- Outfitpost: Outlander-Kleid von Barbour trifft Blog-Collection - 19. Januar 2025
- Lady-Tipps: Yumeko Winter, Sport-Schuhe & PIXI-Ausstellung - 16. Januar 2025
- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
Die Taufe unserer Tochter möchten wir gerne in Tracht feiern. In den letzten Wochen war ich darum auf der Suche nach einem besonderen Dirndl – ein bisschen ausgefallen sollte es sein, aber auch elegant und festlich. Als ich dieses langärmelige Dirndl aus festen Brokatstoff mit Stehkragen und Seidenschürze schließlich bei Ebay entdeckte, war es um mich geschehen. Das Kleid wurde einst für seine Trägerin maßangefertigt doch auch mir passt es zum Glück wie angegossen. Am Wochenende haben wir ein paar Bilder für Euch am Chiemsee geschossen.
Der wunderschöne Blumenstrauß und der dazu passende Haarkranz wurden mir von MIFLORA und deren „Blumen-Europameisterin“ Nadine Weckardt extra passend zum Dirndl angefertigt – Haarkränze eignen sich wunderbar für Taufen oder Hochzeiten
Das wadenlange Dirndl besteht aus wunderschönem festen blauen Brokatstoff/Dirndl mit langen Ärmeln und Stehkragen sieht man recht selten – ich bin also sehr glücklich über diesen Ebay-Fund – wie gefällt Euch das Kleid?
:-) Das ist ein traumhaftes Dirndl!
Herzlichen Glückwunsch dazu. Ich bin auch von dem Blumenstrauss total begeistert, wirklich traumhaft.
Liebe Grüße :-)
Wunderschön! Könnte ich mir auch super für eine standesamtliche Trauung vorstellen :-)
Das sieht wirklich sehr hübsch aus. Ich mag die Dirndl mit Knopfleiste auch deutlich lieber als die Alternativen.
Schade, dass Du uns den Stehkragen auf den Fotos nicht zeigst, obowhl Du dieses Detail im Text so vorhebst und es bestimmt auch sehr schön ist.
Das ist wirklich ein sehr sehr schönes Kleid, liebe Dani, und die Blumen passen perfekt!
Einfach wunderschön, das Kleid, aber auch die blumigen Acessoires!
Sehr festlich und individuell und absolut passend für eine Taufe. :-)
Sehr schönes Dirndl.
Das ist m.W. ein Tegernseer Dirndl. Die Besonderheit daran ist, dass auf Mieder und Bluse verzichtet wird, sondern das Oberteil aus dem gleichen Stoff besteht wie der Rock. Daher kommen Dir evtl. die langen Ärmel etwas ungewöhnlich vor.
Allerdings kann man zu jedem Miederdirndl auch eine langärmelige Bluse tragen.
Meine Dirndlbluse ist z.B. 3/4 lang, da ich (leider vieeeel zu selten, weil nicht in Bayern wohnend) Dirndl trage und wenn überhaupt in der kühleren Jahreszeit.
Liebe Kristina,
Du hast vollkommen Recht – irgendwie sind immer die Haare im Weg. Schau mal auf Bild 6 – da sieht man ihn weng. Oder hier bei Instagram: https://instagram.com/p/61rm5SNR2c/?taken-by=lady_blog
Herzliche Grüße
Dani
Liebe Alexandra,
das stimmt. Aber in Weiß wäre es für den Anlass noch besser. :-)
Herzliche Grüße
Dani
Liebe Eva,
Ach Danke für die Info, das ist ja interessant. Und ich habe aus dem Tegernseer-Dirndl einfach ein Chiemsee-Dirndl gemacht… :-)
Herzliche Grüße
Dani
Ein tolles Dirndl und wie gemacht für die Taufe. Sehr elegant. Das Muster des Kleides ist auch sehr schön, klein und zart. Einfach schick. Schade, dass in meiner Heimat Tracht und mittlerweile auch Taufen absolut nicht üblich sind.
Viele Grüße Bianca
http://ladyandmum.blogspot.de
Grundsätzlich sind Dirndl sehr hübsch, an seiner Trägerin hingegen gefällt mir das Dirndl gar nicht.Es wirkt bieder und hausbacken. Die Rocklänge ist sehr unvorteilhaft , ein bodenlanger Rock hätte viel schöner ausgesehen.
Mir gefällt der Dirndl sehr gut, er sieht sehr ausßergewöhnlich aus mit den langen Ärmeln, aber er passt super zu dir und auch in die Jahreszeit und zum Anlass.
Mir gefällt die Farbgebung sehr gut! :)
Das Dirndl ist wunderwunderwunderschön, das mit Abstand schönste, das ich seit langer Zeit gesehen habe. Es scheint nicht nur für die Vorbesitzerin, sondern auch für Dich wie gemacht zu sein.
Ich finde das Kleid sehr schön und auch das du es an der Taufe tragen wirst. Wenn man schon da wohnt kann man auch solche Sachen anziehen.
Leider finde ich deine Haare …sagen wir mal zerzaust. Das kenne ich von anderen Bildern nicht.
Nun, ich habe lange gebraucht um mich gegen die überwiegend begeisterten Postings zu positionieren. Positiv am Dirndl erscheint mir die wertige Qualität des üppig geschneiderten Stoffes zu sein. Allerdings passt es so gar nicht zur jungen Trägerin. Es erscheint mir eher passend bei einer silbernen Hochzeit Betroffenen… Altbacken und bieder sind Adjektive, die auch mir dazu einfallen. Die Länge des Dirndls ist endgültig und zweifelsfrei ein Minuspunkt, endet es doch unvorteilhaft bei der dicksten Stelle der Wadln.
Ein überaus schönes Outfit, liebe Dani.
Der Blumenkranz hat es mir besonders angetan. Ganz bezaubernd.
Lieben Gruss aus Frankfurt
Antje
Liebe Dani, das sieht ganz und gar bezaubernd aus – an Dir.
Und dazu die wunderschönen Blumen.
Liebe Grüße
von Bea