Royal Teatime: Original Rezepte aus der Palastküche
Virginia

Fast auf den Tag genau 70 Jahre nach der Krönung von Queen Elizabeth II. wird am Samstag ihr ältester Sohn Charles zum König Charles III. gekrönt. Ein Ereignis, das sicher nicht nur Monarchisten in seinen Bann ziehen wird! Deshalb widmen wir uns in unserer Royal Week ganz diesem Großereignis. Los geht’s heute mit einem Buch, mit Hilfe dessen Ihr die Krönung auch vor dem heimischen Bildschirm ausgiebig zelebrieren könnt: Royal Teatime – Köstliche Rezepte aus der Palastküche* wurde von der ehemaligen Palastköchin Carolyn Robb verfasst. Ein royaler Genuss! von Virginia

Warum es lohnt, sich mit der britischen Königsfamilie zu beschäftigen

Queen Elizabeth II. wurde am 2. Juni 1953 mit nur 27 Jahren gekrönt und gilt mit 25.782 Tagen Regenschaft als am längsten amtierende Monarchin Großbritanniens. Ihr Portrait ist so eng mit Großbritannien verbunden, dass Menschen weltweit bei der Erwähnung der britischen Insel an Queen Elizabeth II. denken. Die Queen steht vor allem für Kontinuität in Zeiten des Wandels: Sie erlebte den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit, die Zeit der Entkolonialisierung, den Kalten Krieg und den Nordirlandkonflikt und zum Schluss ihrer Regentschaft den vieldiskutierten Brexit. Ihre wahrhaft königliche Haltung und Zurückhaltung in jeder Lebenslage, vielfach auch als Stoizismus bezeichnet, machten sie für ihre Untertanen zu einem Fels in der Brandung und zu einer Leitfigur, welche die Standfestigkeit einer ganzen Nation verkörperte. Großbritannien ohne die Queen – kaum vorstellbar! Und dennoch ist es nun so weit: Nach dem Tod der Jahrhundertmonarchin besteigt ihr Sohn King Charles III den Thron. Seine Krönung verspricht bereits im Vorfeld ein pompöses und eindrucksvolles Medienspektakel zu werden.

Was könnte da besser passen, als dieses Großereignis auch zu Hause ein wenig zu zelebrieren?

Royal Teatime Buch

Schloss Windsor: Eine der offiziellen Hauptresidenzen der britischen Königsfamilie

Royal Teatime: Köstliche Rezepte aus der Palastküche

Der Dorling Kindersley Verlag hat mit „Royal Teatime – Köstliche Rezepte aus der Palastküche“ ein Koch- und Backbuch herausgebracht, mit dessen Hilfe Ihr die Krönung vor dem heimischen Bildschirm zelebrieren könnt. Verfasst wurde es von niemand Geringerem als der ehemaligen Palastköchin Carolyn Robb. Royal Teatime besticht durch eine sehr elegante Aufmachung: Das matte Cover wirkt mit den filigranen botanischen Illustrationen in blau auf weißem Hintergrund super edel. Die mattgoldenen dezenten Akzentuierungen machen die Optik auf den ersten Blick königlich. Die Buchseiten sind aus einem qualitativ hochwertigen Papier gefertigt; der Einband ist fest und angenehm im Griff. Auch der Inhalt überzeugt: Das Buch ist wunderbar strukturiert und übersichtlich in 12 Kapitel eingeteilt. Jedes Kapitel wird durch eine königliche Residenz markiert, die mit einem doppelseitigen Foto, einem kurzen Infotext sowie ein paar exklusiven Einblicken über die jeweiligen Traditionen vorgestellt wird. Danach folgen eine Handvoll Rezepte aus der jeweiligen Palastküche, wobei die Mischung aus herzhaften und süßen Genüssen die Besonderheit ausmacht.

Royal Teatime Rezepte

Royal Teatime: Köstliche Rezepte aus der Palastküche

Bei den Rezepten aus der Palastküche handelt es sich um eine schöne Mischung aus herzhaften und süßen Speisen

Schoko-Minz-Torte aus Highgrove & Früchtekuchen aus Blenheim Palace

Die ganzseitigen Fotografien sind allesamt hochwertig und sehr ansprechend, die enthaltenen Rezeptideen verheißen ungeahnte Gaumenfreuden. Da gibt es beispielsweise Melting Moments mit Tangerine und Maracuja aus dem Buckingham Palace, glasierten Apfel-Pekannuss-Kuchen aus Sandringham House, weiße Schokoladen-Minz-Torte aus Highgrove House, Shortbread mit Ingwer-Glasur und Churchills liebsten Früchtekuchen aus Blenheim Palace, Räucherlachs-Röllchen mit grünem Spargel und Frischkäse aus Balmoral Castle, Baisers mit Himbeerswirl aus Brighton Pavilion, Mini-Cornish-Pasties aus Windsor Castle und Selkirk Bannocks aus Castle of Mey. Eine Kreation klingt verlockender als die andere und ist dank übersichtlicher Rezeptanleitungen und ergänzender Erklärungen gut umsetzbar. Abgerundet wird Royal Teatime* durch spannende Geschichten rund um die britische Königsfamilie, beispielsweise über ein 200 Jahre altes Bankettmenü oder ein Schokoladenkuchen aus dem 17. Jahrhundert.

Carolyn Robb - Royal Teatime

„Royal Teatime“ ist ein rundum gelungenes Werk und ein „Muss“ für alle Fans einer gepflegten englischen Tea Time

Hier geht’s zu den Blogposts unserer Royal Week
*Affiliate-Link

MEHR ZUM THEMA

Royal Teatime Rezepte Buch

Newsletter Information

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung