- Lady-Tipps: Armedangels, Kirschlorbeer & Armbanduhr - 9. Januar 2025
- Freitagsfund: Wolle-Seide Unterwäsche von Chantelle - 27. Dezember 2024
- JoJo Maman Bébé: Zeitlos-schöne Festtagskleider für Kinder - 18. Dezember 2024
Das berühmte Schloss Balmoral in Schottland einmal zu sehen und das Anwesen zu besichtigen, stand schon ewig auf meiner Wunschliste! Während unseres Schottlandreise 2019 wurde mein Wunsch Wirklichkeit: Wir besuchten die Sommerresidenz der Queen und haben uns auf Anhieb in dieses zauberhafte Fleckchen Erde verliebt! von Virginia
Ein 6-wöchiger Roadtrip durch Großbritannien
2019 haben wir einen 6-wöchigen Roadtrip durch Großbritannien unternommen, der bis heute bei mir nachklingt. Angekommen in Dover haben wir uns an der Ostküste entlang bis nach Schottland hochgearbeitet, haben die Highlands erkundet, sind auf der North Coast 500 ab Inverness die schottische Küste entlanggedüst, dann mit der Autofähre zu den Äußeren Hebriden übergesetzt, haben Lewis, Harris, Uist und South Uist erkundet und sind schließlich über die Isle of Skye an der West- und Südküste Großbritanniens entlang wieder Richtung Dover gefahren – mit zahlreichen Abweichungen ins Inland versteht sich. Das Ganze nur mit Auto und Zelt im Gepäck, ohne Buchungen und nur mit einer groben Reiseroute bewaffnet, waren wir extrem flexibel und konnten tun und lassen wonach uns der Sinn stand. Es war definitiv einer der besten Urlaube unseres Lebens: Wir haben unfassbar viel erlebt und so eindrucksvolle Orte erkundet.
Royal Deeside: Ein Ort voller Ruhe & Frieden
In Schottland angekommen war für mich klar, dass ich auf jeden Fall Schloss Balmoral in Aberdeenshire und den umgebenden Cairngorms National Park sehen möchte. Bis zu ihrem Tod hielt sich die Queen alljährlich von August bis Oktober auf Balmoral auf und das Gelände war somit für die Öffentlichkeit geschlossen. In der restlichen Zeit des Jahres war und ist eine Besichtigung des Anwesens möglich – so auch im Frühjahr 2019. Bereits die Anfahrt durch den Nationalpark ist ein Traum. Balmoral liegt genau zwischen den beiden Städchen Braemer (wo alljährlich die Scottish Highland Games stattfinden) und Ballater (wo auch die Royal Lochnagar Distillery angesiedelt ist, die u.a. den Balmoral Singe Malt Scotch Whisky produziert). Die Region wird auch „Royal Deeside“ genannt, was natürlich auf die königliche Nachbarschaft anspielt. Überquert man den Fluss Dee, an dem das malerische Anwesen Balmoral liegt, ist es, als beträte man eine andere Welt. Eine Welt voller Ruhe und Frieden. Kein Wunder, dass die Queen Balmoral zeitlebens liebte!
Man kann nachempfinden, was sowohl Queen Victoria als auch Queen Elizabeth II. an diesem magischen Ort fasziniert hat und warum das romantische alte Schloss beiden Monarchinnen ein wirkliches Zuhause wurde
Die Geschichte Balmorals
Bereits King Robert II. von Schottland (1316-1319), Begründer der Königsdynastie der Stewarts, schätze das Gebiet am Dee als königliches Jagdgebiet. Das erste Gebäude auf dem heutigen Balmoral-Gelände wurde noch im 14. Jahrhundert von Sir William Drummond errichtet, war jedoch deutlich kleiner und wesentlich schmuckloser als das heutige Schloss. Zahlreiche Besitzer später kaufte im Jahr 1852 Prinz Albert das Anwesen für seine Gattin, Queen Victoria, nachdem sich das Paar 3 Jahre zuvor bei einem Urlaub unsterblich in die idyllische Landschaft verliebt hatte. Das ursprüngliche Gebäude wurde abgerissen und Balmoral Castle nach Entwürfen und Vorstellungen des royalen Paares im Scottish Baronial Stil neu erbaut. Wie auch Sandringham House in Norfolk und Windsor Castle bei London ist Balmoral Castle & Estate im Privatbesitz der königlichen Familie und gehört nicht zum sogenannten Crown Estate, dem Krongut der britischen Krone, deren Anwesen dem amtierenden Monarchen nicht gehören sondern lediglich zur Verfügung stehen.
