Grüner Hund: Nachhaltiger Hunde-Bedarf für Welpen
Dani

Wer uns auf Instagram folgt, hat es ja schon mitbekommen: Vor zwei Wochen ist Moritz, ein inzwischen 4 Monate alter Zwergpudel aus Landshut, bei uns eingezogen. Und obwohl er wirklich unglaublich lieb und brav ist, hat er unser Leben natürlich ganz schön durcheinander gewirbelt. Mich persönlich hat vor allem der Hunde-Bedarf erst einmal vor eine Herausforderung gestellt. Glücklicherweise gibt es inzwischen auch wunderbare nachhaltige Hunde-Labels und Shops.

Der erste Gang in die Tierhandlung: Ein Schock

Wir haben die Entscheidung für einen Hund durchaus nicht leichtfertig getroffen, sondern sind mit der Idee schon seit fast zwei Jahren „schwanger gegangen“. Immer wieder haben wir am Abend zusammen gesessen und Pros und Contras abgewogen. Uns war klar, dass vor allem die erste Zeit mit einem Welpen herausfordernd wird. Letztlich ist es mit Moritz alles entspannter als ich es mir ausgemalt habe (die Pubertät kommt ja noch). Aber etwas unvorbereitet und, ja, naiv traf mich dann doch der erste Besuch in einer bekannten Tierhandelskette: Schon der Geruch! Es riecht nach Plastik, wenn man durch die Gänge streift. Verwundernd ist das allerdings nicht, denn fast alles ist hier aus Plastik gefertigt oder darin verpackt, ob Tierfutter, Shampoo, Haarbürsten, Polyester-Hundebetten oder Spielzeug.

… und ich begab mich auf Recherche

Aus den Regalen lachten mich Hasenohren, Ochsenpenise und Rinderkopfhaut-Leckerli an – da musste ich als Vegetarierin erst einmal schlucken. Und fast alles stammt aus Massentierhaltung, wie ich später erfuhr. Unverrichteter Dinge fuhren wir wieder heim und ich begab mich auf Recherche: Gibt es das nicht auch in umwelt- und tierfreundlich? Und braucht man das alles überhaupt? Das hier war eine ganz neue Welt, mit der ich bisher nur am Rande zu tun hatte und wie immer kam ich nach einer Weile richtig in Fahrt. Nach der Lektüre von etlichen Blogs, Büchern und Durchforsten von so einigen Onlineshops habe ich jetzt das Gefühl einen ganz guten Überblick zu haben, und kann mit Erleichterung sagen: Ja gibt es und wie immer ist weniger mehr! Gerne möchte ich unsere Erfahrungen mit Euch teilen.

Grüner Hund: Nachhaltiger Hunde-Bedarf für Welpen

Kuscheliger Moritz mit 3 Monaten und noch ganz langhaarig – vor seiner ersten Schur

Lill’s & Treusinn: Zwei Tipps für Grüne Hundestores

Zunächst: Es gibt inzwischen eine Vielzahl an grünen Hunde-Shops, aber am meisten überzeugt haben mich Lill’s Organic Dog Store, 2017 von der wunderbaren Anna-Lena Klein gegründet und der Treusinn Store von Simone Frühbeis. Beide Onlineshops legen nicht nur viele Wert auf Nachhaltigkeit und Tierwohl, sondern auch eine umweltfreundliche Verpackung, hochwertige, natürliche Materialien und faire Herstellungsbedingungen: Lill’s bietet fast ausschließlich plastikfreie Produkte an, Treusinn arbeitet zum Beispiel viel mit Behindertenwerkstätten zusammen. Und beide führen neben den „einschlägigen“ grünen Hundelabels auch eigene, empfehlenswerte Produkte.

Hier habe ich ein Interview mit Treusinn-Gründerin Simone Frühbeis geführt

Lill's & Treusinn: Zwei Tipps für Grüne Hundestores

Von Hundefutter bis Leckerli-Täschchen: Unsere Bestellung bei Lill’s und im Treusinn-Shop

1. Näpfe: Handgetöpfert aus Keramik

In den ersten Tagen nachdem Moritz bei uns eingezogen ist, haben wir als Futter- und Trinknapf Emaille-Schalen von uns verwendet, denn ich habe in Ruhe nach einem Modell gesucht, dass auch zu uns und unserem Interieur passt. Wie Ihr wisst, investiere ich lieber etwas mehr und habe dann viele Jahre Freude an den schönen Dingen. Wir haben uns für die Keramik-Hundenäpfe SEMI von Treusinn entschieden und sind damit sehr happy. Die Schüsseln stehen schön schwer auf dem Boden und passen mit der halb glasierten, halb naturbelassenen Oberfläche perfekt zu unserem Brottopf von Melanie Weissmann. Sie werden in Handarbeit in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen aus regionalem Steinzeugton gefertigt. Ähnlich sind auch die Näpfe des skandinavischen Labels Pawness, die ihr z.B. bei Lill’s erwerben könnt. Wer es gerne etwas cleaner mag, kann sich mal die Stationen von DogBar ansehen.

