- Cotswolds-Tipps: 7 Lieblingsorte rund um Cheltenham - 17. November 2024
- London: Tipps für stilvolle Lieblingsorte, die nichts kosten - 9. Oktober 2024
- Schloss Schadau: Ein Afternoon Tea am Thunersee in der Schweiz - 6. September 2024
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und schon denke ich an neue Reiseziele! Allerdings klingt auch unser Urlaub in Norfolk vom letzten Jahr nach. Neben alldem was ich Euch hier bereits berichtet habe, waren die Anwesen und dazu gehörigen Gärten wie Blickling Estade oder Felbrigg Hall ein Traum und unsere persönlichen Highlights der Reise. Hier sind sie also, meine sechs Tipps für eine gelungene Herrenhaus- und Gartenreise nach Norfolk. von Sabine
1. Felbrigg Hall: Erinnert an Downton Abbey
Felbrigg Hall (siehe Titelbild) gehört seit 1969 zum National Trust. Das Anwesen aus dem 17. Jahrhundert befindet sich nur etwa 20 Autominuten von Blickling Hall entfernt. Somit könnt Ihr mit etwas Planung auch beide Anwesen an einem Tag gut schaffen. Wenn Ihr es aber lieber entspannter angehen lassen möchte, könnt Ihr für jedes Anwesen locker einen Tag einplanen. Denn: Zum Herrenhaus gehört ein 210 Hektar großer Park, mit Wäldern und Seen, in dem Ihr herrlich spazieren gehen könnt. Schaut Euch einmal die Fenster in der Great Hall genauer an. Diese stammen aus dem 15. Jahrhundert und wurden verschiedenen Kirchen entnommen. Auch die neugotische mit 5000 Bänden bestückte Bibliothek solltet Ihr nicht verpassen – absolut sehenswert. Als Besucher könnt Ihr außerdem Einblicke in die Zimmer der ehemaligen Herrschaften, des Personals und die Küche nehmen. Erinnert schon alles sehr an Downton Abbey…
Felbrigg Hall
Felbrigg
Norwich NR11 8PR
2. Blickling Hall & Estate: Geburtsstätte von Anne Boleyn
Zu einem der schönsten Anwesen der Region Norfolk gehört Blickling Hall im Dorf Blickling mit seinem 20 Hektar großen Garten. Hier könnt Ihr ganz nach Lust und Laune im Park wandeln oder Euch das Herrenhaus selbst ansehen, welches zu Beginn des 17. Jahrhunderts auf Mauern eines älteren Anwesens erbaut wurde. Hier erblickte vermutlich Anne Boleyn das Licht der Welt, die zweite der sechs Ehefrauen Heinrichs VIII. und von 1533-1536 Königin von England. Das Gebäude mit seinen Türmen und Kuppeln im elisabethanischen Stil ist von außen imposant, aber auch das Innere beeindruckt. Besonders die „Long Gallery“ mit der herrlichen Stuckdecke und 12500 Büchern, die von einem Gelehrten im 18. Jahrhundert gesammelt wurden, ist eine Augenweide. Seit 1940 ist Blickling Hall im Besitz des National Trust.
Blickling Hall
Blickling
Norwich NR11 6NF
3. Oxburgh Hall: Ein Krönungsbaum für Queen Elizabeth
Oxburgh Hall ist ein Landhaus aus dem 15. Jahrhundert umgeben von einem Wassergraben. Sir Edmund Bedingfield erbaute es für seine Familie und noch über 500 Jahre später lebte die Familie Bedingfield in diesem beeindruckenden Anwesen aus Ziegel, Stein und Schiefer. Erst 1952 wurde das Herrenhaus an den Nationaltrust übergeben. Im spätmittelalterlichen Gebäude könnt Ihr viele Relikte aus vergangenen Zeiten entdecken: sei es die viktorianisch-gotische Inneneinrichtung oder die Architektur des Hauses selbst. Auch ein Spaziergang über das Gelände lohnt – im Frühling blühen hier zahlreiche Schneeglöckchen. Habt Ihr den Krönungsbaum entdeckt, der zur Krönung 1953 für Queen Elizabeth II. im Park gepflanzt wurde? Oder den wunderschön angelegten ummauerten Gemüsegarten, der noch genutzt wird? Das befestigte Torhaus am Nordeingang gehört zu den prominentesten englischen Backsteintorhäusern.
Oxburgh Hall
Oxborough
King’s Lynn PE33 9PS
4. Belton House: Zu Besuch bei Mr. Darcy
Eines der bekanntesten Anwesen auf unserer Tour: Belton House. Es diente gleich mehreren Verfilmungen als Kulisse, darunter auch der BBC-Verfilmung von Jane Austens „Pride and Prejudice“ aus dem Jahr 1995. Hier wurden einige Innen- und Außenaufnahmen gedreht, z.B. die wunderschöne Marmorhalle, das Blaue Schlafzimmer und das Arbeitszimmer aus Walnussholz, in dem Mr. Darcy seinen Brief an Lizzie schreibt. Ich musste mir direkt wieder diese wunderbare Verfilmung anschauen. Auch wenn es bei unserem Besuch leider nicht möglich war, ins Innere des Hauses zu gehen, so hat sich der Besuch auf jeden Fall gelohnt. Park und Garten laden zu ausgiebigen Spaziergängen ein; auch ein Blick in die Orangerie empfehle ich. Und wer dann von einem typischen englischen Regenschauer überrascht wird, findet im Café in den alten Pferdestallungen einen Unterschlupf und kann sich bei einer Tasse Tee aufwärmen.
Viele weitere Szenen von Pride and Prejudice wurden in Lacock Village gedreht (hier vorgestellt)
Belton House
High Rd
Belton
Grantham NG32 2LW
5. Houghton Hall: Musteranwesen des Palladianismus
Houghton Hall war das einzige Haus auf unserer Norfolk-Reise, welches nicht zum National Trust gehört. Für eine Besichtigung dieses spektakulären Anwesens müsst Ihr vorab Tickets buchen und es lohnt, den Besuch gut zu planen. Houghton Hall wird immer noch bewohnt. Hier lebt heute der 7. Marquess of Cholmondeley mit seiner Familie. Das Landhaus selbst ist nur teilweise für Besucher zugänglich. Errichtet wurde es für den ersten britischen Premierminister Sir Robert Walpole und nimmt eine Schlüsselstellung in der Geschichte des sogenannten Palladianismus in England ein, ein klassizistischer Baustil, der sich am Werk des italienischen Architekten Andrea Palladio orientiert – siehe auch: Die Palladian Bridge in Stowe House Garden. Das Herrenhaus ist umgeben von einem sehenswerten 4 km² großen Park, dem sich Sandringham House (hier vorgestellt) anschließt. Mein absolutes Highlight: Unser Spaziergang durch den „Wallet Garden“. Dieser wurde, meiner Meinung nach zurecht, 2007 zum „Garden of the year“ gekürt.
Houghton Hall
Bircham Rd
King’s Lynn PE31 6TY
6. Sheringham Park: Beindruckende Rhododendron-Pracht
Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie so schöne, hohe und beeindruckende Rhododendron-Büsche gesehen wie im Sheringham Park, 2 Meilen südwestlich der Küstenstadt Sheringham – und schon gar nicht in so einer farbenreichen Pracht! Keine Kamera kann diese Schönheit richtig einfangen. Am besten bestaunt Ihr sie mit eigenen Augen. Von diversen Aussichtsplattformen könnt Ihr Euch die Rhododendren auch von oben ansehen. Neben dem Garten lohnt sich wieder eine Erkundung der gesamten Parkanlage. Zahlreiche Wanderwege ziehen sich durch die 1000 Hektar große Park- und Waldanlage. Besonders schön: Ein Blick auf die Nordsee oder natürlich auf Sheringham Hall. Das Herrenhaus ist für Besucher leider nicht geöffnet, da es bewohnt wird. Am südlichen Ende des Parks, in der Wood Farm Barn, befinden sich ein Besucherzentrum und eine Ausstellung über die Geschichte und Tierwelt des Sheringham Parks.
Sheringham Park
Visitor Centre
Wood Farm
Sheringham NR26 8TL
- Sandringham House: Das Winter-Anwesen der königlichen Familie
- Norfolk: 10 Tipps für eine Reise an die englische Nordsee
- Cambridge: 10 wunderbare Orte in und um die Universitätsstadt
- Bath: 10 Tipps für einen Ausflug in den berühmten Kurort
Danke für die wunderschöne Vorstellung dieser Orte.
Man reist schon in Gedanken…
Auch schön mal wieder etwas ohne Werbung zu lesen!
Liebe Judith,
dem kann ich nur zustimmen!
Was die Werbung betrifft: In den letzten 10 Artikeln war kein einziger Sponsored Post dabei, also ein Artikel für den wir Geld bekommen hätten. Allerdings haben wir ein paar Produkte zur Verfügung gestellt bekommen: Ein Advents/Fotokalender, ein Hundemantel, das Consches-Kleid und eine Laptoptasche. Für die überwiegende Anzahl der Artikel erhalten wir also nach wie vor keine Gegenleistung, die verfassen wir einfach „nur“ für Euch liebe Leser. Und die Produkte die wir erhalten haben, haben wir uns selbst ausgesucht bzw. ich habe sie sogar proaktiv angefragt, um sie hier vorzustellen. Ich hätte sie genauso vorgestellt, wenn wir sie nicht als „Bezahlung“ überlassen bekommen hätten. Ich denke das sieht auf anderen Blogs und vor allem Instagram-Kanälen ganz anders aus.
Herzliche Grüße
Dani
Sicher, es gibt Blogs, Kanäle usw. die sogar nahezu ausschließlich aus Werbung bestehen. Es geht mir auch nicht darum, ob der Beitrag in Münze, Produkt oder gar nicht gesponsert ist. Letztlich ist es Werbung. Und da freue ich mich einfach, wenn es mal nicht um ein Produkt geht.
(Bei Büchern ist mir dass inkonsequenterweise egal…).
Ein Team aus intelligenten und gebildeten Frauen mit einem breiten Interessensgebiet hat doch bestimmt mehr zu sagen.
Liebe Judith,
na dann kannst Du Dich ja auf diese Woche freuen, die wir komplett dem Thema Buch widmen. :-)
Herzliche Grüße,
Dani
Danke für diesen schönen Artikel. Vor allem Dir liebe Sabine und ich finde, Deine Kamera hat die Schönheit wunderbar eingefangen und die Bilder lassen das Erzählte lebendig werden. Sowohl in diesem Artikel, als auch in dem Verlinkten
Alles Liebe
Daniela