Ausstellungen im historischen Ballsaal & Stallungen
Balmoral umfasst stolze 243 Quadratkilometer – mit Ackerland, Mooren, Wäldern und Dörfern. Große Waldgebiete sind als Jagdgebiete ausgeschrieben, in denen die königliche Familie im Sommer alljährlich selbst zur Jagd geht. Auch Birkhall, die bisherige Sommerresidenz des jetzigen King Charles III. befindet auf dem Anwesen. Die Privatgemächer könnt Ihr Euch zwar nicht ansehen, ein Besuch lohnt sich aber dennoch. Der historische Ballsaal beheimatet eine Dauerausstellung, in der alte Fotografien und vieles mehr aus der Historie Balmorals zu sehen sind. Alljährlich findet dort bis heute der Ghillies-Ball zum Ende des Sommeraufenthaltes der Queen statt. In den ehemaligen Stallungen des Anwesens ist ein Museum unterbracht, in dem alte Uniformen und Tweed-Bekleidungen, Jagdtrophäen sowie königliche Kutschen ausgestellt sind. Ein besonderes Highlight war für mich die Ausstellung gesammelter alter Weihnachts- und Geburtstagskarten, die in den Jahren von der königlichen Familie verschickt wurden.
Ein Highlight: Der weitläufige Garten von Balmoral
Ein weiteres Highlight ist weitläufige Garten des Schlosses, der zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Dabei entdeckt Ihr immer wieder zauberhafte Aussichten auf das Lieblingszuhause der Queen, das ihr durch seine Abgeschiedenheit das wohl bodenständigste Leben ermöglichte, das ihr in ihrer Position möglich war. Der herrliche Küchengarten wird fast ganzjährig bewirtschaftet, um der königlichen Familie während der 12-wöchigen Nutzungszeit bestes Gemüse aus eigener Zucht zur Verfügung zu stellen. Das angrenzende nostalgische Treibhaus im Stil einer filigranen Orangerie voll farbenfroher Blumen erfreut das Herz jedes Gartenliebhabers. Wenn Ihr etwas Zeit mitbringt, könnt Ihr zudem lange Wanderungen auf dem Gelände unternehmen, auch unterstützt durch Ranger, die Euch die besten Spots näherbringen. Mich hat der Besuch auf Schloss Balmoral sehr berührt. Die Zeit scheint hier stillzustehen und obgleich das Anwesen um die 85.000 Besucher jährlich zählt, ist es nicht überlaufen und auch zu Besuchszeiten ein Ort der Stille.
Unzählige Gemüse- und Salatsorten sowie Kräuter in riesigen Rabatten werden angebaut und dürfen von Touristen ebenfalls besichtigt werden – Einmal vom Dill naschen, der bei Königs auf dem Teller landet? Hier ist es möglich!
Balmoral Estates
Ballater AB35 5TB
Crathie Tourist Information Centre
Besuch: April-Juli täglich 10 bis 17 Uhr
Das Winter-Anwesen der königlichen Familie haben wir Euch hier vorgestellt
Einen Steinwurf von Schloss Balmoral entfernt befindet sich das legendäre The Fife Arms Hotel
- Queen Elizabeth II.: Die 5 besten Bücher über die britische Königin
- Königliche Gärten: die Krönung der englischen Gartenbücher
- Sandringham House und andere Tipps für Norfolk
- Araminta Campbell: Tweed-Textildesignerin aus Schottland