Meine Top-10 für einen Aufenthalt auf Jersey!
Sabine

Während Dani über die griechischen Inseln hoppt, habe ich meinen lang ersehnten Traum wahr gemacht, einmal auf die Kanalinseln zu reisen. Die häufigste Reaktionen auf diesen Wunsch waren bisher durch Unverständnis geprägt. Dabei sind diese fünf charmanten und unterschiedlichen Inseln gar nicht so weit von uns entfernt. Jersey, Guernsey, Alderney, Sark und Herm liegen mitten im Ärmelkanal zwischen England und Frankreich. von Sabine

Meine Top-10 unseres unvergesslichen Urlaubs

Die Kanalinseln sind wie die „Isle of Man“ Kronbesitzungen der britischen Krone und somit der britischen Krone unterstellt. Sie gehören allerdings nicht zur Europäischen Union. Mein Mann und ich hatten schon einmal vor drei Jahren zu unserer Hochzeitsreise den Plan, zu den Kanalinseln zu reisen. Damals haben wir uns nach langem Hin und Her dagegen entschieden. Aber der Wunsch blieb, einmal eine der Inseln im Ärmelkanal besuchen zu dürfen. Dieses Mal haben wir meinen Traum wahr gemacht und die Zeit dort sehr genossen. Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir eine dieser traumhaften Insel besuchen. Um Euch auch die Kanalinseln etwas schmackhaft zu machen, habe ich hier meine Top-10 unseres unvergesslichen Urlaubs auf der sonnenreichen Insel Jersey zusammengestellt.

1. St. Helier

Für unsere Woche auf Jersey haben wir uns als Ausgangspunkt die Hauptstadt der Insel Jersey – St. Helier ausgesucht. Das hat sich als hervorragende Wahl für uns bewährt. Schon an unserem ersten Abend haben wir uns in St. Helier verliebt. Wir sind an dem beeindruckenden Jachthafen, an der Hafenpromenade mit einem wunderschönen Blick auf das Elizabeth Castle und durch die kleinen Gassen geschlendert, die dieses sehr lebendige Städtchen parat hält.

Jersey-Tipps: St. Helier

2. Elizabeth Castle

Genau wie im letzten Jahr als wir in Cornwall die Gezeiteninsel St Michael´s Mount besucht haben, konnten wir bei Ebbe über einen Dammweg das Elizabeth Castle trockenen Fusses erreichen. Bei unserem Rundgang erfuhren wir viel über die Entstehung des Elizabeth Castle und das Leben der Soldaten und Offiziere. Richtig viel Spaß hatten wir bei der Vorführung eines Soldaten, der das 17. Jahrhundert verkörperte. Sein Versuch, eine der Seemöwen abzuschießen war sehr komisch und wir haben viel gelacht. Aber keine Sorge, er hatte nur mit Platzpatronen geschossen. Und wehe Du bist aus Frankreich, dann nimm lieber gleich Deine Beine in die Hand, bevor Du Bekanntschaft mit dem Kerker machst.

Jersey-Tipps: Elizabeth Castle

Elizabeth Castle
St Aubin’s Bay
St Helier

3. Samarès Manor

Ich liebe alte Anwesen à la Jane Austen. Genauso habe ich mir im Vorfeld auch das Herrenhaus Samarès Manor in der Gemeinde St. Clement vorgestellt und ich wurde nicht enttäuscht. Bei sommerlichen Temperaturen sind wir über das Anwesen spaziert und haben uns die verschiedenen Gärten sowie auch einen kleinen Teil des Anwesens von innen angeschaut. Anschließend gab es für uns natürlich noch eine kleine aber feine „Teatime“ auf der Terrasse.  Jersey-Tipps: Samarès Manor

Samarès Manor
La Grande Route de Saint-Clement
St Clement

4. Corbière Walk (von Corbière Lighthouse bis nach St. Aubin)

In meinem Reiseführer wurde diese Wanderroute als Tipp empfohlen. Ich empfand schon im Vorfeld diesen Walk beim Lesen sehr interessant und wollte diese Route unbedingt laufen. Wir fuhren mit dem öffentlichen Bus von St. Helier bis zum Corbière Leuchtturm. Hier besichtigten wir als erstes den Leuchtturm, der bei Ebbe über einen Dammweg zu erreichen ist. Anschließend folgten wir den Corbière Way, der hinter der Telefonzelle an der Bushaltestelle beginnt.

Ursprünglich war das eine Zugstrecke, die allerdings im Jahre 1935 auf Jersey wieder eingestellt wurde. Der Weg ist gut zu laufen und führt unter Bäumen, an Cottages, Golfplätzen, diversen Sportplätzen und Feldern vorbei bis zum kleinen Ort St. Aubin. Wer den Weg in dem Örtchen Red House kurz verlässt, kann einen Abstecher zum Jersey Lavender machen. Wir hatten einen Besuch dort fest eingeplant, allerdings war bei unserem Eintreffen die Lavendel Farm für einige Tage unverhofft geschlossen. So konnten wir nur vom Eingang aus erahnen, wie toll die Farm sein würde. Beim nächsten Aufenthalt wollen wir auf jeden Fall den Besuch der Lavendel Farm nachholen.

Jersey-Tipps: Corbière Walk

5. St. Aubin

Am Ende des Corbière Walks gelangten wir an den Hafen von St. Aubin. Hier lohnt sich eine kurze oder auch eine längere Rast am Hafen mit einem wundervollen Blick auf St. Aubins Bay mit dem Elizabeth Castle und St. Helier im Hintergrund. Von hieraus kann man direkt an der Hafenpromenade nach St. Helier laufen oder man nimmt einen der öffentlichen Busse, die meistens den zentralen Busbahnhof „Liberation Station“ in St. Helier als Ziel haben.

Jersey-Tipps: St. Aubin

6. Gorey Pier/Mont Orgueil Castle

Mont Orgueil Castle („Mont Orgueil“ bedeutet Stolzer Berg) thront imposant über dem Fischerdorf Gorey. Schon der Blick vom kleinen Fischerhafen auf das Mont Orgueil Castle ist faszinierend. Sobald  man die vielen Stufen erklommen hat, kann man bei sehr gutem Wetter vom Mont Orgueil Castle die Küste Frankreichs sehen. Ein Schatz, den ihr im Mont Orgueil Castle besichtigen könnt, ist ein Hologramm von Queen Elizabeths II, das 2004 angefertigt wurde.

Jersey-Tipps: Gorey Pier

7. La Mare Wine Estate

Habt ihr schon einmal etwas von Jersey Black Butter gehört? Nein? Dann habt ihr tatsächlich etwas verpasst. Es ist natürlich keine schwarze Butter sondern ein Aufstrich aus Apfelcider, Äpfeln, Zucker und verschiedenen Gewürzen. Während in Großbritannien traditionell Erdbeermarmelade zu Scones gereicht wird, gehört auf Jersey „Black Butter“ zum Afternoon Tea. Köstlich ist der Aufstrich aber auch zu Käse und verschiedenen Fleischgerichten, es gibt aber auch Fudges und Kekse mit Black Butter. Das Original wird im La Mare Wine Estate hergestellt.

Es existieren eine Reihe von nachgemachten Produkten mit Black Butter, die aber bei genauerem Blick auf den Hersteller leicht vom Original zu unterscheiden sind. „Made in France“ ist ein untrügliches Zeichen für die Kopie dieses einzigartigen Aufstrichs Jerseys. Bei einem Besuch kann man viel über das einzige Weinanbaugebiet Jerseys erfahren. Unser Guide Bob, der uns über die Farm führte, ließ uns die köstlichen Weine, den Cider und natürlich die Black Butter probieren. Auch die handgefertigten Fudges sind hier ein Gedicht und ein ganz hervorragendes Mitbringsel.

Jersey-Tipps: La Mare Wine Estate

La Mare Wine Estate
La Rue de la Hougue Mauger
St Mary

8. Tagesausflug nach Guernsey/St. Peter Port

Ein bisschen neugierig waren wir ja nun auch auf die anderen Kanalinseln. Von St.  Helier aus brachte uns die Fähre für einen Tagesausflug in weniger als anderthalb Stunden nach St. Peter Port auf Guernsey. Hier sind wir durch die Gassen der Unterstadt und der Promenade am Hafen geschlendert. Castle Cornet haben wir vom Nahen betrachten können. Der Wunsch, nun auch einmal die zweitgrößte Kanalinsel genauer zu besuchen, ist für uns hier noch mehr gewachsen. Ich hoffe natürlich sehr, dass wir in naher Zukunft zurückkehren und nicht wieder viele Jahre warten werden.

Tipps für die Kanalinseln: Tagesausflug nach Guernsey

9. Cafè Christies

Auch in St. Peter Port haben wir in einem Café eine kleine Rast eingelegt. Als wir durch die Gassen von St. Peter Port liefen, fiel mir das Christies sofort auf. Das Ambiente hatte etwas von einem französischen Bistro und war sehr gut besucht. Wir ergatterten einen Platz direkt an der Tür. Und was soll ich sagen, meine Scones waren ein Gedicht. Selbst mein Mann, der von meinen probierte, meinte später, das seien die besten Scones gewesen, die er je gegessen habe.

St. Peter Port auf Guernsey: Café Christies

Christies
43 The Pollet
Guernsey

10. Jersey Pearls

Schon in St. Helier fiel mir der Shop von Jersey Pearls auf. Ich hatte mich schon im Schaufenster in einige der schönen Stücke verliebt. Wie wundervoll sind diese mit Perle verzierten Schleifchen-Armbänder? Am Ende entschied ich mich für ein zartes Armband mit zwei kleinen echten Perlen das mich nun immer an diesen Urlaub erinnern wird.

Jersey-Tipps: Jersey Pearls

Guernsey Pearl
5 Commercial Arcade
Guernsey

MEHR REISETIPPS VON SABINE

Newsletter Information

3 Kommentare
  • Alexandra Zirngibl sagt:

    Ach jetzt zieht es mich auch nach Jersey! Das klingt alles fantastisch!
    Ein Armband von Jersey Pearls besitze ich übrigens auch. Für alle die jetzt nicht gleich die Reise buchen möchten und trotzdem mal schauen wollen, was es da so gibt, die haben eine sehr schön sortierten Online-Shop ;-)

    Liebe Grüße,
    Alexandra

  • Dani sagt:

    Liebe Sabine, ich kann mich nur anschließen – Dein Beitrag macht sehr sehr neugierig! Diesen Mix aus französischen und britischen Einflüssen stelle ich mir überaus spannend vor!

  • Sabine sagt:

    Liebe Alexandra! Liebe Dani!
    Vielen Dank für eure lieben Kommentare.
    Jersey war wirklich traumhaft schön. Ist auf jeden Fall eine Reise wert. Unsere Woche dort verging, wie im Flug und ich habe jeden Augenblick genossen.
    Nun möchte ich unbedingt noch nach Guernsey und Sark und Alderney und Herm.

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung