- Cotswolds-Tipps: 7 Lieblingsorte rund um Cheltenham - 17. November 2024
- London: Tipps für stilvolle Lieblingsorte, die nichts kosten - 9. Oktober 2024
- Schloss Schadau: Ein Afternoon Tea am Thunersee in der Schweiz - 6. September 2024
Momentan lädt der Frühling uns dazu ein, wieder auf Entdeckungstouren zu gehen. Am letzten Wochenende haben mein Mann und ich es nun endlich einmal geschafft, dem wunderbaren Schloss Marienburg bei Hildesheim einen Besuch abzustatten. Seitdem sind wir vom „Neuschwanstein des Nordens“, wie das Schloss auch genannt wird, einfach nur verzaubert. Von unserem Besuch in diesem Märchenschloss möchte ich Euch heute gerne berichten. von Sabine
Schloss Marienburg: Das Neuschwanstein des Nordens
Königin von Hannover müsste man sein. Denn dann bekommt man zum 39. Geburtstag von seinem Liebsten einfach mal ein Schloss geschenkt. So geschehen im 19. Jahrhundert, als Georg V., König von Hannover, seiner Gemahlin Königin Marie als Liebesbeweis dieses wunderschöne, neugotische Höhenschloss auf dem Marienberg „überreichte“ – ein Berg der, Sagen zufolge, von Zwergen bewohnt war. Leider konnte König Georg V. sein Geschenk nie selbst betrachten, denn das Schicksal ließ ihn schon früh erblinden. Aber auch Königin Marie lebte nicht lange in ihrem Märchenschloss. Nachdem König Georg und sein Sohn von den Preußen gezwungen wurden ins Exil nach Österreich zu fliehen, folgte schon bald die erste Tochter ihrem Vater nach Wien. Wenig später mussten auch Königin Marie und die jüngste Prinzessin in einer Nacht-und Nebel-Aktion fliehen. Leider sah sie ihr Schloss nie wieder.
Diese spannende Historie haben wir bei einer Führung erfahren. Denn: Nach einem etwa 100-jährigen Dornröschen-Schlaf wurde das Schloss vor einigen Jahren für Besichtigungen geöffnet. Aufgrund der Renovierungsarbeiten sind momentan nicht alle Räumlichkeiten zugänglich. Aber was man besichtigen kann, ist einfach nur zauberhaft! Einer meiner Lieblingsplätze im Schloss war definitiv die Bibliothek. Aber auch die Eingangshalle mit der Deckenmalerei im 14 Meter hohen Sterngewölbe beeindruckt jeden Besucher auf Anhieb. Falls Ihr also einmal in Hildesheim oder Hannover unterwegs sein solltet, dann unternehmt auf jeden Fall einen Abstecher zum Schloss Marienburg – es lohnt sich!
Tipp: Drehort von Maxton Hall
Im Schloss Marienburg wurde übrigens die empfehlenswerte deutsche Jugendserie Maxton Hall gedreht, die momentan alle Einschaltquoten bei Amazon Prime bricht. Denn die deutsche Ufa-Produktion ist in mehr als 120 Ländern auf Platz eins der Prime-Video-Charts. In den letzten Wochen hat sich das Schloss darum zu einem echten Touristenmagnet entwickelt. Darum gehts: Die Stipendiatin Ruby Bell (Harriet Herbig-Matten) besucht die fiktive, britische Privatschule „Maxton Hall“ und gerät dort mit dem Millionärserben James Beaufort (Damian Hardung) aneinander. Denn Ruby kommt hinter ein Geheimnis, das nicht an die Öffentlichkeit kommen darf… (Stand: Juni 2024)
Bild-Credit: Prime Video/Stephan Rabold
Die Küche mit dem schönen Kupfergeschirr schaut doch aus wie bei Downton Abbey, oder? Sie war übrigens so gut ausgestattet, dass die Köchinnen jeden Tag eine andere Kuchenform verwenden konnten
Marienburg ist Norddeutschlands einziges Königsschloss – Im Sommer verwandelt sich der romantische Schlosshof in einen Open-Air-Veranstaltungsort mit Konzerten, Kleinkunst, Akrobatik und Livehörspielen
Zum Schloss gehört übrigens auch ein Schloss-Café: Das „Maries“ serviert Euch im sonnigen Innenhof oder in den ehemaligen Pferdeställe die Torten Königin Marie und König Georg oder selbstgebackenen Kuchen
- Lovely Places: Die Alte Schlossgärtnerei in Plön
- Lovely Places: Das Schloss Agathenburg bei Stade
- Arboretum Ellerhoop: Schönster Garten Norddeutschlands
- Auf Reisen: Eine Schlössertour durch Schweden
Aus Hannoveraner Perspektive liegt das Schloss natürlich bei Hannover und gehört auch zur Region Hannover, nicht zu Hildesheim – nichtsdestotrotz, der Artikel hat mir einen weiteren Besuch schmackhaft gemacht! Das Café hatte mich beim letzten Besuch mit einem Spargelgericht nicht überzeugen können, aber Kuchen kann man ja immer nochmal testen.