckenstein“-Bände von Oliver Hassenkamp,… Von Astrid Lindgen mochte ich „Pippi Langstrumpf“ am liebsten – ich denke, so ein bisschen Pippi steckt in jedem Kind, denn sie verkörpert doch all das, was man als Kind toll findet. :-) „Madita“ mochte ich allerdings auch wahnsinnig gerne. Von den Arena-Kinderbuch Klassikern habe ich „Betty und ihre Schwestern“ von Louisa May Alcott, „Polyanna“ von Eleanor Hodgman Porter, „Oliver Twist“ von Charles Dickens und „Sara, die kleine Prinzessin“ von Frances Hodgson Burnett verschlungen. Und zur Weihnachtszeit natürlich „Die Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens!

  • LillyK sagt:

    Narnia! …und Robin Hood liebe ich heute noch <3

  • koko sagt:

    schon als Kind habe ich sooo viele bücher verschlungen. aber es gab ein buch, das meine mutter bereits als kind gelesen hatte und ich heiß und innig geliebt habe, nämlich „gina aus dem doktorhaus“.

  • Henriikka sagt:

    Alle Bücher von Lindgren waren für mich wichtig, Pippi Langstrumpf natürlich weil sie ein starkes Madl ist aber auch Jonatan von Die Brüder Löwenherz und Ronja von Ronja Räubertochter waren große Helden für mich. Wäre interessant jetzt über Lindgren zu lesen, vielleicht wird sie jetzt meine Heldin. :)

  • Katharina sagt:

    Ich habe Madita und Ronja Räubertochter geliebt. Und auch als Erwachsene lese ich immer noch ganz gerne in den Astrid Lindgren Büchern wenn ich krank bin oder nicht schlafen kann . :-)

  • Christine Wenke sagt:

    Hallo, mein Favorit war Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren.
    Ich würde mich so sehr über ein Gewinn freuen ☀️☀️☀️

  • Madeleine sagt:

    Nesthäkchen habe ich geliebt und so oft gelesen, dass ich Teile davon auswendig rezipieren konnte. Mit Annemarie Braun habe ich mitgefiebert, von ihrer Kindheit an bis zur Zeit mit ihren Enkelkindern. Else Ury wurde Opfer der Nazis und in Auschwitz ermordet, ich hätte gerne noch sehr viel mehr von ihr gelesen. Ihre Bücher haben meine Kindheit bereichert.

  • Vivian sagt:

    Oh, ich habe Pippi geliebt und ihre unfassbare Stärke bewundert. An zweiter Stelle kam gleich das Doppelte Lottchen.
    Liebe Grüße

  • Martha Waldburger sagt:

    Ronda die Räubertochter

  • Mariam Selge sagt:

    Ich habe die Muumi-Bücher geliebt sowie „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“. Von den Lindgren-Charaktern müsste mein Liebling auch die schon viel erwähnte Räubtertochter Ronja sein :)

  • Iris Klaas sagt:

    Ronja die Räubertochter und die rote Zora . Pippi Langstrumpf habe ich gerne im Fernsehen gesehen

  • Gabi Beck sagt:

    Ich hatte als Kind so viele Helden, immer wieder gelesen habe ich ‚Nils Holgerson‘ und natürlich ‚Hanni und Nanni‘. Aber auch die Abenteuer hatten es mir angetan, so wie die Alaska-Geschichten von Jack London und ‚Die drei Musketiere‘ von Dumas.

  • Nina sagt:

    Halllllloooo!

    Meine Lieblingsfigur als Kind und noch bis heute viele Jahre später ist Pippi Langstrumpf.

    Deshalb und weil ich auch von meiner Mutter oft höre, dass ich wie Pippi Langstrumpf bin muss ich unbedingt mitmachen und würde mich rießig freuen!

  • Brigitte Höck sagt:

    Pippi Langstrumpf & Hanni und Nanni

  • Brigitte H. sagt:

    Pippi Langstrumpf,Hanni &Nanni
    und Ronja Räubertochter waren meine Heldinnen

  • Alexandra sagt:

    Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren ❤️ … ein Stück mit viel Witz für die ganze Familie !

