- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
- Outfitpost: Plätzchen backen mit unserer Samt-Haarschleife - 9. Dezember 2024
- Outfitpost: Kranz binden mit unseren Tassels of Talisker - 3. Dezember 2024
Wie Ihr wisst, bin ich immer auf der Suche nach kleinen feinen Labels. Mein neuester Schatz: Das portugiesische Kindermode-Label Peter Jo Kids. Das Familienunternehmen wurde 2016 von Anna Sheludko und ihrem Mann gegründet und seitdem stecken die Zwei all‘ ihr Herzblut in die Marke. Um eine Überproduktion zu vermeiden, lassen sie nur wenige Lagerartikel ihrer Mädchenkleidung herstellen. Die aktuelle Kollektion ist vor allem von Bio-Musselin geprägt.
Was ist eigentlich Musselin?
Das Label Peter Jo Kids stellt faire, ökologische und gleichzeitig klassische Kindermode für Mädchen zwischen 0 und 12 Jahren her. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verwendung von Musselin. Doch was ist das eigentlich für ein Material? Musselin ist ein sehr dünner, lockerer und atmungsaktiver Stoff, der sich perfekt für die heiße Jahreszeit eignet. Musselin wird aus Baumwolle (in diesem Fall Bio-Baumwolle) bzw. Wolle oder ganz selten auch aus Seide gewonnen und in Leinwandbindung gewebt. Durch die weich gedrehten Fäden entsteht ein sehr geschmeidiger Griff. Der Name „Mossolina“ stammt übrigens von Marco Polo, der den Stoff zum ersten Mal in der Stadt Mosul im heutigen Nordirak entdeckte. Seine Blütezeit erlebte das Material Ende des 18. Jahrhunderts, während des Empire und Directoire: Die „Mode à la grecque“ wurden nach klassisch-griechischem Vorbild vorzugsweise aus weißem Musselin gefertigt.
Ich habe mit Anna Sheludko über Ihr Herzensprojekt gesprochen, das Interview wurde von mir ins Deutsche übersetzt:
Liebe Anna, warum hast Du ein Fair-Fashion-Label für Kinder gegründet?
Vor allem aufgrund meiner persönlichen Erfahrung: Als Mutter von zwei Mädchen war und ist es wirklich schwierig, hochwertige Kinderlabels aus Europa zu finden, die einerseits einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und eine niedrige Umweltbelastung legen, andererseits aber auch die Weichheit der Stoffe, zeitlose Schnitte usw. beachten. Was wir in der Regel erhalten, ist Massenware von sehr geringer Qualität, die keine Persönlichkeit hat und sich nicht um die Gesundheit unserer Kinder schert. Peter Jo Kids steht für nachhaltige Mädchen-Mode mit einem Schwerpunkt auf Komfort und Eleganz. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Stoffe und natürliche Materialien wie Musselin aber auch Baumwolle, Leinen, Bambus und Baumwolltwill. Und wir lieben kleine und durchdachte Details, die wir sorgfältig für jedes Kleidungsstück auswählen. Jede unserer Kollektionen hat eine Geschichte und viel Persönlichkeit.
Wie entstand der Name „Peter Jo Kids“?
Als wir uns einen Namen einfallen ließen, hatten wir die Idee, Peter Jo später einmal für Damen- und Herrenbekleidung zu erweitern und da passt dieser Name einfach sehr gut. Im Moment ist es jedoch nur eine Idee, da wir uns voll auf die Entwicklung der Kinderkleidungslinie konzentrieren und an deren Einführung und Erweiterung arbeiten.
Wie schaut es denn mit Jungen-Mode aus?
Diese Option haben wir natürlich auch im Hinterkopf, aber im Moment bleibt es erst einmal bei der Mädchenkleidung.
Was gefällt Dir nicht an der herkömmlichen Modeindustrie?
Wenn man sich ein bisschen mit der Herstellung von Kleidung beschäftigt, wird schnell klar, dass ein T-Shirt nicht den Preis kosten kann, den wir bei den Marken der Fast-Fashion-Industrie sehen. Irgendwo zahlt immer jemand dafür und opfert alles, während andere von diesem billigen Preis profitieren und die Situation ausnutzen. Wir als Marke kennen unsere Produktionsstätten und die Personen, die unsere Kleidung herstellen, persönlich.
Wo lasst Ihr denn die Peter Jo Kids Mode herstellen?
Die Stoffe werden in Portugal gestrickt und gefärbt – vom Design bis zur Verpackung ist Peter Jo Kids made in Portugal.
Die aktuelle Peter Jo Kids Kollektion besteht aus zwei natürlichen Materialien in den Farben Creme, Dunkelblau und Gelb: Leinen und Bio-Musselin-Baumwolle – uns haben es besonders das schöne cremefarbene Musselin-Shirt Erica mit Wellen-Zierband und die bequeme marineblaue Shorts Crocus aus Leinen angetan
Aus welchem Berufsfeld stammst Du eigentlich?
Mein Mann und ich haben dieses Projekt gestartet. Während er viel Fachwissen aus der Textilindustrie mitbringt, komme ich eigentlich aus der Bankbranche. Das Interesse an Mode und Kleidung begleitet mich jedoch schon von klein auf. Ich habe immer gerne mit Farben und Stilen experimentiert, um etwas Besonderes und Einzigartiges zu kreieren. Inzwischen bin ich für die Entwicklung und das Design der Marke Peter Jo Kids zuständig und ich denke, mein Geschmacks spiegelt sich voll und ganz in den Kollektionen von Peter Jo Kids wider.
Wie läuft so eine Herstellung ab?
Wir arbeiten eng mit den lokalen Herstellern und Lieferanten in Portugal zusammen, sodass wir viel Fachwissen und Ideen erhalten und austauschen können. Tatsächlich erfordert die Herstellung jedes einzelnen Stücks viel Zeit, in der wir testen und experimentieren. Bevor das endgültige Kleidungsstück dann in der Kollektion enthalten ist, gehen wir wirklich viele Details, wie die Praktikabilität, Haltbarkeit und den Komfort (z.B. das Einlaufen während des Waschens usw.) durch. Wir wählen die Materialien und sogar die Platzierung aller Accessoires auf der Kleidung sehr sorgfältig aus, denn es ist äußerst wichtig, Kleidungsstücke zu schaffen, welche Eltern und Kinder zugleich zufriedenstellen.
Liebe Anna, herzlichen Dank für das interessante Gespräch!
Die beiden Kleidungsstücke wurden mir für den Artikel kostenfrei zur Verfügung gestellt
- Die 10 schönsten klassischen Kindermode-Labels
- Outfitpost: Ein Mama-Tochter-Look mit Alexas Alphabet
- Lenita Kidsfashion: Klassische Kindermode aus Leinen
- PAPA LOBSTER: Kaschmir-Mode für Kinder aus Frankreich
Schöne Vorstellung der Marke, die gezeigte Kinderkleidung sieht auch wirklich toll aus.