- Lady-Tipps: Armedangels, Kirschlorbeer & Armbanduhr - 9. Januar 2025
- Freitagsfund: Wolle-Seide Unterwäsche von Chantelle - 27. Dezember 2024
- JoJo Maman Bébé: Zeitlos-schöne Festtagskleider für Kinder - 18. Dezember 2024
Soweit ich zurückdenken kann, war ich fasziniert von Königinnen und Kaiserinnen. Ich blätterte mit Leidenschaft in den Klatschzeitungen meiner Großmutter, deren Geschichten sich rund um die europäischen Royals drehten. Schon in der Grundschule empfand ich tiefe Verehrung für Kaiserin Elisabeth von Österreich und kannte die kitschigen Sissi-Filme in- und auswendig. Meine erste Buchreihe waren die Sissi-Bände von Marieluise von Ingenheim. von Virginia
Neues Buch: „Königinnen – Macht und Mythos“
Mit zunehmendem Alter habe ich begriffen, dass ein royales Leben nichts mit den romantischen Vorstellungen eines jungen Mädchens gemein hat. Das Interesse an dem Thema ist aber geblieben. Da kam mir das kürzlich erschienene Buch Königinnen – Macht und Mythos* (*Affiliate-Link) von Daniela Sannwald und Christina Tilmann gerade recht. Zunächst einmal ist die wunderschöne Aufmachung des Buches hervorzuheben. Die Covergestaltung hat mich optisch und haptisch sofort angesprochen. Inhaltlich ist das Buch für mich allerdings sehr durchwachsen. Für jemanden, der schon unzählige Bücher zu dem Thema gelesen hat, bietet „Königinnen – Macht und Mythos“ nicht viel Neues. Die einzelnen Kapitel behandeln hauptsächlich große, bekannte Persönlichkeiten wie Queen Victoria, Elizabeth I., Elizabeth II., Katharina die Große, Marie Antoinette und natürlich Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn. Aber auch Louise von Preußen, Caroline Mathilde von Dänemark und Norwegen und Christina von Schweden werden porträtiert.
Eine Inszenierung durch die Medien
Die Portraits sind sehr knapp gehalten und beinhalten nur die wesentlichen Eckdaten. Mehr kann man von einem dünnen Büchlein auch nicht erwarten, zumal der Fokus ganz klar darauf liegt, die Inszenierung jener Persönlichkeiten im Wandel der Medien und der Zeit zu beleuchten. Hier hätte ich mir jedoch mehr inhaltliche Tiefe gewünscht. Die Schilderungen der unterschiedlichen filmischen Darstellungen z.B. einer Katharina von Russland waren mir zu oberflächlich und nichtssagend. Häufig werden eher Aussagen über die Interpretation Katharinas durch einen Regisseur oder eine Schauspielerin getroffen als über sie selbst. Wenn man die angesprochenen Filme nicht kennt, werden die Ausführungen für meine Begriffe schnell langweilig. Wer sich hauptsächlich für die filmische Darstellungen historischer Persönlichkeiten interessiert, dem wird das Buch sicherlich zusagen. Wer sich jedoch eine vorwiegend biografische Ausarbeitung des Lebens und Wirkens royaler Persönlichkeiten wünscht, für den gibt es bessere Lektüren.
Grandiose Biografien von Königinnen & Kaiserinnen
Nachfolgend möchte ich Euch einige Bücher zum Thema auflisten. Darunter befinden sich wirklich grandiose Biografien, aber auch Bücher mit gesammelten Portraits weniger bekannter aber dennoch beeindruckender Frauen.
1. Joan Haslip: Marie Antoinette
Die absolut beste Biografie, die ich bisher gelesen habe! Dank Joan Haslips fesselndem Schreibstil vergisst man schnell mal, dass es sich um eine Biographie und nicht um einen Roman handelt. Sachlich, aber dennoch einfühlsam, reich an Information und trotzdem spannend bis zur letzten Seite.
2. Margaret George: Maria Stuart – Der Roman ihres Lebens
Die Biografie über Maria Stuart ist von George sehr detailliert verfasst worden und absolut lesenswert – Ihr solltet Euch jedoch vorher schon etwas über das Leben der einstigen Königin von Schottland und Frankreich informieren – andernfalls verliert Ihr im Gewirr der Intrigen vielleicht den Überblick.
3. Skandal bei Hof – Frauenschicksale an europäischen Königshöfen
4. Helga Thoma: Ungeliebte Königin – Ehetragödien an Europas Fürstenhöfen
Ähnlich wie Thea Leitner erzählt auch Helga Thoma in ihrem packenden, historisch fundierten Buch von tragischen Frauenschicksalen und großen Ehetragödien. Die Töchter von Kaisern und Königen wurden häufig wie ein Stück Ware gehandelt und noch als Kinder aus Staatsräson in ein fernes Land verschachert.
5. Queen Elizabeth II. und die königliche Familie: Ein Leben für die Krone
Dieser wunderbare Bildband erschien 2016 anlässlich des 90. Geburtstages der Queen Elizabeth II. Die Familienchronik ermöglicht Euch eine spannende Reise durch die Geschichte des Hauses Windsor und auch den einen oder anderen Einblick ist das Privatleben der royalen Familie.
6. Helen Rappaport: Victoria – Geheimnisse einer jungen Königin
Liebevoll gestaltetes Buch über die junge Queen Victoria, stark angelehnt an die beliebte Serie „Victoria“. Das Buch beinhaltet Fotografien vom Filmset, Originalbriefe der Monarchin und wissenswerte Hintergrundinformationen über die viktorianische Ära. Vor allem für Fans der Serie ein absolutes Muss!
7. Karina Urbach: Queen Victoria – Die unbeugsame Königin
Die Biografie der Historikerin Karina Urbach eignet sich für alle, die sich Queen Victoria lieber auf rein sachlicher Ebene nähern wollen: Reichliche Informationen, Bilder der “echten“ Victoria sowie weit verzweigte Stammbäume machen diesen Band absolut lesens- und sehenswert.
8. Brigitte Hamann – Elisabeth: Kaiserin wider Willen
Dieses Buch zeigt uns die wahre Sisi, fernab jeder romantischen Verklärung. Die Autorin kratzt nicht nur an der Oberfläche, sondern vermittelt ein umfassendes Hintergrundwissen zur Innen- und Außenpolitik Österreichs und zu familiären, politischen und wirtschaftlichen Umständen. Ein Muss für Sisi-Fans!
9. Martha Schad – Kaiserin Elisabeth und ihre Töchter
Welchen Lebensweg haben Sisis Töchter genommen, wie war das Verhältnis zwischen der rastlosen Kaiserin und Ihren Kindern? Mithilfe alter Tagebucheinträge, Briefe und Fotografien erhalten wir einen Einblick in die kaiserliche Familie und verfolgen die Lebenswege von Sisis Nachkommen bis heute.
10. Thea Leitner – Habsburgs verkaufte Töchter
Auch in diesem Buch widmet sich Thea Leitner wieder den Frauenschicksalen an europäischen Königshöfen (siehe auch Punkt 3). Sie zeichnet die Schicksale von sechs vergessenen Habsburger Töchtern nach und zeigt mitreißend, wie die habsburgische Heiratspolitik ihr Leben beeinflusste.
Habt Ihr auch eine royale Lieblingsbiografie?
- Queen Elizabeth II.: Die 5 besten Bücher über die britische Königin
- Neues Buch über Queen Elizabeth II.: Eine Hommage in Bildern
- Lady-Blog liest: A Royal Christmas von Louise Cooling
- Buch-Tipp: Madame de Pompadour und die Macht der Inszenierung