- Outfitpost: Outlander-Kleid von Barbour trifft Blog-Collection - 19. Januar 2025
- Lady-Tipps: Yumeko Winter, Sport-Schuhe & PIXI-Ausstellung - 16. Januar 2025
- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
Kennt Ihr das? Ihr nehmt bestimmte Düfte in der Natur wahr – den moosigen Geruch im Wald, den süßen Duft vom Flieder oder auch die frisch gewaschene Wäsche, die im Garten auf der Leine trocknet – und erinnert Euch an Episoden aus Eurer Kindheit? Verstecken spielen zwischen den Fliederbüschen, Höhlen bauen im Wald oder Springseil springen zwischen der duftenden Wäsche. Ich habe 7 Nischenparfüms zusammengestellt, die diese Gerüche festhalten.
Natürliche Nischenparfüms, die den Sommer einfangen
Bei allen sieben von mir ausgewählten Parfüms – aus Deutschland, Schweden, Dänemark, England, Griechenland und zweimal aus Frankreich – handelt es sich um Nischendüfte. Doch sie sind nicht nur weniger bekannt, sondern setzen auch soweit es geht auf natürliche und zum Teil auch biologische Inhaltsstoffe. Außerdem verzichten sie auf eine prunkvolle Gestaltung der Flasche und verleihen dem Inhalt damit umso mehr Bedeutung. Spannend: Häufig handelt es sich bei den Parfums um Unisex-Düfte. Wem in der Auflistung trotzdem ein „echt männlicher“ Duft für den Liebsten fehlt, dem empfehle ich „Knize Forest“ vom Wiener Traditionsunternehmen Knize, einst k.u.k. Herrenmaßschneider.
Kennt Ihr das Buch „Walden“? Henry Thoreau beschreibt darin sein mehr als zwei Jahre andauerndes Leben im Wald ab 1845 und inspirierte damit eine Parfumfirma, die auf natürliche Düfte setzt (siehe Punkt 6)
Hinweis: Bis auf 1st von Susanne Michalke und A Little Star-Dust von Walden könnt Ihr alle folgenden Nischenparfüms bei parfumdreams.de erwerben. Mit den Parfumdreams Gutscheinen könnt Ihr Euch gleich noch einen kleinen Rabatt sichern.
1. Susanne Michalke – 1st: Picknick im Heu
Ok, diesen Duft kennt Ihr vielleicht doch schon – zumindest wenn Ihr dem Lady-Blog schon eine Weile folgt. Das Parfum 1st war das erste, das Susanne Michalke von Gut Daxau auf den Markt gebracht hat, und es ist nach wie vor meine Nummer eins im Schrank. Wenn ich es auftrage, dufte ich nach Heu, Lavendel und Sommer auf dem Lande. Es riecht nach Geborgenheit, Heimat und unbeschwerte Tage in der Natur – und vor allem nicht künstlich-chemisch, was ich (spätestens seit der Schwangerschaft) gar nicht ertragen kann. In diesem Artikel habe ich es Euch vorgestellt.
Entwickelt wurde der Duft von Susanne Michalke, Gründerin der Consulting Agentur „Daxau Style International“
2. Björk & Berries – Solstice: Ein Mitsommer-Abend
Die minimalistisch gestalteten Parfums der schwedischen Marke Björk & Berries vereinen skandinavische Natürlichkeit mit einem Hauch von Luxus. Solstice bedeutet übersetzt soviel wie „Sonnenwende“ und bezieht sich auf ein Naturereignis, das in Schweden jedes Jahr zelebriert wird. Hochwertiges und besonders leichtes Neroliöl (Bitterorange) und zitrisches Petitgrain bilden die Kopfnote, während die Herznote Orangenblüte und Lavendel vereint. Eine Kombination aus weißem Amber und edlem Kaschmirholz bilden die Basis dieses (Mit-)Sommerdufts. Der Unisex- und Alltagsduft kann von Euch während der warmen Jahreszeit sowohl in der Freizeit als auch im Büro getragen werden.
Björk & Berries ist eine Ecoluxury-Kosmetikmarke aus Schweden, die für ihre Nischenparfüms vor allem natürliche, biologische und per Hand geerntete Inhaltsstoffe einsetzt
Hier haben wir Euch die Björk & Berries Natur-Pflegeprodukte noch genauer vorgestellt
3. Korres – Bellflower: Spaziergang über eine Glockenblumenwiese
Bellflower stammt aus dem Damendüfte-Sortiment der 1966 in Athen gegründeten Marke Korres. Die Hauptessenz des floralen und sehr femininen Duftes ist die Glockenblume, die in Griechenland als Symbol der Dankbarkeit und Heimat der Götter gilt. Sie wird seit Jahrhunderten in Osteuropa gezüchtet. Mit Essenzen der Mandarine, rosa Pfeffer, süßer Beere und diskreten Gewürznoten wird ein süßlicher Charakter mit intensiver Note geschaffen, der sich trotzdem für den Alltag eignet. Bellflower ist ein Naturkosmetik-Parfum, das – genauso wie die Gesichtspflege und Make-Up-Produkte von Korres aus natürlichen Essenzen hergestellt wird. Der griechische Hersteller legt außerdem hohen Wert auf Transparenz, weshalb alle Korres-Produkte eine Tabelle mit den genauen Zusätzen und Verteilungen enthalten.
Bellflower ist ein femininer Duft der griechischen Naturkosmetik-Marke Korres
4. Maison Francis Kurkdjian – Amyris: Sonnenuntergang am Waldrand
Francis Kurkdjian ist in einem Vorort von Paris aufgewachsen, erhielt eine Ausbildung in Tanz und klassischem Klavier, entschied sich jedoch Parfumeur zu werden und ging zur ISIPCA, der anerkanntesten Parfumschule der Welt. Er kreierte Düfte für namhafte Marken, wie Le Male von Jean Paul Gaultier, und gründete schließlich sein eigenes Parfumlabel Maison Francis Kurkdjian. Amyris Femme ist ein fruchtig-frischer Duft mit einem hohen Spannungsbogen – laut Herstellerangaben wie „ein Sonnenuntergang, der in der letzten Minute in Flammen aufgeht“. Der leicht pudrige Duft spielt mit waldig-süßen und fruchtig-frischen Noten aus Zitrone, Orange, Amyris, Iris, Vetiver und Ambra.
Der Duft „Amyris“ von Maison Francis Kurkdjian enthält, wie der Name schon sagt, Amyris, also westindisches Sandelholz, das – anders als das ostindische Sandelholz – nicht aus Indien, sondern aus der Karibik stammt
5. Zarkoperfume – The Muse: Wäsche auf der Leine
Eine Zeitlang war es still um das außergewöhnliche, dänische Label Zarkoperfume. Doch mit The Muse meldet sich der Labelgründer und einzige Parfumeur Dänemarks Zarko Ahlmann Pavlov zurück. Der Unisex-Duft ist herrlich frisch-aromatisch und er beweist, wie elegant und ausdrucksstark auch schlicht komponierte Düfte sein können (schlicht können die Skandinavier einfach). Für das Parfum verwendet Pavlov nur drei Aromen: Baumwolle, weißer Moschus und weißes Oud, sogenanntes „Adlerholz“ von Aquilaria-Bäumen. Das entstandene Parfum erinnert an den Duft frisch gewaschener Wäsche, drückt etwas Heimeliges aus und weckt Erinnerungen an eine glückliche und sorgenfreie Kindheit. Die Düfte von Zarkoperfume werden in Dänemark hergestellt und dort auch von Hand abgefüllt und verpackt.
Pavlov lebt an der Küste nördlich von Kopenhagen und hat das Meer vor der Haustür – diese Eindrücke fließen in seine Nischenparfüms ein, die einen Bezug zu Skandinavien, der Natur, Kultur und dem besonderen Esprit kreieren möchten
6. Walden – A Little Star-Dust: Lagerfeuer unter Sternenhimmel
7. 100BON – L’Eau du Parc: Unterwegs im Stadtpark
Das L’Eau du Parc von 100BON ist eine Liebeserklärung an den Parc de la tête d’Or im französischen Lyon. Er ist bekannt für seine Vielzahl an Düften, von Blüten, Rinden und Wurzeln bis hin zum unvergleichlichen Rosengarten. Eine ebenso bunte, grüne Mischung ist das L’Eau du Parc, das im Alltag erfrischt und belebt: Süße Nuancen treffen auf holzige Noten. In der Kopfnote spielen Bergamotte und Zitrone die Hauptrolle, bevor sich das erfrischende Herz aus Minze und den Knospen der Bigarade offenbart. Die Basisnote mit Patschuli und Vetiver rundet den Duft ab. Dank der hochkonzentrierten Duftstoffe ist L’Eau du Parc besonders ergiebig. Tragt es deshalb sparsam auf die gewünschten Kontaktstellen auf und genießt den lang anhaltenden Duft. L’Eau du Parc wird wie alle anderen Parfume aus dem französischen Dufthaus 100BON im berühmten Parfum-Ort Grasse aus 100 % natürlichen Rohstoffen hergestellt.
100BON legt besonderen Wert auf die nachhaltige Produktion seiner Duftkreationen sowie darauf, dass natürliche Inhaltsstoffe sowie umweltschonende Verpackungen zum Einsatz kommen
Kennt Ihr noch andere tolle Nischenparfüms für den Sommer?
Hier geht es zu unseren 7 natürliche Nischenparfüms für den Winter
Zarkoperfume – The Muse kannte ich noch nicht, der könnte mir gefallen. Danke für die Vorstellung!
Ja, die Französin Annick Goutal. Sie hat die für mich schönsten und feinsten Nischendüfte kreiert. Ursprünglich sollte sie Pianistin werden, aber sie rebellierte, ging nach Grasse und lernte dort alles über die Parfümerstellung. Eröffnete in Paris ihren ersten Store und hatte den Durchbruch. Eines ihrer bekanntesten Parfüm, widmete sie ihrer Tochter „Petite Chérie“
Also genau mein Ding.
Der Artikel von Dir ist klasse liebe Dani.
Ich finde deinen Beitrag echt klasse.
„Süße Nuancen treffen auf holzige Noten“ hatte mich schon überzeugt vom 100Bon L’eau du Parc Parfum. Ich werde mich bald auf den Weg in eine Parfümerie machen und bin gespannt ob der Duft so ist wie ich ihn mir jetzt vorstelle! Danke für den tollen Beitrag.