  • Nathalie Purdie sagt:

    Ich mochte das Kinderbuch Vampirchen hat Angst im Dunkel, und meine liebste Kinderroman-Figur war Aschenputtel.

  • Daniela Thoma sagt:

    Ich habe die Kinder aus Bullerbü geliebt – Michel, Pippi Langstrumpf, Karlson vom Dach und Madita durften natürlich auch nicht zu kurz kommen!
    Literatur von Astrid Lindgren darf in keinem Bücherregal fehlen. Die Bücher sind nach wie vor beliebt. Sie war einfach eine grandiose Schriftstellerin!

  • Anna Theresa sagt:

    Ronja Räuberstochter, weil die junge Heldin des gleichnamigen Buches einfach mein größtes Vorbild war!

  • Barbara L. sagt:

    Ich bin schon so alt, bei mir war Pippi Langstrumpf der Favorit. Sie war so toll frech, unabhängig von Erwachsenen. Gefallen haben mir auch die Hanni&Nanni Bücher von Enid Blyton.

  • Stephanie sagt:

    Eins meiner liebsten Bücher war (und ist) „Die Unendliche Geschichte“ von Michael Ende. Und jedesmal hab ich beim Lesen mit Atreju mitgelitten, wenn sein Pferdchen im Moor versunken ist…

  • Johanna sagt:

    Lotta aus der Krachmacherstraße!Meine Tochter liebt es mittlerweile auch sehr. Wie die kleine Lotta sich in der Welt der Großen behaupten möchte und vor allem, wie die Eltern mit Lotta und den beiden anderen Kindern umgehen- einfach herrlich!
    Würde mich über den Gewinn von Herzen freuen!Nach bestandenem zweitem Staatsexamen freut sich meine Familie nach Monaten des Lernens und des „Mama-muss-jetzt-am Schreibtisch-arbeiten“ auf herrliche Tage am Schwäbischen Meer, und da wäre dieses feine Sommerpaket ein idealer Begleiter

  • Eva Belko sagt:

    Eindeutig Pippi Langstrumpf…ihre Geschichten zu verfolgen war Pflicht, und auch meine Tochter, mittlerweile 30, hat sie geliebt!

  • Tabea sagt:

    Oh, das passt zum dem tollen Buch im Paket: Meine absoluten Kindheitshelden waren Michel aus Lönneberga und Madita. Beides habe ich soooo oft gelesen, ich kann es praktisch heute noch auswendig. :) Darum wäre das wirklich ein ganz toller Gewinn für mich.

  • Laura sagt:

    Mein Kinderheld wird immer Michel aus Lönneberga bleiben. So frech und mutig und liebenswert :)

  • Kerstin sagt:

    Die unendliche Geschichte, Jim Knopf, Ronja Räubertochter und später die Rote Zora.

  • Monika sagt:

    Ich habe „Das kleine ich bin ich“ von Mira Lobr geliebt, bzw liebe ich es noch immer ! Ich verschenke das Buch immer wieder gerne an die Kinder meiner Freunde bzw in der Familie.
    Als Heldin verehrt habe ich die Heidi! Weil sie so mutig & tapfer war und wie ich ohne Mama aufwachsen musste.

  • Theresa Krapfenbauer sagt:

    Ich hab als Kind einige Male Ronja Räubertochter gelesen und bin so etwa alle ein bis zwei Jahre so richtig in Ronjas Welt reingekippt. Auch die Verfilmung hat mir sehr gut gefallen.

  • Tamara Gottschalk sagt:

    Ich habe als Kind alle „Dolly“-Bücher verschlungen (und würde diese wohl auch als Heldin meiner Kindheit sehen).
    Diese hatte meine Mutter noch aus ihrer Jugendzeit aufgehoben.
    Den fehlenden Band Nr. 6 bekam ich dann natürlich von ihr gerne gekauft (dufte ihn aber erst lesen als sie ihn durch hatte :-P).

    Auch das Nesthäkchen lese ich heute noch gerne (dieses mal aus der Bücherkiste meiner Tante).

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)

Lady-Blog Newsletter

Meldet Euch an und erhaltet monatliche Neuigkeiten rund um die klassische Lebensart
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung