- Jacadi-Special Teil 1: Möbel, Spielzeug & Dekoration - 13. November 2017
- Mit Stefanie v. Wietersheim unterwegs in Grand Paris - 14. September 2017
- Crêpes Suzette: Schultüten für kleine „Prepster“ - 2. Juli 2017
Frankreich fasziniert mich sehr, denn der Vater meiner Mutter war Franzose und auch wenn ich ihn nie kennenlernen durfte, so bin ich doch auf die französischen Wurzeln in mir ein wenig stolz und fühle mich wie durch ein unsichtbares Band mit diesem Land verbunden. In unseren Urlauben in Belgien werde ich meistens für eine Französin gehalten und ehrlich gesagt bemühe ich mich nicht sehr, diesen Irrtum aufzuklären. Ich denke, gerade deswegen hat mich das kürzlich erschienene „Grand Paris“ von Stefanie von Wietersheim auch so angesprochen. von M.Daniela
„Ach, Paris“ – Die erste Überschrift in „Grand Paris“ zieht sich wie ein Roter Faden durch das Buch. Die Autorin und Kulturjournalistin Stefanie von Wietersheim (hier zeigt sie uns ihre Love-List) erzählt auf amüsante und warmherzige Art und Weise, wie sie in Paris angekommen und vom „Flaneur“ zur echten Pariserin wurde. Ein wichtiger Bestandteil sind die Dos and Don’ts im Miteinander unter Parisern, aber auch ihre persönlichen Erfahrungen mit der Stadt. So blickte sie von Beginn an der Realität ins Auge, dass es nicht einfach – wenn nicht gar unmöglich – sein würde, nach deutschen Ansprüchen eine bezahlbare Wohnung mitten im Zentrum ausfindig zu machen. Die perfekte Bleibe fand sie schließlich außerhalb von Paris, hoch über der Stadt, in einem Schlösschen, das schon Mozart beherbergte.
Oder sie schreibt von Ihrer Suche nach dem perfekten Betthimmel, welchen sie schlussendlich eigens hat anfertigen lassen. Mir persönlich raubt sie nach einem Jahr Suche in Deutschland die Illusion, hier fündig zu werden. Denn wenn in Paris solche Träume kaum zu verwirklichen sind, ist dies hier schon gar nicht möglich. Außer natürlich, ich lasse diesen in Paris anfertigen. Denn das Buch enthält neben Lebenserfahrungen auch wunderbare Vermerke über die besten Adressen der Stadt. Besonderen Gefallen fand ich auch an Ihren Erzählungen über Einkaufserlebnisse bei Hermès, die Suche nach dem perfekten Pariser Duft, die Wahrheit über das Essverhalten der Pariserinnen und die Antwort auf die Frage, „wie man dem Tod ein Schnippchen schlagen kann“. “ Doch mehr wird noch nicht verraten!
Das Buch hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen – die traumhaften Illustrationen von Maria Kleinschmidt ergänzen das Bild geistig perfekt und schon ist man da, in der Stadt an der Seine
„Grand Paris“ ist im Verlag Busse Seewald erschienen und kostet 19,95 Euro
Illustrationen & Fotos: Maria Kleinschmidt
- Hereinspaziert: Das Atelier von Stefanie v. Wietersheim
- Stefanies Love-List: 10 Dinge, die glücklich machen
- Mein Paris-Best-Of: Macarons, Milchcafé & Mandeleis
- Der Lady-Blog liest: Paris in Style von Isabell Thomas