- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
- Outfitpost: Plätzchen backen mit unserer Samt-Haarschleife - 9. Dezember 2024
- Outfitpost: Kranz binden mit unseren Tassels of Talisker - 3. Dezember 2024
Regen, Regen, Regen und seit Wochen keinen Sonnenstrahl mehr gesehen? Dann hüpft einfach unter das Dach Eures Lieblingsschirms! Obwohl der praktische Begleiter uns eigentlich nur vor den Regenmassen schützen soll, gehört er zu den stilvollsten Utensilien der Lady. Ob karierter Stock-, schwarzer Businessschirm oder eine modisch-transparente Variante – ein hochwertiger Regenschutz ist elegant. Nicht von ungefähr schmückt auch unser Logo ein Schirm.
Regenschirm: Utensil der Koketterie & Sonnenschutz
Sie waren eines der Lieblingsmotive der Impressionisten: Mädchen, die in weißen Kleidern über eine Wiese spazieren, das Gesicht beschattet von einem eleganten Spitzenschirm. Die „Parasol“ genannten Schirme sollten die Ladys nicht etwa vor Regen schützen, sondern ihre vornehme Blässe bewahren. Darüber hinaus stellte der Schirm – ähnlich wie der Fächer – ein Utensil der Koketterie dar. Erst im 19. Jahrhundert wurde der Sonnenschutz immer häufiger zum Regendach. Ihm haftete allerdings etwas kleinbürgerliches an: Hausangestellte nutzten Regenschirme um Botengänge trockenen Fußes zu erledigen. Die Lady benötigte in der Regel keinen Schirm, da sie mit der Kutsche unterwegs war. Mit dem Sport- und Fitnesstrend der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts verlor die vornehme Blässe allerdings zunehmend ihre Anhänger und Sonnenschirme kamen aus der Mode. Die moderne, schicke Städterin griff zum Parapluie und aus der Gestaltung der Regenschirmgriffe entwickelte sich eine eigene Kunstform.
Italien: Land der Regenschirme
Kostbare Exemplare besaßen vergoldete Griffe, bestanden aus Sterling-Silber, Leder, Horn, Schildplatt, Elfenbein, Edelhölzern oder Rohr. Sie integrierten Taschenlampen, Bleistifte, Uhren, Pillendosen, Kompasse, Trinkgläser oder sogar Degen. Bei dem hohen Gewicht ist es kein Wunder, dass der 1926 von Hans Haupt erfundene Taschenschirm Knirps zum weltweiten Verkaufsschlager wurde. Die größten Schirmmachereien befanden sich überraschenderweise nicht in England, sondern in Italien. Um die Jahrhundertwende stellten an die 100 Firmen handgefertigte Schirme mit edlen Griffen und eigens gewebten Bezugsstoffen her. Heute pflegen diese traditionsreiche Kunst nur noch wenige, beispielsweise die Mailänder Fabbrica Ombrelli Maglia Francesco am Coso Genova Nr. 7. In Gignese am Lago Maggiore befindet sich mit dem Museo dell`Ombrello das einzige Schirmmuseum der Welt. In den 50er Jahren gehörte der Schirm neben dem Hut, der Tasche und den Handschuhen zur Standardausstattung der Lady. Ab den 60ern verlor jedoch vor allem der Stockschirm an Attraktivität. Die junge Generation griff zum Taschenschirm oder Lackmantel.
Graue Wolken und dicke Regentropfen sind beim Blick nach oben wie weggewischt! Stattdessen kann ich auf meinem Regenschirm von Dorothee Schumacher kleine Geschenke bewundern, die sich zwischen den Zweigen versteckt haben: ein Spatz, ein Kleidchen oder ein Kleiderbügel wurden liebevoll auf dem transparenten Schirm verewigt
Golfschirm, Stockschirm, Businessschirm
Das hat sich bis heute kaum geändert: Für die meisten ist der Schirm ein nützlicher Gebrauchsgegenstand, der kaum noch auf das Outfit abgestimmt wird. Das ist schade, denn es gibt wundervolle Varianten! In einen schirmliebenden Haushalt gehört beispielsweise ein Golfschirm, unter dem die ganze Familie Platz hat. Der karierte Stockschirm mit Holzgriff von Burberry oder Barbour ist genauso ein Klassiker wie der schwarze Businessschirm. Und wer noch nicht genug hat, hält Ausschau nach einem handgefertigten Damenschirm aus den 50er Jahren, einem gerüschten Prinzessinnenschirm von Lisbeth Dahl oder einem Gute-Laune-Schirm, z.B. von Dorothee Schumacher. Die deutsche Modedesignerin begann ihre Karriere vor 21 Jahren mit einer T-Shirt-Linie. Heute präsentiert sie ihre Kollektionen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Mailand, Paris und New York. Ihre Liebe zur Kleidung, Stoffen und Farben hat sie jedoch beibehalten. Ihr Ziel: Jedes Stück soll ein Lieblingsteil der Trägerin werden. Bei mir hat’s funktioniert.
- Francesco Maglia: Der Meister der Schirme
- Freitagsfund: Fabelhafte Stockschirme von Knirps
- Outfitpost: Marinejäckchen und Streifenschirm
- Friesennerz: Eine Alternative zur Wachsjacke
Ich halte schon länger nach einem wirklich guten, knallroten Regenschirm ausschau. Kennst Du das Bild, wo eine Masse an Leuten durch das grau verregnete New York läuft, und nur eine Person mit ihrem knallroten Schirm hervorsticht? So einen will ich haben. Aber die Qualität soll halt auch stimmen…
Dieser Gute-Laune Schirm ist aber auch total süß. Im Zweifelsfall kauf ich einfach beides :D
Lieber Melanie,
da kann ich Dir nur zustimmen: Rote Schirme sind toll! Und dazu rote Lack-Ballerinas und ein schwarzer Trenchcoat. :-)
Herzliche Grüße
Dani
P.S.: http://www.hotelchatter.com/story/2010/3/17/10329/4438/hotels/It_s_Raining_Hotel_Umbrellas
Hey Melanie,
wenn du nen knall roten Regenschirm willst… dann ist vielleicht der Schir was für dich – http://www.knirps-store.de/Minischirme/X1
Auf jeden Fall eine super schöne Seite!
Hey Melanie,
einen tollen roten Regenschirm gibt es auch hier http://www.schirme-online.de/knirps-piccolo
@Thomas: irgendwie funktioniert die Seite bei mir nicht – bei diesem Osterwetter ist es ja wirklich notwendig sich nen Regenschirm zuzulegen!
Schön geschrieben! Bei mir ist Regenschirm ein nützlicher Gebrauchsgegenstand. Aber wenn ich sehe, jemand mit Regenschirm als Accessoire zu nutzen, finde ich sie sehr cool und auch mutig im Stil. Ich möchte etwas praktischer und stilvoller kaufen. Vielleicht Knirps Regenschirm passt mir gut.