- Lady-Tipps: Strauss, Botanische Gärten & Mechanisches Peeling - 13. März 2025
- Gut Damp: Eine Woche Co-Working & Entspannen im hohen Norden - 24. Februar 2025
- Cloud7: Ein Wintermantel für unseren Schnee-Pudel - 12. Februar 2025
Am Wochenende habe ich das Lady-Blog-Jahr ein wenig Revue passieren lassen – schließlich steht bald wieder unser Blog-Geburtstag an. Bei der Durchsicht meiner Fotos ist mir aufgefallen, dass ich Euch einige, meines Erachtens sehr schöne, Aufnahmen unserer Schottland-Reise vorenthalten habe. Deshalb gibt’s heute noch einmal einen alten Outfitpost – ohne Babybauch, dafür aber mit umso schönerer Kulisse. Bei unserem Besuch des Eilean Donan Castle in Dornie trug ich meinen in Schottland erworbenen Schafwollpullover, braune Treggings und Timberland-Boots.
Eilean Donan Castle: Ein Ort voller Geschichte & Magie
Das beeindruckende Eilean Donan Castle befindet sich im Ort Dornie in den westlichen schottischen Highlands. Die Burg liegt auf einer Landzunge, die bei Flut zu einer winzigen Insel wird – sie ist dann nur durch eine steinerne Fußgängerbrücke zu erreichen. Dank der spektakulären Lage auf der kleinen Gezeiteninsel am Zusammenfluss der drei Lochs Duich, Alsh und Long gehört das Schloss zu den bekanntesten und meistfotografierten in Schottland – das ändert aber nichts daran, dass ich Euch einen Besuch unbedingt ans Herz lege! Man spürt hier förmlich die Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht (siehe Kasten). Nicht ohne Grund diente das Eilean Donan Castle als Location für zahlreiche Filmproduktionen wie „Highlander“ (1986), „James Bond: Die Welt ist nicht genug“ (1999) und „Verliebt in die Braut“ (2008). Es lohnt übrigens auch ein Besuch der liebevoll restaurierten Innenräume – hier könnt Ihr Exponate aus der Geschichte der Clans und des Lebens auf der Burg bestaunen. Der Blick von den Zinnen ist atemberaubend.
pullover: Highland Home Industries/treggings: Marie Lund/boots: Timberland/hat: Jack Murphy (also here)
Die Geschichte des Eilean Donan Castle
Die Ursprünge der Burg reichen bis ins Jahr 1220 zurück, als Schottenkönig Alexander II. sie als Schutz gegen Wikingerüberfälle errichten ließ. Eilean Donan heißt übersetzt „Insel des Donan“ – Donan war ein irischer Heiliger, der in den schottischen Highlands missionierte. Ursprünglich war Eilean Donan eine strategische Festung der Mackenzie- und MacRae-Clans, die in der Region Kintail eine bedeutende Rolle spielten. Besonders der Clan MacRae ist eng mit dem Schloss verbunden, das als Stammsitz des Clans gilt. Im 18. Jahrhundert wurde Eilean Donan während der Jakobitenaufstände von britischen Regierungstruppen schwer beschädigt. Es blieb jahrhundertelang eine Ruine, bis es Anfang des 20. Jahrhunderts von Lieutenant Colonel John MacRae-Gilstrap gekauft und restauriert wurde.
Den tollen kuschligen Schafwollpullover habe ich in einem kleinen Laden auf der Isle of Skye erworben, die Wolle stammt von schottischen Schafen
Das Eilean Donan Castle liegt etwa eine Stunde Autofahrt von Inverness entfernt und ist über die A87 leicht erreichbar; wir haben einen Bus von der Isle of Skye auf’s Festland genommen – er hält in der Nähe des Schlosses
Fotografin: Stefanie Mayer
- Walks, Wynds & Whisky: Unser Edinburgh Best-Of
- Outfitpost: Outlander-Kleid von Barbour trifft Blog-Collection
- Schloss Balmoral in Schottland: Die Sommerresidenz der Queen
- Balblair: Traditionswhisky aus den nordöstlichen Highlands
Liebe Dani, das sind echt wundervolle Bilder und ein tolles Outfit. Bei solch einem Pulili musst du sicher kein schlechtes Gewissen haben, dass irgendwelche Näherinnen in Kambodasch oder Bangladesch ausgebeutet werden. ;-)
Beste Grüsse Katrin
Bei deinen Bildern krieg ich echt ein bisschen Heimweh nach Schottland… Irgendwann muss ich mal wieder „hoch“…
Wunderschön, hoffe ich schaffe es bald selber mal nach Schottland, das steht ganz weit oben auf meiner Liste :-)
Oh das erinnert mich an unseren Urlaub in Schottland. Wir waren auch bei dem Castle aber leider nach 18 Uhr, so dass wir es nicht mehr besichtigen konnten. Aber auch von aussen war es sehr beeindruckend
.. da bekomm ich gleich Sehnsucht nach Schottland :) Fernweh…
Sehr schöne Fotos!