Treusinn: Handgetöpfert Näpfe aus Keramik

2. Pflege: Naturkosmetik & Fellpflege

In Sachen Hundekosmetik heißt es für uns: Weniger ist mehr. Inzwischen bieten einige Labels natürliche Produkte an – das bekannteste ist wohl Lila Loves It – und möglicherweise werden wir uns nach und nach auch noch ein paar zulegen. Aber für den Anfang tut es m.E. ein festes Shampoo für die Fellpflege. Wir haben uns für Defense von joveg entschieden, das dank verschiedener ätherischer Öle auch Parasiten abschrecken soll. Palm-Öl kommt allerdings nicht in die Seifen von Bernadette Linden, dafür 100 Prozent natürliche Inhaltsstoffe und hochwertige Pflanzenöle, sowie Bestandteile von Grapefruit, Thymian und Teebaum. Alle Seifen von joveg sind stark rückfettend und könnten bedenkenlos täglich verwendet werden. Sie sind in Schachteln aus Pappe verpackt. Darüber hinaus haben wir uns eine Schermaschine und eine Rundschere zugelegt, denn wir haben beschlossen, den kleinen Kerl selbst zu scheren. Als Haarbürste verwenden wir die Babybürste unserer Tochter und eine Zeckenzange war bei uns auch bereits vorhanden.

NACHTRAG: Inzwischen haben wir uns das Fell-Spray Anti-Tangling, die Ohrentropfen Ohr-Engel, das Körbchenspray, die Langhaar-Bürste und eine Slicker Bürste gegen Verfilzungen von Lila Loves it zugelegt und sind sehr zufrieden!

Joveg: Naturkosmetik für Hunde

3. Spielen: Spielzeug

Welpen werden ja häufig mit kleinen Kindern verglichen. Und in der Tat heißt es auch in Sachen Spielzeug: Lieber wenig und dafür etwas Gutes. Viele Spielzeuge sind aus Plastik gefertigt und enthalten giftige Inhaltsstoffe, die sich lösen, wenn Eure Vierbeine auf ihnen herum beißen. Wir haben uns für das Tau-Spielzeug Bolly aus Baumwolle von Treusinn entschieden und Moritz liebt es! Der Affenknoten mit Handschlaufe ist in drei verschiedenen Größen erhältlich und eignet sich als Wurf- und Bringspiel sowie zur Zahnpflege. Außerdem haben wir einen Beco Ball bestellt, er ist die nachhaltige Alternative zum Kong. Die Idee: In das Loch im Ball können Leckerlis versteckt werden (hier gibt’s Rezepte). Durch Rollen und Drücken kommt der Hund an die Leckereien. Der Kong ist zwar auch aus Naturkautschuk hergestellt, jedoch haben Tests gezeigt, dass dieser 16mg/kg PAK enthält – ein sehr gesundheitsbedenklicher Wert!

Boco Ball: Alternative zum Kong

4. Hundefutter: Nachhaltig und gesund

Vor allem in Sachen Hundefutter habe ich mich lange eingelesen, denn Welpen sollten nicht zu viel durchprobieren sondern möglichst bei einer Sorte Futter bleiben. Uns war wichtig, dass das Futter nicht zu viel Fleisch enthält (das Herkömmliche enthält mit 80% viel mehr als Hunde benötigen) und dieses aus artgerechter Haltung stammt. Außerdem sollte die Verpackung möglichst umweltfreundlich sein. Gelandet sind wir schließlich bei dem jungen Label Edgard Cooper (gibts auch bei Lill’s), das sich auf die Fahne schreibt, die nachhaltigste Tierfuttermarke der Welt werden zu wollen. Verarbeitet werden nur frische, natürliche Zutaten, die bei niedrigen Temperaturen schonend gebacken bzw. gegart werden, um den Geschmack und die Nährstoffe zu erhalten. Wir verwenden das Trockenfutter und die Leckerlis, beides ist in einer Papiertüte verpackt. Wir testen das Futter jetzt seit ca. 1 Woche und Moritz ist recht angetan. Sollte er es nicht vertragen, werden wir zu Vet-Concept wechseln, das unser Tierarzt uns empfohlen hat.

NACHTRAG: Da Moritz v.a. in den ersten Monaten häufig unter Entzündungen litt, ergänzen wir sein Trockenfutter durch antientzündliche Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel, wie z.B. Hagebuttenpulver und gute Öle.

Edgard Cooper: Nachhaltiges und gesundes Hundefutter

5. Unterwegs: Leckerlibeutel und Trinknapf

Moritz soll künftig bei nahezu allen unseren Aktivitäten dabei sein. Für unterwegs haben wir uns darum einen hübschen Futterbeutel vom dänischen Label tadazhi zugelegt, den man an eine Gürtelschlaufe, die Tasche, den Schlüsselbund oder auch das Handyband klipsen kann. Im Säckchen haben wir auch unsere Kotbeutel untergebracht. Statt eines faltbaren Trinknapfes aus Plastik haben wir uns für die To-GoVariante Clara aus gewachster Baumwolle von Lill’s entschieden. Und momentan tragen wir den Kleinen gelegentlich noch in einem Tragebeutel von Hunter. Die Tasche ist auch bei Café-Besuchen wertvoll, denn sobald wir sie auf den Boden legen, klettert er darauf und legt sich schlafen.

Nachhaltiger Leckerlibeutel und Trinknapf

Und wo schläft der kleine Spatz?

Tagsüber hat Moritz sich eines unserer Kissen zum Lieblingsplatz auserkoren. In der Nacht schläft er in einer Transporttasche mit Reißverschluss. Außerdem haben wir inzwischen in ein hochwertiges Hundebett investiert: Diese Variante aus Schafwolle von Treusinn hat mich von Anfang an angelacht… Habe ich etwas vergessen? Habt Ihr Tipps?

MEHR ZUM THEMA

pinterest-gruener-hund

Newsletter Information

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung