Praktisch und stilvoll: der Regenschirm
Dani

Regen, Regen, Regen und seit Wochen keinen Sonnenstrahl mehr gesehen? Dann hüpft einfach unter das Dach Eures Lieblingsschirms! Obwohl der praktische Begleiter uns eigentlich nur vor den Regenmassen schützen soll, gehört er zu den stilvollsten Utensilien der Lady. Ob karierter Stock-, schwarzer Businessschirm oder eine modisch-transparente Variante – ein hochwertiger Regenschutz ist elegant. Nicht von ungefähr schmückt auch unser Logo ein Schirm.

Regenschirm: Utensil der Koketterie & Sonnenschutz

Sie waren eines der Lieblingsmotive der Impressionisten: Mädchen, die in weißen Kleidern über eine Wiese spazieren, das Gesicht beschattet von einem eleganten Spitzenschirm. Die „Parasol“ genannten Schirme sollten die Ladys nicht etwa vor Regen schützen, sondern ihre vornehme Blässe bewahren. Darüber hinaus stellte der Schirm – ähnlich wie der Fächer – ein Utensil der Koketterie dar. Erst im 19. Jahrhundert wurde der Sonnenschutz immer häufiger zum Regendach. Ihm haftete allerdings etwas kleinbürgerliches an: Hausangestellte nutzten Regenschirme um Botengänge trockenen Fußes zu erledigen. Die Lady benötigte in der Regel keinen Schirm, da sie mit der Kutsche unterwegs war. Mit dem Sport- und Fitnesstrend der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts verlor die vornehme Blässe allerdings zunehmend ihre Anhänger und Sonnenschirme kamen aus der Mode. Die moderne, schicke Städterin griff zum Parapluie und aus der Gestaltung der Regenschirmgriffe entwickelte sich eine eigene Kunstform.

Italien: Land der Regenschirme

Kostbare Exemplare besaßen vergoldete Griffe, bestanden aus Sterling-Silber, Leder, Horn, Schildplatt, Elfenbein, Edelhölzern oder Rohr. Sie integrierten Taschenlampen, Bleistifte, Uhren, Pillendosen, Kompasse, Trinkgläser oder sogar Degen. Bei dem hohen Gewicht ist es kein Wunder, dass der 1926 von Hans Haupt erfundene Taschenschirm Knirps zum weltweiten Verkaufsschlager wurde. Die größten Schirmmachereien befanden sich überraschenderweise nicht in England, sondern in Italien. Um die Jahrhundertwende stellten an die 100 Firmen handgefertigte Schirme mit edlen Griffen und eigens gewebten Bezugsstoffen her. Heute pflegen diese traditionsreiche Kunst nur noch wenige, beispielsweise die Mailänder Fabbrica Ombrelli Maglia Francesco am Coso Genova Nr. 7. In Gignese am Lago Maggiore befindet sich mit dem Museo dell`Ombrello das einzige Schirmmuseum der Welt. In den 50er Jahren gehörte der Schirm neben dem Hut, der Tasche und den Handschuhen zur Standardausstattung der Lady. Ab den 60ern verlor jedoch vor allem der Stockschirm an Attraktivität. Die junge Generation griff zum Taschenschirm oder Lackmantel.

Regenschirm von Dorothee Schumacher

Graue Wolken und dicke Regentropfen sind beim Blick nach oben wie weggewischt! Stattdessen kann ich auf meinem Regenschirm von Dorothee Schumacher kleine Geschenke bewundern, die sich zwischen den Zweigen versteckt haben: ein Spatz, ein Kleidchen oder ein Kleiderbügel wurden liebevoll auf dem transparenten Schirm verewigt

Golfschirm, Stockschirm, Businessschirm

Das hat sich bis heute kaum geändert: Für die meisten ist der Schirm ein nützlicher Gebrauchsgegenstand, der kaum noch auf das Outfit abgestimmt wird. Das ist schade, denn es gibt wundervolle Varianten! In einen schirmliebenden Haushalt gehört beispielsweise ein Golfschirm, unter dem die ganze Familie Platz hat. Der karierte Stockschirm mit Holzgriff von Burberry oder Barbour ist genauso ein Klassiker wie der schwarze Businessschirm. Und wer noch nicht genug hat, hält Ausschau nach einem handgefertigten Damenschirm aus den 50er Jahren, einem gerüschten Prinzessinnenschirm von Lisbeth Dahl oder einem Gute-Laune-Schirm, z.B. von Dorothee Schumacher. Die deutsche Modedesignerin begann ihre Karriere vor 21 Jahren mit einer T-Shirt-Linie. Heute präsentiert sie ihre Kollektionen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Mailand, Paris und New York. Ihre Liebe zur Kleidung, Stoffen und Farben hat sie jedoch beibehalten. Ihr Ziel: Jedes Stück soll ein Lieblingsteil der Trägerin werden. Bei mir hat’s funktioniert.

MEHR ZUM THEMA

Merken

Newsletter Information

7 Kommentare

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung