- Outfitpost: Outlander-Kleid von Barbour trifft Blog-Collection - 19. Januar 2025
- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
- Outfitpost: Plätzchen backen mit unserer Samt-Haarschleife - 9. Dezember 2024
Ladies, es sind nur noch zwei Tage bis Ostern! Höchste Zeit für einen Frühjahrsputz und ein bisschen Osterdekoration. Danach widmen wir uns dann ganz uns selber und legen die Füße hoch – die passenden Accessoires für’s Wohlfühlprogramm gibt es in diesem Ostergewinnspiel: stylische Oster(eier)kerzen der Kerzenmanufaktur Engels, zwei Bio-Seifen aus Nablus (Westjordanland), hübsche Perlenohrringe vom Vintage-Label „Doll up sisters“ und obendrein noch ein 50-Euro-Gutschein für den großartigen Schmuck-Onlineshop „Die Halsbandaffaire“.
Schon seit 80 Jahren stellt die Manufaktur Engels hochwertige Kerzen in Kempen her. Auch die drei stylischen, gelackten Eierkerzen in Pink, Lila und Grün sind „made in Germany“. Sie eignen sich als Deko-Element inmitten des gedeckten Tisches oder als Teil von Kränzen, Osterschalen oder Gestecken – fast zu schön, um sie anzuzünden!
Die Ohrhänger „Flower Garland“ vom Vintage-Label „Doll up sisters“ bestehen aus einer hübschen Süßwasserperle und Blümchen aus vergoldetem Schmuckmessing – sie wurden Euch vom Onlineshop Lea Rosa zur Verfügung gestellt.
Nablus ist ein Familienunternehmen aus der Nähe von Frankfurt, dass natürliche Olivenölseife aus dem Westjordanland verkauft – eine der besten Olivenregionen der Welt. Die natürlich hergestellte, handgemachte Seife besteht nur aus wenigen Inhaltsstoffen, ist palmölfrei, hypoallergen und vegan.
Und last but not least erhaltet Ihr vom Onlineshop für antiken und modernen Schmuck „Die Halsbandaffaire“ (hier von uns vorgestellt) einen 50-Euro-Gutschein. Vielleicht ja eine Anzahlung für ein Bettelarmband wie dieses?
Wenn Ihr dieses herrliche Oster-Paket gewinnen möchtet, dann werdet ein Fan vom Lady-Blog auf Facebook oder Instagram und beantwortet uns bis zum 1. April die folgende Gewinnspielfrage in einem Kommentar unter diesem Artikel: Gibt es in Eurer Familie eine spezielle Ostertradition? Und wenn ja, welche?
- Die Häschenschule: Der Buch-Klassiker für’s Osternest
- Unser liebstes Oster-DIY: Gefilzte Ostereier für den Osterstrauch
- Weihnachts(mann)kerzen von Not the girl who misses much
- Ostertafel: Mein gedeckter Tisch & Osterrezepte mit The Salonette
ein tolles Geschenk !!!!
Der gemeinsame sonntägliche Ostergottesdienst, sowie ein wunderbares gemeinsames Mittagessen im Kreis der Familie mit folgendem großen Spaziergang mit dem „besten Hund der Welt“ erwartet mich am Osterfest.
Das machen wir jedes Jahr und es ist wunderbar! <3
Liebe Dani,
die Gewinne sind ja zauberhaft. Ich habe nach deinem Post mit dem Bettelarmband schon bei halsbandaffaire gestöbert. Dort gibt es so tolle Sachen! Die Eier würden super zu unserer restlichen Dekoration passen. Vielleicht habe von ja etwas Glück.
Liebe Grüße
Nadine
Wir machen jedes Jahr Ostersonntag einen tollen Osterbrunch mit der ganzen Familie. ;-)
Unsere Ostertradition ist seit zwei Jahren ein gemeinsamer Urlaub an der Nordsee. Ein paar Tage nur mit der Familie und eine gemeinsame Auszeit, die uns immer viel Freude bereitet. Wir hoffen noch auf passendes Wetter!
Wir sind Ostern mit der gesamten Familie schon seit wir kleine Kinder sind immer am Lago Maggiore und genießen beim gemeinsamen Brunch die ersten Sonnenstrahlen. Danach geht’s auf einen langen Spaziergang am See entlang. Ach, ich freu mich schon so drauf. Frohe Ostern euch allen
Eine wunderschöne und geschmackvolle Auswahl!
Ostern beginnt bei mir daheim mit der Osternacht; immer wieder eine sehr berührendes Erlebnis. Am Ostersonntag gibt es mit der gesamten Familie einen Osterbrunch und danach fahren wir ins Grüne und es werden kleine Geschenke versteckt und wir machen ein Picknick.
Welch wundervoll ausgesuchte Gewinne!
Da macht die Teilnahme gleich doppelt Spaß :-)
In meiner Familie gibt es ebenfalls Osterrituale, die ich seit meiner Kindheit sehr liebe und deren Einhaltung mir wichtig ist. An Karfreitag besuchen wir den Gottesdienst, meistens singe ich dann auch im Kirchenchor mit. Der Ostersonntag gehört der Familie, wir frühstücken alle bei meiner Oma, die seit ich denken kann das tollste Osterfrühstück der Welt zaubert. In diesem Jahr werden wir 8 Leute sein, die bei Tisch zusammenkommen und sich bei dieser Gelegenheit kleine, aber liebevoll ausgesuchte Osterpräsente überreichen. Damit man an diesem Tag nicht nur isst, folgt dann ein gemeinsamer Spaziergang. Als ich Kind war, wurden vor dem Spaziergang Ostereier gesucht, aus diesem Alter sind wir aber leider leider alle schon raus. Oft gibt es danach noch Kaffee und Kuchen. Ich liebe diese Ostertraditionen und möchte sie auch später an meine eigenen Kinder weitergeben. :-)
Ein schönes Osterfest wünscht
Laura :-)
Bei uns verlaeuft ostern immer eher entspannter. Ein grosser ostersonntagsbrunch mit allem was das herz begehrt, darf aber nie fehlen :-)
Wir gehen bei uns im Norden zu einem traditionellen Osterfeuer.
Damit soll der Winter und böse Geister vertrieben werden :-)
Ich wünsche schöne Osterfeiertage.
Lieben Gruß
Petra
Ein fröhliches Osterfest Euch allen.
Ostern sind wir immer in Wien.
Osterfrühstück findet dieses Jahr im Kaiserpavillion / Tierpark Schönbrunn , mit der ganzen Familie ,statt.
ein wirklich schönes Osterpaket :-) Das wäre dann das Geschenk für mich in diesem Jahr… sonst gibt es immer nur eine Kleinigkeit zum Suchen. Da wir aber nur Erwachsene sind, wird das Osternest suchen wohl wirklich nur klein ausfallen. Am Ostermontag treffen wir uns im Freundeskreis traditionell zu einem großen Osterbrunch… Ich bin auf FB Fan als Mari Na. Schöne Osterzeit, Marina
Als ich klein war, haben meine Mutter und ich zu Ostern etwas Gras anwachsen lassen und die selbstgemalten Eier darauf schön frühlingshaft präsentiert. Leider ist diese Tradition nach ihren Tod verlorengegangen.
Was für ein schönes Geschenk!
Meine Mutter backt jedes Ostern einen leckeren Zopf und es gibt immer ein bisschen Gezanke, ob sie Rosinen verwendet oder nicht. Ich bin ja gegen Rosinen!
Vor zwei Wochen wurde mein Sohn geboren und ich bin schon gespannt, welche Traditionen an den Feiertagen wir jetzt gemeinsam entwickeln.
bei uns gibt es zu Ostern immer besonderes Geschirr (mit Seerosen), Zweige mit Ostereinern dekoriert – und natürlich einen Hefezopf!
Bei uns gibt es immer am Ostersonntag einen levkeren Osterbrunch mit der ganzen Familie!
Da freue ich mich immer sehr darauf!
Ich wünsche frohe Ostern!
Wir gehen mit der engen Familie in die Osternacht und danach zum Osterfeuer. Am nächsten Morgen Brunchen wir dann mit der ganzen Verwandtschaft.
Wir machen immer mit der ganzen Familie einen Osterbrunch bei meinen Großeltern, natürlich gibt es auch ein Osterlamm;)
Das Highlight ist dann traditionell „Oa scheim“. Dabei benutzt man zwei Rechen als Rollbahn für die bunten Ostereier. Jeder legt auf sein gerolltes Ei ein Cent- Stück die davor gleichmäßig aufgeteilt wurden. Wenn sein Ei kaputt geht hat man verloren und der mit den meisten Cent- Stücken ist der Sieger
Ist jedes Jahr wieder lustig und jeder hat seine eigene Technik.
Ich hoffe auf gutes Wetter und wünsche schöne Ostern an alle :)
LG, Carolin
Bei uns wir normalerweise am Ostersonntag der Garten eingeweiht- und wenn das Wetter mitspielt trinkt die ganze Familie draußen im sonnigen Garten Kaffee und Tee – und jeder Familienteil bringt Kuchen, Gebäck, Kekse etc. mit – und für die Kinder gibt es natürlich Nestchen zu suchen – aber nicht nur mit Schokolade, sondern meist auch mit einem Buch oder etwas anderem schönen.
Alles Liebe
Ulla (One Moment)
Hallo!
Traditionell verbringt meine Familie die Ostertage gemeinsam auf Texel. Seit meine Geschwister und ich erwachsen sind und nicht mehr zu Hause wohnen oder die Ostertage bei den Schwiegereltern verbringen fahren meine Eltern nun meistens alleine nach Texel. Aber dieses Jahr fällt der Geburtstag meines Vaters auf Ostermontag und wir überraschen ihn und fahren alle gemeinsam hinterher. Ich freue mich schon riesig auf das Meer, die langen Fahrradtouren, die Lämmchen auf den Dämmen und leckeren Fisch. Wie natürlich auch das traditionelle Osterfrühstück und das „Eier-Kicken“. Die hart-gekochten Eier werden aneinander gestoßen und wer am Ende noch ein heiles Ei hat, hat gewonnen! Immer sehr spaßig und spannend!
Ich wünsche euch schöne und gesegnete Ostertage!
Liebe Grüße
Judith
Hallo :)
wir verbringen Ostern eigentlich immer traditionell mit Eiersuchen. Obwohl meine Geschwister und ich mittlerweile alle über 20 sind, macht es uns noch riesig Spaß so wieder ein bisschen Kind zu sein. Außerdem gibt es zum Frühstück immer noch einen „Eierkampf“ dazu schlagen wir die hartgekochten Eier gegeneinander auf und derjenige dessen Ei am Schluss noch heil ist hat gewonnen. Zu gewinnen gibt es natürlich dabei nichts.
Liebe Grüße
Agnes
Liebe Dani,
das Paket ist unglaublich, zumal ich mich gerade in den Onlineshop von Halsbandaffairs verliebt habe! Die Ohrringe sind auch unglaublich schön, genau so welche würden perfekt zu meinem neuen Kleid passen- aber, genug geschwärmt, zurück zur Antwort.
Wir frühstücken Ostersonntags immer ausgedehnt mit der ganzen Familie und die Kinde suchen danach Süßigkeiten im Garten. Danach sitzen wir noch lange entspannt zusammen und unterhalten uns und gehen später spazieren. Klingt so gewöhnlich, ist für mich aber die schönste Art Ostern zu verbringen!
Liebe Grüße
Lauren
Zu Ostern gibt es bei uns immer einen langen Brunch mit selbstgemachten Köstlichkeiten meiner Schwiegermutter. Ab nächstem Jahr wird dann vermutlich wieder Nestchen suchen angesagt sein :)
Hallo!
Als Ostertradition gibt es bei uns nur das Ostereiersuchen der Kids was immer einen riesigen Spaß macht und natürlich das gemeinsame Ostern feiern mit der Familie!
liebe grüße
christina
Liebe Dani,
wir gehen immer gemeinsam in die Osternacht und am nächsten Tag starten wir mit einem gemütlichen Osterbrunch in den Tag!
Und du hast einen tollen Blog, ich folge dir schon ganz lange, und freue mich, dass jetzt auch auf Instagram wieder öfters Bilder von dir auftauchen!
Liebe Grüße
Evi
Ja wir gehen immer zum Osterfeuer hin und schenken uns Kleinigkeiten zu Ostern.Gelikt hab ich dich in Facebook als Saralovekarsten.Wünsche dir frohe Ostern.
Zuerst kommt die Eiersuche im Garten. Dann wird schön gefrühstückt. Am Nachmittag gehen wir spazieren. :-)
Frohe Ostern!
Liebe Grüße,
Anastasia T.
Unsere Familie geht Samstag Abend in die Kirche zur Osternacht mit anschließender Agapefeier. Ostersonntag versammelt sich die Familie zu Kaffee und Kuchen. Die Kinder suchen dann die versteckten Osternester. Euch allen frohe Ostern.
Liebe Grüße
Simone
Das Haus und die Terrasse werden östelich geschmückt und es gibt am Ostersonntag ein leckeres Essen mit der ganzen Familie. Eine besondere Torte wird gebacken und der Osterspaziergang muss natürlich auch sein. Ach ja, gleich am Morgen das Wichtigste: das Eier- und Schokisuchen!!!!
Osterbrunch mit der Familie darf nicht fehlen. :-)
Neben dem Kirchenbesuch in der Osternacht hat bei uns das Eierfärben mit Kräutern und Strumpfhosen (ergibt wirklich tolle Muster!) in der Karwoche Tradition. Am Ostersonntag werden dann die geweihten Eier, Osterzopf und Schinken bei einem gemütlichen Brunch verspeist…
Unsere Familie besucht Samstag Abend den Gottesdienst zur Osternacht. Hier werden mitgebrachte Speisen geweiht. Am Schönsten ist dann das anschließende Zusammentreffen mit der Familie um Mitternacht am heimischen Küchentisch, wo die gesegneten Eier, Schinken, Brot und Salz verspeist werden. Jedes Jahr werden wir von unserem Papa erinnert, die Eierschalen und Schinken-Ränder nicht auf den Müll oder auf den Kompost zu werfen. Da sie geweiht sind, müssen sie verbrannt werden – worauf penibelst geachtet wird :)
Da ich nicht christlich bin gibt es bei uns keine Ostertraditionen. Umso schöner war es dieses Jahr bei meinem Freund und seinen Eltern Ostern zu verbringen, mit Osterfeuer und gemeinsamem Essen. :)
Hallo,
wir backen immer ein traditionelles Osterlamm. Eier färben und auch suchen gehört dazu. Und wir besuchen am Ostermontag meist das Gartenhaus von Schiller in Jena, wo es Musik und anschließend Osterkörbchen suchen für die Kinder gibt.
Leider bin ich nicht bei Facebook – habe ich trotzdem eine Gewinnchance? Ich wünsche es mir, denn das Osterpaket ist ein Traum!
Viele Grüße, Anne
Ich bin Christin und so gibt es an Karfreitag immer etwas fleischfreies zu essen, an Ostersonntag essen wir immer Fisch.
Ansonsten begehn wir die Ostertage ruhig und gemütlich, ohne großartige Geschenke nur im Kreis der Lieben.